Handy oder Geldkarte im Urlaub verloren: Das musst du tun
Auf Reisen plötzlich ohne Geldkarte, Handy oder Ausweisdokumente dazustehen ist ein absolutes Albtraum-Szenario. Von dem Schock solltest du dich aber schnell erholen, denn es gibt einiges zu beachten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Schon allein bei der Vorstellung, dass im Urlaub das Handy oder eine wichtige Karte verloren gehen oder gestohlen werden, bekommen viele Reisende Schweißausbrüche. Aber was tun, wenn deine Wertsachen tatsächlich plötzlich weg sind? Wir verraten dir, welche Dinge du nach dem Verlust sofort in die Wege leiten solltest.
Geldkarte verloren: So kannst du sie sperren lassen
Du hast schon das ganze Hotelzimmer und sämtliche Kleidungsstücke auf links gedreht, aber deine EC- oder Kreditkarte ist einfach nicht mehr auffindbar? Dann solltest du die Karte möglichst schnell sperren lassen. Bei manchen Banken kannst du das mit wenigen Klicks online über die Banking-App machen.
Aktuelle Deals
Hast du diese Möglichkeit nicht, solltest du den gebührenfreien Sperr-Notruf 116 116 anrufen. Dort musst du lediglich deine Kontonummer und deine Bankleitzahl durchgeben beziehungsweise deine IBAN. Wenn du im Ausland Urlaub machst, musst du die deutsche Ländervorwahl (+49) zuerst wählen. Sollte das nicht klappen, kannst du auch die Nummer +49 30 4050 4050 anrufen. Die Anrufgebühren aus dem Ausland sind abhängig vom ausländischen Netzbetreiber.
Es ist wichtig, dass deine Karte schnellstmöglich gesperrt wird, denn bis dahin haftest du für unberechtigte Abhebungen und Zahlungen mit bis zu 150 Euro. Falls du davon ausgehst, dass deine Karte gestohlen wurde, solltest du den Diebstahl nach der Sperrung deiner Karte bei der nächstgelegenen Polizeistation anzeigen.
Smartphone weg: Kundenkennwort bereithalten
Auch wenn dein Handy plötzlich verschwunden ist, wird dir unter dem Sperr-Notruf 116 116 geholfen (im Ausland: +49 116116). Alternativ kannst du auch die Service-Hotline deines Anbieters anrufen, um die SIM-Karte sperren zu lassen. Hier musst du allerdings beachten, dass einige Anbieter neben der Mobilfunknummer und persönlichen Daten auch dein persönliches Kundenkennwort verlangen, das etwa im Vertrag steht oder in einer App hinterlegt ist.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Auch beim Urlaub im Ausland kannst du den Sperr-Notruf anrufen. (Symbolfoto)
Wichtig! Wenn du dein Smartphone auch beim Bezahlen nutzt, musst du die verknüpfte Karte beim jeweiligen Bezahldienst schnellstmöglich entfernen lassen. Bei Apple Pay ist das bei manchen Banken über die Banking-App oder im Online-Banking möglich.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotWas du beim Verlust deines Reisepasses tun kannst
Wenn der Reisepass im Urlaub verschwindet, kommt erst mal Panik auf. Das ist verständlich, schließlich ist der Pass der Schlüssel für deine Heimreise. Sobald du wieder einen klaren Kopf hast, solltest du den Verlust zunächst bei der Polizei melden und eine Verlustanzeige aufgeben.
Mit einer Kopie dieser Anzeige musst du dich dann auf den Weg zur deutschen Botschaft oder zum Konsulat machen. Diese sind dazu berechtigt, dir einen Passersatz zur Einreise nach Deutschland auszustellen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes wird dieser Passersatz für die Dauer der Rückreise, höchstens aber für einen Monat ausgestellt. Eine ausführlichere Anleitung zum Vorgehen beim Verlust deines Reisepasses findest du hier.