Nicht an allen der mehr als 5000 Bahnhöfe in Deutschland fühlen Reisende sich wohl: Überfüllte Bahnsteige, schmuddelige Ecken und dreckige Toiletten können zu Unbehagen führen. Doch es geht auch anders, wie das Ranking der Allianz pro Schiene zeigt. 

Das Verkehrsbündnis würdigt jedes Jahr ein herausragendes Beispiel in Sachen Wohlfühlfaktor. Die zehnköpfige Jury bewertet unter anderem die Kriterien Sauberkeit, Infos für Reisende, Integration in die Stadt, Gebäudearchitektur und Einkaufsmöglichkeiten. 

Bahnhof Coburg ist der „Bahnhof des Jahres“ 2022

Im Jahr 2022 gewinnt der Bahnhof von Coburg. Nach Sanierungs- und Renovierungsarbeiten erstrahle das Gebäude „in neuem Glanz“, die ehemalige Residenzstadt in Bayern sei „um ein Schmuckstück reicher“, so die Jury.

Aktuelle Deals

Der Bahnhof im Norden Bayerns wurde kürzlich renoviert und war von 2019 bis 2021 einer von bundesweit 16 Zukunftsbahnhöfen, an denen die Deutsche Bahn neue Konzepte und Services testete.

Der Bahnhof Coburg überzeugte die Jury von der Allianz pro Schiene durch eine Mischung aus historischen Elementen und modernem Design.

Vor allem die helle Bahnhofshalle ist heute ein Hingucker: Das Gebäude im Stile des Spätbarocks verbindet historische Elemente mit modernem Design.

Stuck an der Decke und Kronleuchter treffen auf runde Holz-Sitzinseln mit USB-Anschlüssen und gekachelten Fliesenboden. Auf der digitalen Infostelle können Reisende sich nicht nur auf einer Landkarte über die Region informieren, sondern sogar Hotels in Coburg buchen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Die Unterführungen zu den Bahnsteigen, die an vielen Bahnhöfen zu Schmuddelecken verkommen sind, sind in der bayerischen Stadt nach der Renovierung das Gegenteil. So sind unter anderem an den Wänden moderne und helle Grafiken und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen.

Nur bei zwei Punkten gibt es laut Allianz pro Schiene Verbesserungsbedarf in Coburg: Das Verkehrsbündnis hätte sich mehr Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten im Bahnhofsbereich sowie mehr und überdachte Fahrradstellplätze am Bahnhof gewünscht.

Coburg wurde 2022 von der Allianz pro Schiene als „Bahnhof des Jahres ausgezeichnet“.

Der Bahnhof liegt im Westen der Innenstadt und hat durch seine Anbindung an den Nah- und Fernverkehr eine große Bedeutung für Coburg. Seit 2017 halten auch ICEs in der Stadt. Durch die Auszeichnung „Bahnhof des Jahres“ erhofft sich die Stadt dort nun auch eine positive Auswirkung auf die ICE-Anbindung und den Städtetourismus. Denn: Coburg liegt zwar an der Trasse München–Berlin, allerdings beinhalten bei Weitem nicht alle Verbindungen einen Halt in der Stadt.

Die Allianz pro Schiene verleiht den Preis seit 2004. Mit Coburg geht der Titel bereits zum siebten Mal nach Bayern, dahinter folgen Hessen mit fünf und Niedersachsen mit vier ausgezeichneten Bahnhöfen. Die Preisträger der vergangenen Jahre waren Cottbus, Altötting und Bad Bentheim.

Welches ist der schlimmste Bahnhof Deutschlands?

Das Verkehrsbündnis zeichnet jährlich nur ein Positiv-Beispiel aus. Weiter geht beispielsweise ein Ranking der Buchungsplattform „Omio“. Die hat sich 2021 einmal die 30 Bahnhöfe, über die es die meisten Buchungen verzeichnet hat, angesehen. 

Die Kriterien hier sind jedoch ein wenig anders: Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge, Distanz zum Stadtzentrum oder Ausstattungsmerkmale wie Park- und Stellflächen sowie Schließfächer sind in die Bewertung eingeflossen. Der beste Bahnhof ist diesem Ranking nach Nürnberg. Warum? Wegen seiner zentralen Lage, der überdurchschnittlich pünktlich ankommenden Fernverkehrszüge, des kostenlosen WLAN, barrierefreier Zugänge, einer DB-Lounge und Schließfächern.

Außenansicht des Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe mit Bahnhofsvorplatz, Straßenbahn- und Bushaltestelle.

Der schlechteste Bahnhof in Deutschland ist laut dem „Omio“-Ranking der in Kassel-Wilhelmshöhe. Begründet wird das unter anderem mit der großen Entfernung vom Zentrum der Stadt Kassel: 2,3 Kilometer.

Die Top-30-Bahnhöfe in Deutschland laut „Omio“

  1. Nürnberg
  2. Hannover
  3. Leipzig
  4. Saarbrücken
  5. Köln
  6. Hamburg
  7. München
  8. Freiburg im Breisgau
  9. Düsseldorf
  10. Stuttgart
  11. Dresden
  12. Bremen
  13. Augsburg
  14. Bonn
  15. Essen
  16. Mannheim
  17. Bielefeld
  18. Münster
  19. Dortmund
  20. Frankfurt am Main
  21. Berlin
  22. Köln Messe/Deutz
  23. Aachen
  24. Gießen
  25. Duisburg
  26. Braunschweig
  27. Kiel
  28. Karlsruhe
  29. Frankfurt Flughafen
  30. Kassel-Wilhelmshöhe