Das ändert sich im September 2022 für Reisende
Immer mehr Länder erleichtern die Einreise. Auch Deutschland hält hier an vereinfachten Regeln fest – an anderer Stelle wird aber verschärft. Wir erklären, worauf Reisende im September achten müssen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Im September werden in Deutschland einige Änderungen in Kraft treten, die auch Reisende betreffen. Außerdem gibt es weltweit einige Jahres- und Feiertage, die Auswirkungen auf den Urlaub haben könnten. Hier gibt es den Überblick.
Ende des 9-Euro-Tickets
Im Juni, Juli und August konnten Reisende für 9 Euro den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Doch nach drei Monaten ist die Aktion ausgelaufen. Das heißt: Reisende müssen ab dem 1. September wieder reguläre Zugtickets für den Regional- und Nahverkehr kaufen. Ob es ein Nachfolgeangebot geben soll, wird derzeit noch diskutiert.
Wie du trotzdem kostengünstig oder sogar gratis in Deutschland mit dem öffentlichen Nah- und Regionalverkehr reist, verraten wir dir in diesem Überblick.
Aktuelle Deals
Infektionsschutzgesetz läuft aus
Das aktuell in Deutschland geltende Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung des Coronavirus läuft bald aus. Doch das Bundeskabinett hat bereits einen neuen Entwurf gebilligt, der am 8. September im Bundestag beschlossen werden könnte. Zustimmen muss dann auch noch der Bundesrat.
Für Reisende könnte es folgende Änderungen geben: Die Regeln zur Maskenpflicht will die Bundesregierung zum Herbst wieder verschärfen. In Fernzügen und Flugzeugen sollen ab Oktober FFP2-Masken vorgeschrieben sein. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren sowie das Personal sollen auch medizinische Masken tragen können. Bis zum 23. September gelten aber noch die bisherigen Regeln.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Reisen zu Corona-Zeiten mit der Deutschen Bahn: Fahrgäste dürfen nur noch mit OP-Maske einsteigen.
Bezüglich der Einreise nach Deutschland bleibt alles wie bisher, nämlich ohne Einschränkungen. Einreisende müssen also weiterhin nicht nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinErstes Oktoberfest seit Pandemiebeginn
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie findet das Oktoberfest in München wieder statt. Das weltgrößte Volksfest soll vom 17. September bis zum 3. Oktober gefeiert werden, und zwar ohne Corona-Auflagen. Die 17 Festhallen bieten rund 120.000 Gästen und Gästinnen Platz.
Japan lockert Einreiseregeln
Der japanische Premierminister Fumio Kishida hat weitere Lockerungen bezüglich der Einreise angekündigt. Wer drei Impfungen hat, soll ab dem 7. September in das Land einreisen können, ohne vor der Abreise einen PCR-Test machen zu müssen. So bald wie möglich wolle man auch wieder mehr Menschen einreisen lassen, so Kishida. Derzeit sind nur 20.000 pro Tag erlaubt.
Shikoku ist die kleinste japanische Hauptinsel. Japan erlaubt Touristinnen und Touristen bisher nicht die Einreise.
Jahrestage und Feiertage mit potenziellen Auswirkungen
Sicherheitsspezialisten von International SOS stellen auf dem Touristik-Portal „Reise vor 9“ jeden Monat vor, welche Ereignisse auf der Welt anstehen. An diesen beliebten Reisezielen solltest du im September mit Versammlungen und Demonstrationen rechnen:
- USA: Am 5. September ist Tag der Arbeit. An diesem Feiertag bleiben die meisten Geschäfte geschlossen.
- Chile, 11. September: Jahrestag des Militärputsches von 1973 durch General Augusto Pinochet. Proteste sind während des Jahrestages wahrscheinlich. Reisende sollten alle damit verbundenen Versammlungen meiden.
- Peru: Am 12. September jährt sich die Verhaftung des Anführers der linken Guerillagruppe Leuchtender Pfad. Terroristische Propaganda und Bombenanschläge sind wahrscheinlich.
- Kenia: Am 21. September ist der Jahrestag des Anschlags auf das Westgate-Einkaufszentrum.
- Ghana: Am 21. September ist offizieller Kwame-Nkrumah-Gedenktag in Gedenken an den ersten ghanaischen Premierminister.
- Israel: Rosch Haschana ist vom 25. bis 27. September. Wegen des jüdischen Neujahrsfestes bleiben die Geschäfte am 26. und 27. September geschlossen.