Chiemsee-Urlaub im Sommer oder im Winter? So ist das Wetter
Der Chiemsee steht auf deiner Urlaubsliste, du weißt aber noch nicht genau, wann sich die Reise besonders lohnt? Die gute Nachricht: In der Region um den Chiemsee hat jede Jahreszeit einen besonderen Reiz.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Sonnenschirm und Luftmatratze im Sommer, Wanderschuhe im Herbst oder Skiausrüstung im Winter? Je nachdem, wann du am Chiemsee Urlaub machst, unterscheidet sich auch die Packliste für deinen Koffer.
Der Chiemsee hat von Badespaß bis Hüttengaudi einiges zu bieten, unterscheidet sich aber in puncto Wetter und Klima stark von Jahreszeit zu Jahreszeit. Je nachdem, welcher Urlaubstyp du bist, lohnt sich die Reise zu unterschiedlichen Zeiten.
So ist es im Frühling am Chiemsee
Aus dem eisigen Boden kämpfen sich die ersten grünen Spitzen, während die Berggipfel noch weiß leuchten. Im Frühling erwacht die Natur zum Leben und die zarten Sonnenstrahlen spenden Energie.
Aktuelle Deals
Am Chiemsee kannst du im März mit vier Sonnenstunden rechnen, im April mit fünf und im Mai schon mit sechs Stunden Sonnenschein am Tag. Und die locken auch die Frühblüher hervor: Erst blühen die Krokusse, später die Tulpen. Deren Anblick bezaubert besonders im Naturpark Hofanger, doch auch im Schlosspark von Herrenchiemsee strahlt die Blütenpracht.
Krokusse und andere Frühblüher verzieren die Spazierwege am Chiemsee mit Farbtupfern, sobald es wärmer wird.
Wie in den meisten anderen Regionen Deutschlands solltest du dich auch am Chiemsee auf kältere Frühjahrstage gefasst machen. Im März sind Temperaturen von null Grad möglich, die Maximaltemperatur liegt bei zehn Grad. Im Mai dagegen kann es sogar bis zu 19 Grad warm werden. Mit den wärmeren Monaten steigt übrigens auch die Wahrscheinlichkeit für Regentage: Davon gibt es im März nur elf, im Mai schon 13.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Sommer, Sonne, Badespaß am Chiemsee
Auch am Chiemsee gehört der Juli zu den wärmsten Monaten: Das Temperatur-Maximum liegt im Juli bei 24 Grad, im August bei 23 Grad. Der Chiemsee, der auch Bayerisches Meer genannt wird, lockt in den Sommer-Monaten vor allem Bade-Touristinnen und ‑Touristen an – die Sonne scheint von Juni bis August zwischen sechs und sieben Stunden täglich.
Kein Wunder, dass der Chiemsee auch das Bayerische Meer genannt wird. Im Sommer kommen zahlreiche Touristen zum Schwimmen und Planschen.
In den zahlreichen Strandbädern kannst du die warmen Sommertage gemütlich verstreichen lassen. Wer im Sommer an den Chiemsee fährt, muss allerdings auch mit Regentagen rechnen: Im Durchschnitt gibt es davon auch in den warmen Monaten 14 bis 15.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinUrlaub am Chiemsee: Farbenpracht im Herbst
Die Ruhe nach dem Sturm – wenn im September die letzten Sommerurlauberinnen und ‑urlauber ihre Koffer gepackt haben, wird es auch um den Chiemsee ruhiger. Das bedeutet aber nicht, dass du die beste Reisezeit verpasst hast. Bunt gefärbte Wälder rund um den See und im Chiemgau verzaubern die Landschaft.
Und die kannst du bei angenehmen Temperaturen auf einer Wanderung, bei einer Fahrradtour oder bei gemütlichen Spaziergängen ganz ohne Schweißperlen auf der Stirn erkunden: Im September liegt die Temperatur zwischen minimal zehn Grad und maximal 20 Grad, im Oktober sinken die Höchst- und Tiefsttemperaturen noch einmal um fünf Grad.
Der Herbst ist der perfekte Monat für Wanderungen und Radtouren rund um den Chiemsee: Die Temperaturen sind mild und das Herbstlaub leuchtet bunt.
Von den Aussichtspunkten bietet sich eine klare Sicht auf das herbstliche Umland und mit etwas Glück kannst du die prächtig geschmückten Kühe beim Almabtrieb beobachten. Pack bei einem Ausflug aber sicherheitshalber eine Regenjacke ein. Zwar regnet es mit neun bis zehn Regentagen weniger als im Sommer – und wenn, dann auch weniger als in den warmen Monaten. Aber trotzdem solltest du auf alle Eventualitäten gefasst sein.
Chiemsee: Winterliches Schneeparadies
Kalt bis zu minus fünf Grad und im Vergleich zu den übrigen Monaten eher geringere Niederschlagsmengen – das perfekte Wetter für alle Ski- und Rodelfans. Im Chiemsee-Alpenland gibt es zahlreiche Skigebiete, aber auch Gelegenheiten für Schneeschuh-Wanderungen oder eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten.
Im Winter taucht die Sonne die Schneelandschaft in ein besonderes Licht – und bietet traumhafte Ausblicke beim Spaziergang.
Durchschnittlich zwei bis drei Stunden am Tag wagt sich die Sonne zwischen Dezember und Februar hervor. Und wenn sie durch die verschneite Landschaft glitzert, zeigt sich das Chiemsee-Umland von einer seiner schönsten Seiten.