Wetter am Lago Maggiore: Wann ist die beste Reisezeit?
Der Lago Maggiore ist nach dem Gardasee der zweitgrößte See Italiens und lockt Urlauber mit seiner eindrucksvollen Kulisse aus majestätischen Bergen, azurblauem Wasser und mediterranem Flair an.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der Lago Maggiore ist mit 66 Kilometer Länge und zehn Kilometer Breite nach dem Gardasee der zweitgrößte See Italiens. Er liegt auf den Gebieten der Provinzen Lombardei und Piemont sowie des Schweizer Kantons Tessin – und ist ein herrliches Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit. Vom Reisewetter über Badetemperaturen bis hin zur idealen Reisezeit: Hier kommt der Wettercheck für den Lago Maggiore.
Das Klima am Lago Maggiore
Am Lago Maggiore herrscht ein mildes und mediterranes Klima. Die Sommer sind nicht zu heiß, die Winter nicht zu kalt, Frühling und Herbst sind angenehm warm und sonnig. Der zweitgrößte See Italiens beeinflusst das Klima der Region: Im Sommer mildert er hohe Temperaturen ab, im Winter ist er wie ein Wärmespeicher.
Der Frühling beginnt meist schon im März. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, ist es nie zu heiß. Das liegt daran, dass der Nordwind Tramontana und der Südwind Inverna hohe Temperaturen verhindern. Im Herbst ist es fast immer bis Mitte Oktober sonnig. Selbst der Winter ist verhältnismäßig mild und am Seeufer fällt nur selten Schnee.
Aktuelle Deals
Frühling am Lago Maggiore.
Temperaturen am Lago Maggiore
In den Sommermonaten können die Temperaturen am Lago Maggiore auf fast 30 Grad klettern. Zwischen Mai und September beträgt die durchschnittliche Temperaturen über 20 Grad. Die Jahresdurchschnittstemperatur am Lago Maggiore liegt bei 17,2 Grad.
Obwohl es bis Mitte Oktober sonnig sein kann, sinkt das Thermometer stetig. Von Ende Oktober bis Dezember gibt es durchschnittlich sieben Grad, dann folgen die kalten Monate bis März. Am kältesten ist der Januar mit durchschnittlich 4,6 Grad.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Fun-Fact: Die Stadt Locarno am Lago Maggiore gilt laut Statistik als wärmster Ort der Schweiz.
Sonnenstunden am Lago Maggiore
Am Lago Maggiore werden pro Jahr rund 280 Sonnenstunden gemessen. In den Sommermonaten scheint die Sonne an rund acht Stunden am Tag.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinWassertemperaturen am Lago Maggiore
Der zweitgrößte See Italiens kann schon Ende Juni Wassertemperaturen von bis zu 25 Grad erreichen. In den Sommermonaten bleibt der See angenehm warm. Die Höchstwerte hat er im August: Dann kann man im Lago Maggiore sogar bei 27 Grad schwimmen.
Auch im September ist das Baden angenehm, weil der See noch rund 24 Grad hält. Ab Oktober nimmt die Wassertemperatur dann schnell ab – und pendelt sich in den Wintermonaten bei rund sechs Grad ein.
Im Sommer ist der Lago Maggiore ein tolles Ziel für einen Badeurlaub.
Regen und Wind am Lago Maggiore
Am Lago Maggiore verteilt sich der Niederschlag gleichmäßig über das Jahr. Im Durchschnitt gibt es sieben Regentage pro Monat. Im Juli und August werden mit drei Regentagen die geringsten Niederschläge verzeichnet. Am häufigsten regnet es im März, April, Mai und November, die wenigsten Regentage gibt es im September. Im späten Frühling und Sommer sind Gewitter am Nachmittag und Abend recht häufig.
Am Lago Maggiore wehen zwei thermischen Winde: der Nordwind Tramontana und der Südwind Inverna. Diese sorgen in den Sommermonaten für eine herrliche Brise am Seeufer und für ideale Bedingungen für Surfer und Segler. Der Tramontana weht meist morgens bis gegen 11 Uhr aus dem Norden, der Inverna etwa ab Mittag von Süden.
Wann ist die beste Reisezeit für den Lago Maggiore?
Die beste Zeit für einen Besuch am Lago Maggiore ist in den Monaten von März bis Oktober, wenn das Klima besonders mild ist. Am meisten los ist in den Sommermonaten. Dann ist der Lago Maggiore nicht nur ein beliebtes Ziel für einen Badeurlaub, sondern auch für Segler und Surfer.
Im Frühling und Herbst ist das Wetter am See perfekt für Wanderungen und Radtouren. Dann sind auch weniger Touristen rund um den Lago Maggiore unterwegs. Auch eine Tour durch die Städte und Dörfer ist dann sehr angenehm.