Die 13 schönsten Urlaubsorte auf Elba
Zwischen Bergen und Meer liegen auf der Insel Elba urige Dörfer und bilderbuchtaugliche Badeorte. Mal belebt und gut besucht, mal urtümlich und ruhig. Wir zeigen dir die schönsten Urlaubsorte auf Elba.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Auf der Insel Elba leben rund 35.000 Menschen in den acht Gemeinden Portoferraio, Campo nell’Elba, Capoliveri, Marciana, Marciana Marina, Porto Azzurro, Rio Marina und Rio nell’Elba.
Die Gemeinde Portoferraio mit der gleichnamigen Inselhauptstadt ist am größten, die Gemeinde Marciana Marina am kleinsten. Dazwischen gibt es belebte Ferienorte genauso wie heimelige Dörfer zu entdecken. Wir zeigen dir die schönsten Urlaubsorte auf Elba.
1. Portoferraio
Die Hauptstadt der Insel liegt im Nordwesten und ist das Zentrum der Insel, wo Geschichte, Kultur und Lifestyle aufeinandertreffen. Unverzichtbar im Urlaub ist ein Spaziergang durch die Altstadt, die auf einer Felszunge oberhalb des Hafens liegt. In den engen Gassen fühlt man sich, als würde man durch die Zeit reisen.
Portoferraio ist die Hauptstadt der Insel Elba.
Die höheren Stadtlagen sind durch Straßen und Treppengassen mit der Hafenregion verbunden. Der Hafen wurde vermutlich von den Römern angelegt. Bereits in der Antike wurden Eisenerze zum Festland verschifft. Daher auch der Name: „Ferraio“ bedeutet Eisen.
Neben dem Hafen, der Altstadt und mehreren Festungen ist vor allem die Geschichte von Napoleon Bonaparte in der Inselhauptstadt gegenwärtig. 1814 lebte er während seiner Verbannung in Portoferraio, heute kannst du seine Geschichte an mehreren Orten auf der Insel erkunden.
2. Marciana Marina
Das Gegenstück ist Marciana Marina, mit gerade mal fünf Quadratkilometer „Größe“ die kleinste Gemeinde der Insel. Erste Einwohner gab es bereits in etruskischer und römischer Zeit, Anfang des 20. Jahrhunderts entstand die Strandpromenade, die seither Touristinnen und Touristen anzieht, insbesondere im Sommer. Dann füllen sich die historischen Gassen mit den pastellfarbenen Häusern und die vielen Restaurants direkt am Meer.
Marciana Marina ist die kleinste Gemeinde der Insel Elba.
Aktuelle Deals
Trotzdem gilt Marciana Marina als eines der ruhigeren Plätzchen auf Elba. Das liegt an der Ursprünglichkeit der Gemeinde, in der nicht ganz 2000 Menschen leben, und der Natur rundum. Gelegen zwischen dem Monte Giove im Westen und dem Monte Perone im Osten, bezaubert Marciana Marina mit einer tollen Landschaft aus Wäldern und Weinbergen. Seit dem 17. Jahrhundert wird hier Wein angebaut.
3. Marciana
An den Hängen vom Monte Capanne liegt eine der ältesten Gemeinden der Insel. Das Bergdorf Marciana entstand bereits 35 vor Christus und hat eine beeindruckende archäologische Geschichte.
Im Archäologischen Museum gibt es Fundstücke von prähistorischer bis hin zu römischer Zeit zu sehen. Marciana Marina gehörte einst zu Marciana, daher auch der gleiche Name, seit 1951 ist der kleine Küstenort aber eine selbstständige Gemeinde.
Das Bergdorf Marciana liegt in den Wäldern am Fuße des Monte Capanne.
Besonders sehenswert ist die Altstadt von Marciana, die aus engen, terrassenförmig angelegten Gassen besteht, viele Wege führen über Treppen bergauf und bergab.
Wer den durchaus anstrengenden Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Monte in 630 Metern Höhe auf sich nimmt, wird belohnt mit einem unfassbar weiten Ausblicke über den gesamten Toskanischen Archipel bis nach Korsika. Oberhalb der Stadt lohnt sich die Besichtigung der Casa del Parco, eines Besucherzentrums des Nationalparks Toskanischer Archipel.
4. Capoliveri
Auf einer Hügelkuppe am Abhang des Monte Calamita liegt Capoliveri. In dem Dorf leben knapp 4000 Menschen. Eine Besonderheit ist der historische Stadtkern mit Mittelalter-Charakter. In den engen Gassen finden sich viele „Chiassi“. Das sind Torbögen, in denen sich kleine Handwerksläden und Lokale verstecken.
Die historischen Gassen im Dorf Capoliveri auf der Insel Elba.
Obwohl Capoliveri nicht groß ist, gilt es als eines der meistbesuchten Dörfer der Insel. Jährlich kommen knapp eine Million Urlauberinnen und Urlauber hierher, um durch die pittoresken Gassen zu schlendern, auf der Aussichtsterrasse auf der Piazza Matteotti das Panorama zu genießen oder in den zahlreichen Cafés und Bars den Abend zu verbringen. Im Oktober findet in Capoliveri immer ein beliebtes Weinfest statt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
5. Pomonte
Am Fuße des Monte Capanne liegt das kleine Dorf Pomonte zwischen Meer und Bergen. Die Römer bauten einst in der Region um Pomonte Granit ab, später konzentrierten sich die Einwohner auf die Fischerei und die Weinproduktion. Ein Urlaub in Pomonte ist ruhig und gemächlich. Das Dorf ist zu klein für touristische Bauten, deshalb gibt es nur ein paar Hotels und Restaurants.
Die malerische Küstenlandschaft beim Dorf Pomonte.
Von Pomonte führt eine Straße hinunter zum gleichnamigen Strand. Die Küste besteht aus zwei Klippen, die steil ins Meer fallen, und drei kleinen Kieselstränden: der Strand delle Scalette, der Strand del Relitto und l’Ogliera. Ein Highlight ist ein Schiffswrack, das am Strand del Relitto liegt: Das Frachtschiff „Elviscot“ erlitt 1972 Schiffbruch und liegt in einer Tiefe von etwa zwölf Metern.
6. Chiessi
Ganz im Westen bezaubert das kleine Fischerdorf Chiessi mit seiner hübschen Kulisse: Die weißen Häuser des Dorfes liegen am Fuße des Hügels San Bartolomeo über dem Meer. Die Küste besteht aus unzähligen glatten Granitfelsen. Vom Dorf geht man nur wenige Minuten bis zu dem kleinen Steinstrand.
Das kleine Dorf Chiessi ist bekannt für seine weißen Häuser über den Meer.
Chiessi gilt zwar als Urlaubsort, allerdings gibt es kein typisches touristisches Ambiente. Hotelburgen gibt es nicht, dafür Ferienwohnungen, Pensionen und kleinere Hotels. Das Dorf ist charmant und urtümlich, im Vordergrund steht die Natur. Die Küste ist ideal zum Tauchen, Schnorcheln und Windsurfen, während hinter dem Dorf das Tal zum Trekking einlädt.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein7. Porto Azzurro
Ein beliebter Urlaubsort an der Ostküste von Elba ist Porto Azzurro mit seinem schönen und durchaus mondänen Hafen und der entzückenden Altstadt. Auch die Lage spielt hier mit: Das ehemalige Fischerdorf ist umgeben von tollen Sandstränden. Schon ein Spaziergang entlang der Uferpromenade zum Hafen lässt Urlaubsfeeling dank unzähliger Palmen, Jachten und Boote aufkommen, dazu reihen sich Cafés und Bars und Pfahlbau-Restaurants aneinander.
Einer der schönsten Urlaubsorte auf Elba ist Porto Azzurro.
Über der Promenade thront die imposante Festung Forte San Giacomo, die 1602 erbaut wurde. Das Gebäude wurde einst auf einem Felsvorsprung errichtet, um vor Piratenangriffen zu schützen. Im 19. Jahrhundert wurde die Festung dann in ein Gefängnis umgewandelt.
8. Marina di Campo
Ein klassischer Ferienort befindet sich im Südwesten direkt hinter dem Monte Caponne in der Gemeinde von Campo nell’Elba. Marina di Campo war einst ein kleines Fischerdorf, das auf einem Sumpfgebiet entstand und ab den 1950er-Jahren den Tourismus für sich entdeckte. Heute ist der Ort einer der beliebtesten für Touristinnen und Touristen und vor allem wegen des gleichnamigen Strandes berühmt, der der längste der Insel ist. In der umliegenden Landschaft kann man zudem tolle Wanderungen machen.
Marina di Campo ist ein beliebter Urlaubsort auf Elba.
Im Urlaub werden alle Wünsche erfüllt: Neben herrlichen Tagen am Strand gibt es in Marina di Campo eine Vielzahl an Restaurants, Bars und Discos. Trotzdem hat sich die Altstadt ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Der älteste Ort von Marina di Campo liegt im kleinen Hafen, wo sich an den Piers auch mehrere Restaurants befinden. Zum Sonnenuntergang lohnt sich unbedingt ein Spaziergang entlang der Promenade.
9. San Piero
Ruhiger geht es in San Piero zu. Das hübsche Dorf liegt auf den Hügeln hinter dem Golf von Marina di Campo auf einer Höhe von 227 Metern. Früher drehte sich hier alles um den Bergbau und die Landwirtschaft. So entstand auch das Stadtbild: Fast alle Gebäude in San Piero bestehen aus Granit.
Das kleine Dorf San Piero in der umwerfenden Kulisse rund um den Monte Capanne.
San Piero ist klein und beschaulich. Knapp 600 Menschen leben hier. Es gibt lediglich eine Handvoll Restaurants, wer hier einchecken will, kann das in einer Ferienwohnung tun. San Piero ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbiketouren. Hinter dem Dorf beginnen diverse Routen.
10. Fetovaia
Der Badeort Fetovaia befindet sich in der Gemeinde von Campo nell’Elba auf der westlichen Seite der Insel und liegt in einer Bucht, die gern als eine der schönsten auf ganz Elba bezeichnet wird. Der Strand kann im Sommer gut besucht sein, das Dorf indes ist ruhig. Es gibt keine Geschäfte oder Abendunterhaltung. Zum Einkaufen fährt man ins nur neun Kilometer entfernte Marina di Campo.
Der Strand von Fetovaia gilt als einer der schönsten auf Elba.
Weil Fetovaia in einer tief eingeschnittenen Bucht liegt, ist der Strand gut vor Wind und Wellen geschützt. Der Einstieg ist flach, was Kinder sicher baden lässt. Die Bucht mit dem rund 200 Meter breiten Sandstrand wird durch eine Landzunge vom offenen Meer getrennt. Vor Ort ist alles da: Sonnenschirme, Liegen, Wassersportverleihe, Restaurants und Strandbars.
11. Rio nell’Elba
Im Nordosten von Elba liegt hoch auf dem Monte Capannello ein kleines Bergdorf, das ein ideales Urlaubsziel für Ruhe und Erholung suchende Gästinnen und Gäste ist. Bis weit in die 1980er-Jahre drehte sich hier alles um den Bergbau, sodass der Tourismus selbst heute noch nicht wirklich so richtig angekommen ist.
Das Dorf ist sehr ursprünglich. Sehenswert sind das Castello del Volterraio, die Pfarrkirche Giacomo e Quirico mit ihrer Renaissancefassade oder die Quellen Fonte dei Canali aus dem 16. Jahrhundert, die einst von den Frauen zum Reinigen der Wäsche benutzt wurden.
Blick auf die rosafarbenen Hausfassaden in Rio nell'Elba.
Zu sehen gibt es aber viel, vor allem Geschichte. Expertinnen und Experten meinen, dass es sich um einen der ältesten Orte Elbas handelt, Spuren reichen bis in das Bronzezeitalter zurück. Gute Stationen sind das Museo archeologico mit vielen Mineralien und die Casa del Parco di Rio nell’Elba, ein Informationszentrum für die Flora und Fauna des Gebiets. Hier werden auch kostenlose geführte Wanderungen angeboten.
12. Rio Marina
Nicht ganz 2000 Menschen leben in dem Küstenstädtchen Rio Marina im Osten der Insel, das gegenüber der toskanischen Küste am Kanal von Piombino liegt. Auch hier drehte sich früher alles um den Bergbau. Noch heute gibt es Überreste zu sehen. Der Ort liegt inmitten von roten Hügeln, der aufgrund des Eisenoxids typischen Farbe für eisenhaltiges Gestein.
Das idyllische Dorf Rio Marina auf Elba.
Als 1981 die letzte Mine schloss, versuchte man, Touristinnen und Touristen nach Rio Marina zu holen. Trubel herrscht hier allerdings nie. Wer Ruhe sucht, ist hier also genau richtig. Das Dorfleben findet rund um den kleinen Hafen statt, wo auch der imposante Wehr- und Uhrturm Torre degli Appiani thront. Das Zentrum bildet der Palazzo della Concessionaria. Ein Highlight ist der Parco Minerario dell’Isola d’Elba mit seinen Erzwerken unter freiem Himmel.
13. Cavo
Nicht weit entfernt von Rio Marina liegt der Badeort Cavo, der dem Festland am nächsten ist. Nur zehn Kilometer trennen hier die Insel vom italienischen Festland. Cavo ist klein und verschlafen, hat aber einen langen Strand. Geht man am Strand bis zum Capo Castello, stößt man auf die Reste einer römischen Villa aus dem ersten Jahrhundert nach Christus.
Der Hafen von Cavo, einem kleinen Badeort in der Nähe von Rio Marina.
Spannend ist auch der Besuch des Mausoleums Tonietti im Liberty-Stil, das von dem Architekten Adolfo Coppedè im Auftrag der Familie Tonietti als Grabkapelle entworfen wurde. Jener Familie gehörten Eisenminen an Elbas Ostküste. Vor der nördlichen Landzunge liegt die kleine Isola dei Topi, die Mäuse-Insel, auf der es mehrere Spazierwege gibt.