Barrierefreies Hotel finden: easy oder kompliziert?
Die Suche nach einem barrierefreien Hotel kann mitunter kompliziert sein. Ein paar Dinge solltest du beachten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der reisereporter hat mit Tobias Streitferdt vom Portal www.reisenmitrollstuhl.de gesprochen. Das Portal stellt speziell für Rollstuhlfahrer geeignete Unterkünfte, Restaurants und Aktivitäten vor. Tobias hat es mitgegründet. Aufgrund der Erbkrankheit „Progressive Muskeldystrophie“ sitzt er selbst im Rollstuhl – das hielt ihn aber nicht davon ab, alle Kontinente der Welt zu bereisen.
Rollstuhlgerechte Hotels zu finden, ist das einfach oder kompliziert?
Tobias: Ob man einfach rollstuhlgerechte Hotels über das Internet findet, hängt sehr davon ab, wohin man reisen möchte. In den meisten europäischen Ländern geht das am einfachsten über Online-Reisebuchungsportale. Man kann dort als Filter „Rollstuhlgerechtes Zimmer“ angeben.
Aktuelle Deals
Man sollte aber immer noch mal direkt Kontakt mit dem Hotel aufnehmen, weil die Ausstattungen von rollstuhlgerechten Zimmern sehr unterschiedlich ausfallen. Mal ist eine barrierefreie Dusche vorhanden, mal gibt's eine Badewanne mit Haltegriffen Nur teilweise sind bewegliche Stützgriffe an der Toilette vorhanden, oft sind sie fest montiert und daher für manche Behinderte unbrauchbar, weil sie mit dem Rollstuhl nicht direkt an die Toilette ranfahren können, um sich umzusetzen. Leider verzichten Hotels darauf, Fotos der Zimmer für behinderte Reisende auf ihrer Website darzustellen.
Hotels in Entwicklungs- und Schwellenländern haben behinderte Reisende oft noch gar nicht als Zielgruppe erkannt. Daher werben sie in Reiseportalen und auf ihren Websites nicht dafür, obwohl sie häufig über Zimmer verfügen, die ebenerdig erreichbar und mit wenigen Handgriffen barrierefrei gemacht werden können.
Gibt es insgesamt genug barrierefreie Hotels in Deutschland und im Ausland?
Noch lange haben nicht alle deutschen Hotels, die baulich relativ leicht ein barrierefreies Zimmer anbieten könnten, dies realisiert. Dabei steigt die Nachfrage gerade in Deutschland seit Jahren. Durch immer bessere Mobilität und Hilfsmittel können behinderte Menschen einfacher reisen. Zudem wird unsere Gesellschaft immer älter und die Zahl der Reisenden mit Behinderung nimmt stetig zu.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Im Ausland ist das Bild zweigeteilt: Westliche Länder verfügen über ein teilweise gutes Angebot an barrierefreien Unterkünften. Beispielsweise ist das Reisen durch Australien aufgrund strenger Baugesetze für behinderte Menschen relativ komfortabel, weil sie in fast jeder Unterkunft ein barrierefreies Zimmer und in fast jedem Restaurant eine behindertengerechte Toilette vorfinden.
In Entwicklungs- und Schwellenländern muss man länger nach barrierefreien Angeboten suchen. Es gibt sie jedoch und oft sind sie perfekt auf behinderte Reisende eingerichtet, weil sie sich speziell auf diese Zielgruppe eingestellt haben. Beispielsweise gibt es in Marrakesch in Marokko mit Handioasis eine Unterkunft, die neben mehreren komplett barrierefreien Zimmern sowie einem Wüstenbuggy, einem Jeep und einem Shuttlebus für Rollstuhlfahrer sogar Pfleger für die Betreuung anbieten.
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeUnserer Erfahrung nach sind die Menschen gerade in diesen Ländern sehr flexibel und hilfsbereit. Schnell wird eine Holzrampe gezimmert, ein Bett umgestellt oder ein Duschschlauch verlängert. Wichtig ist auch hier der direkte Kontakt vor der Reise, damit der behinderte Reisende weiß, was er vorfinden wird.
Worauf müssen Rollstuhlfahrer bei einer Hotelbuchung achten?
Man sollte trotz Online-Recherche vor der Buchung unbedingt den direkten Kontakt per Email, Fax oder Telefon mit dem Hotel suchen, um Missverständnisse zu vermeiden. Viele Unterkünfte schicken gerne auf Anfrage ein paar Fotos des Zimmers per Email.
Außerdem merkt man oft schon an der Reaktion, wie offen das Management gegenüber behinderten Reisenden ist. Je klarer ich meine Erwartungen vorab formuliere, desto besser können sie sich darauf einstellen. In der Reservierungsbestätigung sollte das barrierefreie Zimmer auf alle Fälle erwähnt sein, damit man sich darauf berufen kann.
In großen Hotelketten ist es üblich, dass die Reservierung und die Zimmerbelegung von verschiedenen Abteilungen vorgenommen wird. Dabei kann die Information, dass ein barrierefreies Zimmer benötigt wird, verloren gehen. Daher bei großen Hotelanlagen einige Tage vor der Anreise noch mal an der Rezeption checken, ob das gebuchte Zimmer auch wirklich rollstuhlgerecht ist.
Hast du Erfahrungen mit Airbnb gemacht, wie sieht es da in punkto rollstuhlgerechte Unterkünfte aus?
Das ist extrem vom Land abhängig. Auch hier haben Anbieter in westlichen Ländern die Zielgruppe der behinderten Reisenden erkannt. Da auch immer mehr ältere Menschen die Unterbringung in Privatunterkünften bevorzugen, steigt das Angebot.
Zwar gibt es selten wirklich barrierefreie Wohnungen, allerdings stehen meist viele Fotos auf Portalen wie AirBnB oder Couchsurfing zur Verfügung, so dass man einen guten Eindruck gewinnen kann, ob die Unterkunft den eigenen Bedürfnissen genügt. Ein weiterer Vorteil ist der direkte Ansprechpartner, der meist bereitwillig Auskunft und Hilfe anbietet.
Aktuell planen wir gerade eine Reise nach Australien. Hier war es überhaupt kein Problem, über AirBnB für Städte wie Sydney, Melbourne oder Cairns rollstuhlgerechte Unterkünfte zu finden. Wir sind gespannt auf den Praxistest ...