Der Weg vom Festland auf die Insel dauert nur eine halbe Stunde, und doch betritt man eine völlig neue Welt: Elba ist eine Oase im Meer des Toskanischen Archipels. Die Insel ist zwar klein, das Urlaubserlebnis aber groß. Denn sie lockt nicht nur mit der perfekten Strandkulisse, sondern auch mit viel Natur und Geschichte. Vom Reisewetter über Badetemperaturen bis hin zur idealen Reisezeit: Hier kommt der Wetterüberblick für Elba.

Das Klima auf Elba

Auf Elba, der drittgrößten Insel Italiens, herrscht typisches Mittelmeerklima. Es gibt heiße, trockene Sommer und feuchte, milde Winter. Dank der Lage im Mittelmeer gibt es keine starken Temperaturschwankungen. Im Sommer kühlt das Meer die Umgebung ab.

Aktuelle Deals

Selbst in der Hochsaison in den Sommermonaten sind die Tage angenehm, da immer ein leichter Mittelmeerwind weht. In der Vor- und Nachsaison ist das Wetter angenehm mild mit Temperaturen bis zu 25 Grad. Regen im Sommer ist selten auf Elba, im Juli gibt es beispielsweise maximal fünf Regentage.

Der Strand von Fetovaia ist einer der schönsten auf der ganzen Insel.

Temperaturen auf Elba

Ab dem Frühling steigen die Temperaturen auf über 20 Grad und pendeln sich im Juni bei etwa 25 Grad ein. In den Sommermonaten im Juli und August gibt es Höchsttemperaturen um die 30 Grad, es ist aber nie drückend heiß, denn die ständig wehenden Mittelmeerwinde kühlen ein wenig ab.

Auch im Herbst liegen die Temperaturen bei angenehmen 25 Grad. Dann ist das Klima ideal für Wanderungen oder Fahrradtouren. In der Nacht kann es allerdings schon ordentlich frisch werden. Ab Ende Oktober kühlt es ab und es regnet häufiger. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich zwölf Grad.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Sonnenstunden auf Elba

Auf Elba scheint in den Sommermonaten Juli und August die Sonne an stolzen elf Stunden am Tag.

Wassertemperaturen auf Elba

Das ideale Badewetter auf Elba ist in den Monaten Juni bis Oktober. Im Hochsommer von Juli bis September liegt die Wassertemperatur durchschnittlich zwischen 24 und 26 Grad, im Jahresdurchschnitt erreicht das Meer 19 Grad. Baden ist in etwa bis Mitte Oktober möglich.

Der paradiesische Strand von Cavoli auf Elba.

Wind auf Elba

Auf Elba wehen Mittelmeerwinde, die das Klima selbst im Hochsommer angenehm gestalten. Typisch sind die West- bis Südwestwinde, die alle unterschiedliche Namen und Eigenschaften mit sich bringen. Generell gilt: Nord- und Nordostwinde bringen schönes Wetter und klare Sicht, während Winde aus Süden und Südosten für stürmisches Wetter sorgen.

Der Libeccio weht am häufigsten. Er ist mäßig stark und sagt Regen voraus. Der Wind Ponente kommt beispielsweise aus dem Westen und ist warm und trocken, der Greco aus Nordost ist feucht und schwül. Sirocco und der Mezzogiorno sind feucht und heiß, Maestrale und Tramontane kalt und trocken.

Wann ist die beste Reisezeit für Elba?

Ab Ostern wird die Insel mit Leben erfüllt. Dann kommen die ersten Urlauberinnen und Urlauber, voll ist es aber nicht, denn in der Vorsaison von April bis Mitte Juni ist wenig los. Das Thermometer klettert aber bereits auf bis zu 25 Grad. Die Hauptreisezeit startet Mitte Juni, im Juli und August sind die meisten Urlaubenden auf Elba. Wenn du Wirbel scheust, solltest du den August meiden, denn das ist der klassische Ferienmonat der Italienerinnen und Italiener (Ferragosto).

In der Nachsaison zwischen Anfang September und Oktober wird es dann wieder ruhiger. Wer im Herbst noch baden will, kann das in etwa bis Mitte Oktober tun. Im Frühling und im Herbst ist die ideale Zeit, um auf Elba zu wandern. Von März bis Juni beziehungsweise im September und Oktober ist das Klima mild mit Tageshöchstwerten zwischen 16 und 23 Grad.