Das ändert sich im Oktober 2022 für Reisende
Immer mehr Länder erleichtern die Einreise. Auch Deutschland hält an den vereinfachten Regeln fest – und streicht sogar die Maskenpflicht an einigen Stellen. Wir erklären, worauf Reisende im Oktober achten müssen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Im Oktober werden in Deutschland einige Änderungen in Kraft treten, die auch Reisende betreffen. Außerdem gibt es weltweit einige Jahres- und Feiertage, die Auswirkungen auf den Urlaub haben könnten. Hier gibt es den Überblick.
Maskenpflicht im Flugzeug fällt
In den Fernzügen soll laut dem neuen Gesetz ab Oktober das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben sein. Nur für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren und das Zugpersonal soll eine Ausnahme gelten: Diese sollen statt einer FFP2-Maske eine medizinische Maske tragen dürfen. In Flugzeugen wird die Maskenpflicht hingegen ab dem 1. Oktober gänzlich enden.
Mit Maske in den Flieger? Dieses Bild wird wohl bald der Vergangenheit angehören.
Aktuelle Deals
Maskenpflicht in Bus und Bahn
Im Fernverkehr der Deutschen Bahn gilt allerdings ab dem 1. Oktober eine FFP2-Maskenpflicht. Über die bundesweiten Regeln hinaus können die Landesregierungen weitere Vorgaben machen.
Möglich werden so neben Masken im Nahverkehr auch wieder Maskenpflichten in Innenräumen wie Geschäften und Restaurants – mit der Ausnahme, dass man keine Maske braucht, wenn man in der Gastronomie und bei Kultur-, Freizeit- oder Sportveranstaltungen einen negativen Coronatest vorzeigt. Hier müsstest du dich vor einem Ausflug über die konkret im Bundesland geltenden Regeln informieren.
Impfstatus könnte ungültig werden
Das aktualisierte Infektionsschutzgesetz hat auch Auswirkungen auf den Impfstatus von rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland. Sie könnten ab Oktober als „ungeimpft“ gelten, weil sie nur zweifach geimpft worden sind. Denn nach der neuen Verordnung liegt nur dann immer noch ein vollständiger Impfschutz vor, wenn eine der beiden folgenden Situationen gegeben ist:
- Die Person hat drei Einzelimpfungen erhalten. Die letzte Einzelimpfung muss mindestens drei Monate nach der zweiten Einzelimpfung erfolgt sein.
- Die Person hat zwei Einzelimpfungen erhalten und zusätzlich entweder ...
... einen positiven Antikörpertest vor der ersten Impfung, oder
... eine mittels PCR-Test nachgewiesene Corona-Infektion vor der zweiten Impfung gehabt, oder
... eine mittels PCR-Test nachgewiesene Corona-Infektion nach der zweiten Impfung. In diesem Fall müssen seit der Testung 28 Tage vergangen sein.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Regeln für die Einreise nach Deutschland
Aktuell ist die Einreise nach Deutschland unkompliziert: Urlaubsheimkehrende müssen nicht nachweisen, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. Und das bleibt auch über die Herbstferien und Weihnachten weiter so – zumindest solange keine neue, gefährlichere Virusvariante kursiert. Die Verordnung wurde vom Kabinett bis 31. Januar 2023 verlängert.
Bei einer Einreise aus einem Virusvariantengebiet nach Deutschland müssten Reisende vorab eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen, ein negatives PCR-Ergebnis vorweisen und sich nach der Einreise 14 Tage in Quarantäne begeben. Aktuell gilt kein Gebiet als Virusvariantengebiet. Es ist aber nicht auszuschließen, dass in den kommenden Monaten erneut Virusvariantengebiete ausgewiesen werden müssen.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotThailand streicht Corona-Regeln
Urlaub in Thailand ist bald noch einfacher möglich: Am 1. Oktober sollen alle Corona-Einreiseregeln fallen. Reisende müssten dann am Flughafen weder einen Corona-Impfnachweis noch einen negativen Test vorlegen, zitierte die Zeitung „Bangkok Post“ am Freitag Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul.
Eine Brücke spannt sich über die Lagune von Ko Phayam. Thailand kannst du ab Oktober noch leichter bereisen.
Außerdem müssen sich Menschen, die eine Corona-Infektion mit nur milden Symptomen haben, nicht mehr isolieren. Es reiche aus, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten.
Außerdem verlängert Thailand die Touristenvisa: Reguläre Visa für ausländische Besucherinnen und Besucher sind vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023 45 statt bisher 30 Tage gültig. Die Gültigkeitsdauer eines „Visum on arrival“ beträgt dann 30 statt bisher 15 Tage.
Kanada lockert Einreiseregeln
Kanada will offenbar die Corona-Impfpflicht für Menschen, die nach Kanada einreisen, abschaffen. Ab Ende September sollen auch die stichprobenartigen Corona-Tests bei der Einreise beendet werden und die Arrive-Can-App zur „Option“ erklärt werden, berichten mehrere kanadische Medien.
Die Änderungen sind für den 30. September geplant, müssen aber noch vom Kabinett beschlossen werden. Lediglich erhalten bleiben soll die Maskenpflicht in Flugzeugen sowie in Zügen.
Japan erlaubt wieder Individualreisen
Japan erlaubt derzeit nur Pauschalreisende im Land und verlangt von allen Touristinnen und Touristen ein Visum. Doch das soll sich ändern: Ab dem 11. Oktober soll die visafreie Einreise für Individualreisende wieder möglich sein, kündigte Premierminister Fumio Kishida an. „Wir werden die Obergrenze für die Zahl der Einreisenden aufheben und die visafreie Einreise für Individualreisende wieder zulassen“, sagte Kishida laut dem Nachrichtenportal „Nikkei“.
Jahrestage und Feiertage mit potenziellen Auswirkungen
Sicherheitsspezialisten von International SOS stellen auf dem Touristik-Portal „Reise vor 9“ vor, welche Ereignisse auf der Welt anstehen. An diesen beliebten Reisezielen solltest du im Oktober mit Versammlungen und Demonstrationen rechnen:
- Bolivien: Am 17. Oktober ist der Jahrestag des Schwarzen Oktobers. Er erinnert an die Massentötung von Demonstranten in El Alto (Departement La Paz) im Jahr 2003.
- Brasilien: Am 2. Oktober finden allgemeine Wahlen statt. Aufgrund von Demonstrationen könnte es zu lokalen Störungen kommen. Insbesondere in der Nähe von Wahllokalen und Parteibüros sind gewaltsame Zwischenfälle möglich.
- Chile: Am 5. Oktober ist der Jahrestag der Gründung der ultralinken Guerillagruppe FRPL im Jahr 1987. Propaganda-Proteste in Santiago de Chile sind wahrscheinlich. Am 12. Oktober ist der Jahrestag der Entdeckung Amerikas. Mit Protesten der indigenen Bevölkerung in Santiago de Chile ist zu rechnen.
- Griechenland: Am 28. Oktober ist Oxi-Tag, der an den Eintritt in den Zweiten Weltkrieg erinnert. Es gibt eine Militärparade in Thessaloniki. Am Grab des Unbekannten Soldaten in der Hauptstadt Athen und an Kriegsdenkmälern in anderen Städten werden Kränze niedergelegt.
- Israel: Jom Kippur wird vom 4. bis 5. Oktober gefeiert. Am heiligsten Tag im Judentum, am 5. Oktober, bleiben alle Geschäfte, einschließlich Restaurants geschlossen. Alle öffentlichen Verkehrsmittel stellen ihren Betrieb ein, auch der Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv.
- Thailand begeht am 13. Oktober den Jahrestag des Todes von König Bhumibol Adulyadej.