Zwischen den hohen Gipfeln der Dolomiten liegen kleine und große Gemeinden, weite Täler und beliebte Wander- und Wintersportgebiete. Im Urlaub hast du die Wahl: Lässt du dich an einem Ferienort nieder oder besuchst du gleich mehrere?

Vom mondänen Wintersportort Cortina d’Ampezzo über das traditionelle Grödnertal bis hin ins beschauliche Sexten: Wir zeigen dir, in welchen Urlaubsorten du in der Dolomitenregion unterkommen kannst.

1. Cortina d’Ampezzo in der Provinz Belluno

In der italienischen Provinz Belluno liegt der wohl mondänste Ort der Dolomitenregion. Rund 6000 Menschen leben in Cortina d’Ampezzo, wo 1956 die Olympischen Winterspiele stattfanden.

Der für den Wintersport bekannte Urlaubsort liegt auf 1200 Metern und hat eine lange Tradition: Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts kamen erste Gäste nach Cortina. 1981 wurde hier sogar der James-Bond-Film „In tödlicher Mission“ gedreht.

Cortina d’Ampezzo ist der mondänste Urlaubsort in den Dolomiten.

Im Urlaub in Cortina d’Ampezzo begrüßt dich ein hübsches Zentrum mit zahlreichen Läden und Restaurants. Am Corso Italia ist die Kirche Parrocchiale SS Filippo e Giacomo ein Blickfang: Der Turm ist 70 Meter hoch und besteht aus Dolomitgestein. Im Sommer kannst du in der Region herrlich wandern, im Winter geht’s auf die Pisten: Das Skigebiet umfasst rund 120 Pistenkilometer!

Aktuelle Deals

2. Innichen im Hochpustertal

Inmitten des Naturparks Sextner Dolomiten, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, liegt der beliebte Urlaubsort Innichen im Hochpustertal. Im Ortskern locken zahlreiche Restaurants, Weinstuben, Après-Ski-Lokale und Läden, dazu kommt eine gute Portion Kultur.

Besonders sehenswert sind die romanische Stiftskirche und die Michaelskirche aus der Zeit des Spätbarocks. Spannend ist auch das Museum DoloMythos, in dem du viel Wissenswertes über die Dolomiten erfährst.

Der Ferienort Innichen umgeben von den Dolomiten.

Im Sommer ist das Gebiet beliebt zum Wandern, Klettern und Radfahren, im Winter steht der Haunold, der Hausberg von Innichen, im Mittelpunkt. Das Skigebiet zählt zum Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten und ist ideal für Familien mit Kindern. Vom Zentrum erreicht man im Nu den Sessellift, der hinauf zu den Pisten führt. Tipp: Eine beliebte Einkehrmöglichkeit in Innichen ist die Riese-Haunold-Hütte.

3. St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein im Grödnertal

Das schönste Trio in den Dolomiten sind die drei Urlaubsorte im Grödnertal. Gelegen im Südtiroler Teil der Dolomiten hat das Tal etwa 10.000 Einwohner, die in den drei Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein leben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Bekannt ist das Handwerk der Region, die traditionelle Schnitzkunst. Diese entwickelte sich einst aus sakralen Schnitzereien. Heute kannst du viele Schnitzarbeiten im Museum Gröden besichtigen. Die wichtigsten Bauwerke sind die St.-Jakobs-Kirche und die Kapelle am Monte Pana, die Burgruinen Stetteneck und die Fischburg.

Herrlicher Ausblick auf Wolkenstein im Grödnertal.

Im Sommer machen sich viele Urlauber auf in die Berglandschaft zum Wandern, aber auch zum Klettern. Am meisten los ist im Winter. Dann kommen Ski- und Snowboardfahrer und Skitourengeher nach Gröden. Fun-Fact: Mehrere Außenaufnahmen des Roman-Polanski-Films „Tanz der Vampire“ aus dem Jahr 1967 entstanden teilweise hier. 

4. Toblach im Höhlensteintal

Suchst du eine ordentliche Dosis Romantik im Urlaub, dann ist Toblach das richtige Ziel für dich. Der kleine Ferienort liegt am Eingang des wildromantischen Höhlensteintales und bezaubert nicht nur mit einer gigantischen Gipfelkulisse, sondern auch mit dem einzigartigen Toblacher See, der smaragdgrün schimmernd zwischen Felswänden und Wäldern liegt.

Charmant und gemütlich: Der Urlaubsort Toblach.

Toblach galt schon früher als beliebter Ferien- und Luftkurort. Der berühmteste Besucher war der Komponist Gustav Mahler, der hier einige seiner Werke verfasste. Heute kannst du sein Komponierhäuschen besichtigen oder die Gustav-Mahler-Musikwochen besuchen. Für Familien ein Highlight ist der Wildpark Gustav Mahler, wo Steinböcke, Schafe, Ziegen, Rehe, Esel, Schweine, Schneeeulen, Waschbären und Luchse leben.

5. Rocca Pietore am Fuße der Marmolata

Südwestlich von Cortina am Fuße der Marmolata liegt die Gemeinde Rocca Pietore. Zwar leben nur 1300 Menschen hier, doch es kommen unzählige Urlauber in den beliebten Ferienort. Im Sommer ist Rocca Pietore besonders bekannt für Kletterabenteuer: Es gibt mehr als 100 Kletterrouten. Im Winter steht Alpinsport im Mittelpunkt, aber auch Eisklettern: Die zwei Kilometer lange Schlucht Serrai di Sottoguda gehört zu den beliebtesten Eiskletterspots der Dolomiten.

Im Sommer ist Rocca Pietore ein beliebtes Ziel zum Klettern.

Auch Kultur und Traditionen spielen in Rocca Pietore eine wichtige Rolle. Zum einen gibt es eine lebendige ladinische Kultur und schöne Handwerksläden in Pian und Sottoguda, zum anderen ist die Gegend bekannt für das Schmiedehandwerk.

6. Kurfar im Gadertal

Im Gadertal gibt es fünf ladinische Gemeinden. Eine davon ist Kurfar mit 1300 Einwohnern, mitten im Ski- und Wandergebiet an der Sellaronda, am Fuße des Sassongher auf 1568 Meter. Schon im 18. Jahrhundert erkannten Bergsteiger die Schönheit der Gegend und begleiteten erste Wanderer auf die Gipfel der Dolomiten.

Wintersport in Kurfar in Alta Badia.

Der Wintersport hat in Corvara eine lange Tradition. In den 1930er-Jahren wurde hier die erste Skischule des Gadertals gegründet. Der älteste Sessellift zum Col Alto wurde bereits 1947 errichtet und gehört zu den ältesten Anlagen der Dolomiten. Heute kommen viele Alpinsportler, da Corvara direkt am Skikarussell Dolomiti Superski liegt. Im Sommer bieten sich Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Radfahren, Mountainbiken und Golf an.

7. Sexten im Hochpustertal

Ein charmantes Dorf mit gemütlichem Flair liegt mitten in der Bergwelt der Sextner Dolomiten auf 1300 Metern: Das gleichnamige Dorf Sexten ist kein Geheimtipp mehr, aber dennoch nicht überlaufen. Vor allem in den Sommermonaten kann man die Unberührtheit der Gegend beim Wandern genießen. Sexten liegt vor der Kulisse der Drei Zinnen, weshalb du im Urlaub in einem Bilderbuchpanorama lebst.

Das Dorf Sexten mit den Sextner Dolomiten.

Die Berge oberhalb von Sexten formen die größte steinerne Sonnenuhr weltweit und wurden dementsprechend benannt: Neuner, Zehner, Elfer, Zwölfer und Einser zeigen zur Wintersonnenwende die genaue Zeit an. Im Sommer locken Wanderwege, Klettersteige und Trails für Mountainbiker, im Winter die Skiregion Drei Zinnen Dolomites. Familien gehen gerne zum Rodeln auf den Rotwandwiesen. Auf der Rotwand sind auch zahlreiche Rentiere zu Hause.

8. Auronzo di Cadore in den Belluneser Dolomiten

Im Norden von Venetien in den Belluneser Dolomiten liegt der Urlaubsort Auronzo di Cadore zwischen dem Monte Ajarnola und dem Auronzosee, einem Stausee, der in den 1930er-Jahren errichtet wurde.

Vor allem Familien kommen gerne her: Rund um den See gibt es einfache und flache Spazier- und Fahrradwege im Schatten der Tannen. Im Winter geht es auf den Monte Agudo: Hier gibt es nicht nur familientaugliche Pisten und Skikurse, sondern auch den längsten Fun Bob der Welt und den Drei Zinnen Adventure Park.

Auronzo di Cadore liegt malerisch am Wasser.

Ein toller Ausflug führt ins 25 Kilometer entfernte Misurina, das auch zur Gemeinde gehört. Das Dorf liegt am gleichnamigen See und ist bekannt als „Perle der Dolomiten“. Dank der Luftreinheit ist Misurina eines von nur zwei europäischen Zentren, in denen ein Zentrum für die Behandlung von Atemwegserkrankungen von Kindern untergebracht ist.