Hohe Berge, verschneite Wälder, endlose Skipisten und romantische Hütten. Europa ist reich an tollen Wintersportorten. Doch wer will schon den gesamten Urlaub nur im Schnee verbringen?

Wenn du auch mal bei einer Wellness-Behandlung entspannen möchtest, nach kulinarischen Erlebnissen suchst oder das mondäne Leben in feinen alpinen Orten genießen möchtest, haben wir hier zehn der schönsten und abwechslungsreichsten Skiorte in Europa für dich zusammengestellt.

1. Ischgl im Paznaun in Österreich

Tief in den Tiroler Bergen, in der Mitte des Paznaun-Tals, befindet sich auf 1400 Metern Höhe Ischgl. Einst ein kleines Bauerndorf, dominieren heute große Hotelkomplexe das Ortsbild. Auch wenn Skifahrerinnen und Skifahrer in den umliegenden Gipfeln der Silvretta-Gruppe auf einer Höhe von fast 2900 Metern ihrem Sport nachgehen können und 239 Pistenkilometer zur Verfügung stehen, ist der Ort noch bekannter für das, was am Abend passiert.

Wenn die Nacht hereinbricht, nimmt das Leben in Ischgl erst so richtig Fahrt auf.

Als inoffizielles Zentrum des österreichischen Après-Ski warten etliche Cafés, Bars, Pubs und Clubs auf feierwütige Touristinnen und Touristen. Bei Auftritten von Schlagerstars und anderen Sängerinnen und Sängern kommen zum Teil tausende Besucher. Wenn du Action und Erlebnis suchst, bist du in Ischgl richtig. Ruhe und Einsamkeit findest du dagegen wohl nur außerhalb des Ortes. Obwohl nur 1600 Menschen dort leben, gibt es fast 400 Hotels mit 12.000 Betten.

2. Chamonix am Mont Blanc, Frankreich

Am Fuße des höchsten Bergs der Alpen befindet sich mit Chamonix – oder Chamonix-Mont-Blanc, wie die Gemeinde offiziell heißt – einer der bekanntesten Wintersportorte Frankreichs. Vor der beeindruckenden Kulisse des Mont-Blanc-Massivs lassen die hochalpinen Skigebiete keine Wünsche offen.

Wenn du abenteuerlustig bist, kannst du aber auch einen der oft vereisten Wasserfälle in der Umgebung mit Eispickel in der Hand und Steigeisen an den Füßen erklimmen – oder mit einem Helikopter zu einen Rundflug über das magische Alpenpanorama ansetzen. 

Aktuelle Deals

Beschaulicher geht es zu, wenn du mit der Zahnradbahn auf den nahgelegenen Monteveners fährst. Die 5 Kilometer lange Strecke der 1910 eingeweihten Bahn führt direkt am Hang entlang – ein tolles Panorama ist also garantiert. In Charmonix selbst laden etliche Cafés und Restaurants, sowie kleine und große Hotels zum Verweilen ein. Auch ein Bummel durch den Ort bietet sich aufgrund der vielen kleinen Geschäfte im Zentrum an.

Im Zentrum von Chamonix laden viele kleine Geschäfte zum Bummeln ein.

3. Zakopane in der Tatra, Polen

Auch außerhalb der Alpen gibt es Berge, Schnee und Skigebiete. Umgeben von den bis zu 2500 Meter hohen Gipfeln der Tatra am südlichen Rand Polens befindet sich mit Zakopane der wahrscheinlich bekannteste Wintersportort Osteuropas. Auf zahlreichen Pisten kannst du in der direkten Umgebung mit Skiern oder Snowbard die verschneiten Berge hinabfahren. Für Langlaufliebhaber gibt es viele gespurte Loipen.

Winteridyll: Ein Pfad führt zu Hütten in der Tatra in Polen.

Da Zakopane für eine Stadt in den Bergen mit über 27.000 Einwohnern relativ groß ist, kannst du deinen Urlaub dort aber auch sehr gut verbringen, ohne Sport machen zu müssen. Du kannst zum Beispiel mit dem Pferdeschlitten durch die verschneiten Landschaften gleiten oder einen ausgiebigen Bummel durch die Einkaufs- und Prachtmeile Krupówki unternehmen. 

Ein besonderes Highlight ist auch das Snowlandia. Der unterhalb der bekannten Skisprungschanzen jeden Winter aus Eis und Schnee neu erbaute Erlebnispark besticht mit einem Schneelabyrinth, einem Schloss aus Schnee und Eis sowie und einer Rodelbahn.

4. Zermatt am Fuße des Matterhorns, Schweiz

Direkt am Fuße des vielleicht bekanntesten Berges der Alpen liegt der kleine Ort Zermatt. Steil aufragend prangt die eindrucksvolle Silhouette des 4478 Meter hohen Matterhorns über dem Dorf in der Schweiz. Selbst gut 1600 Meter hoch, zählt es seit Jahrzehnten zu den Top-Destiantionen im Wintersport. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Das Nebeneinander von antiken, bis zu 500 Jahre alten Häusern und Scheunen im alten Dorfkern und traditionsreichen Grand Hotels machen die unverwechselbare Atmosphäre Zermatts aus. Für Skibegeisterte ist das "Matterhorn Ski Paradise", das höchstgelegene Skigebiet der Schweiz, sicher das Highlight.

Nicht nur Skifahrerinnen und Skifahrer kommen in Zermatt auf ihre Kosten. Auch Wellness wird im Ort großgeschrieben.

Auf 360 Kilometer Länge schlängeln sich blaue, rote, schwarze und gelbe Pisten die Berge hinunter. Aber auch, wenn du mit den Brettern eher weniger anfangen kannst, ist Zermatt eine Reise wert. Die Hallenbäder und Spa-Bereiche der großen Hotels sind oft auch für externe Gäste geöffnet. Asugezeichnete Cafés und Restaurants laden ebenso zu einem entspannten Tag ein, wie die vielen kleinen Geschäfte im Ort.

5. Cortina d’Ampezzo in den Dolomiten, Italien

Auf 1200 Metern Höhe zwischen den über 3200 Meter hohen Gipfeln der Dolomiten liegt Cortina d’Ampezzo. Der renommierte Wintersportort war Austragungsort der Olympischen Spiele 1956 – und auch 2026 soll der Ort wieder Schauplatz des größten Wintersportereignisses der Welt sein.

Insgesamt gibt es in der direkten Umgebung von Cortina d’Ampezzo sechs Skigebiete mit 36 Seilbahnen und 86 Pisten. Ob du Anfängerin beziehungsweise Anfänger bist oder viel Erfahrung im Skifahren hast: das Angebot ist in allen Bereichen vielfältig. Im Schnee kannst du aber noch mehr machen. Schlittentouren mit Huskys, Windsurfen auf Skiern und Touren mit dem Fatbike (einem Mountainbike mit besonders breiten Reifen) werden angeboten.

Die Cinque Torri sind eine bis zu 2361 Meter hohe Felsformation in den Ampezzaner Dolomiten an der Strecke zwischen dem Falzaregopass und Cortina d’Ampezzo.

Aber auch Wellness spielt in der kleinen Gemeinde mit 4000 Einwohnern eine große Rolle. Enzigartig ist zum Beispiel die finnische Sauna der Lagazuoi Berghütte. Auf 2757 Metern Höhe wartet ein atemberaubender Weitblick auf dich. Interessant ist auch das kulinarische Angebot, das alpine Tradtion mit italienischem Dolce Vita verbindet.

6. St. Moritz im Engadin, Schweiz

Kurort, Wintersport-Mekka, Ferienziel der Reichen und Schönen: St. Moritz im Schweizer Engadin ist seit mehr als 100 Jahren eine der Top-Destinationen der Alpen. Neben schneesicheren Pisten auf dem 2500 Meter hohen Hausberg Corviglia erwarten dich Langlaufloipen, Winterwanderwege und mehrere Eisbahnen, wenn du deine Zeit in den Bergen sportlich verbringen willst. 

Im Zentrum steht aber eigentlich etwas anderes. Kulinarische Köstlichkeiten für den gehobenen Anspruch, entspannende Wellnessbereiche und Bäderbesuche in den verschiedenen Spas, das Shoppen in exquisiten Boutiquen oder ein Abend im Casino lassen einen Aufenthalt auch ganz ohne Sport zu etwas Besonderem werden.

Im noblen Skiort St. Moritz im Engadin gibt es viel zu erleben – vorausgesetzt man bringt das nötige Kleingeld mit.

Bei einem Spaziergang um den idyllischen St. Moritzersee kannst du fernab vom Trubel die Seele baumeln lassen – und den Blick auf die Grand Hotels der Belle Époque schweifen lassen, die die Silhouette des Ortskerns bestimmen.

Ein weiteres Highlight ist die einzige Naturbobbahn der Welt. Nicht nur bei den Olympischen Spielen 1928 und 1948 stürzten sich die Sportler dort den Eiskanal herunter, noch heute macht der Weltcup Station. Und im „Eistaxi" kannst du sogar selbst mitfahren. 

7. Åre in Schweden

Einer der schönsten Skiorte Skandinaviens findet sich in Schweden, direkt am Fluss Indalsälven. Auch wenn die Berge dort nicht so hoch sind wie in den Alpen, ist der 3500-Seelen-Ort Åre das Eingangstor zu Schwedens größtem Skigebiet – und aufgrund der nördlichen Lage extrem schneesicher. 

Auf insgesamt 102 Pistenkilometern gibt es Strecken jeder Schwierigkeitsstufe rund um Åres Hausberg, den 1420 Meter hohen Åreskutan. Für Langläuferinnen und Langläufer ist die weite Gegend in Mittelschweden geradezu ein Paradies. Wenn du dich auf den langen Latten austoben möchtest, kannst du das dort auf etlichen Kilometern tun.

Aber auch abseits vom Wintersport hat der kleine Ort einiges zu bieten. In der Åre Glashytta kannst du dabei zuschauen, wie aus Glas Kunstwerke gemacht werden. Und in der Kaffeerösterei im Ortskern gibt es den vielleicht besten Kaffee Mittelschwedens.

8. Avoriaz in den französischen Alpen

Kein kleines traditionelles Bergdorf, sondern ein komfortables, 1966 eröffnetes Skiresort erwartet dich in Avoriaz in den französischen Alpen, unweit der Grenze zur Schweiz. 39 Skilifte bringen dich zu den insgesamt 49 Pisten. Bei guter Sicht kannst du aufgrund der Höhenlage (die Wohnhäuser des Resorts liegen allein schon 1800 Meter hoch) bis zum Genfer See und zum Mont Blanc schauen.

Autos gibt es in Avoriaz nicht. Wege werden mit dem Lift, zu Fuß oder mit Skiern zurückgelegt. Die Gebäude wurden von den Architekten extra so angelegt, dass zwischen ihnen genug Platz ist, um einfach hindurchfahren zu können. So ist es keine Seltenheit, schon beim Frühstück die Skifahrenden direkt am Fenster vorbeifahren zu sehen.

Direkt von der Haustür auf die Piste kannst du in Avoriaz. In dem Resort in den französischen Alpen fährt man Ski statt Auto.

Der Fokus in Avoriaz liegt ganz klar auf dem Skifahren. Aber auch Schneehschuhwandwerungen und Fahrten mit dem Pferdeschlitten werden angeboten. Und wenn es dir draußen mal zu kalt ist, kannst du einfach ins tropische Schwimmbad gehen, um dich aufzuwärmen, oder in der Kletterhalle und beim Bowling deine Zeit verbringen.

9. Bad Gastein am Fuße der Hohen Tauern, Österreich

Mondänes Flair und der Charme des Vergänglichen erwarten dich in Bad Gastein in Österreich. Am Fuße der über 3000 Meter hohen Gipfel der Hohen Tauern erstreckt sich rund um einen reißenden Wasserfall, der Mitten durch den Ort fließt, das Zentrum Bad Gasteins. Alte Kurhotels aus dem 19. Jahrhundert – von denen viele seit Jahren leerstehen – und das beeindruckende Gebäude des ehemaligen Grand Hotel de l’Europe prägen den zum Teil morbiden Charme des Kurortes.

Der mondäne Charme aus vergangenen Zeiten macht die besondere Atmosphäre von Bad Gastein aus.

Seit hunderten Jahren ist Bad Gastein für sein besonderes Wasser bekannt. 17 Thermalquellen gibt es im Ort. In der Felsentherme, in der du neben natürlichen Felswänden schwimmst, kannst du dich nach einem langen Tag im Schnee im warmen Thermalwasser opitmal aufwärmen und entspannen.

Mehrere Lifte führen Sportbegeisterte auf die bis zu 2600 Meter hohen Skigebiete in der Umgebung. Für Freeride-Freunde ist das Skigebiet Sportgastein ein heißer Tipp. Ganz am Ende des Gasteinertals, tief in den Bergen und einige Kilometer vom Ortskern Bad Gasteins entfernt, finden sich hier oft den gesamten Winter über beste Schneebedingen.

10. St. Ulrich in Gröden/Südtirol

Der Hauptort des Grödnertals in Südtirol befindet sich auf einer Höhe von über 1200 Metern. Seit 1850 reisen Urlauberinnen und Urlauber nach St. Ulrich, um in der norditalienischen Bergwelt schöne Tage zu verbringen. Bekannt ist der Ort vor allem durch seine lange und berühmte Tradition der Holzschnitzereien.

Das Skiparadies der Seiser Alm ist in St.Ulrich in Gröden direkt um die Ecke.

Cafés, Restaurants und die vielleicht schönste Einkaufsstraße in den Dolomiten laden zum Flanieren und Verweilen ein. Das sich um St. Ulrich und den anderen Gemeinden des Grödnertals erstreckende Skigebiet rund um die Seiser Alm – die größte Hochalm Europas – bietet über 60 Kilometer Pistenlänge. Highlight ist die längste Skipiste Südtirols. Auf der La Longia geht es von Seceda bis St. Ulrich auf über 10 Kilometern hinunter ins Tal.