Waldbrände in Kroatien: Das sollten Reisende wissen
Auch in Kroatien sorgen Waldbrände für Zerstörung. Zuletzt hat es ein Feuer in der Nähe des beliebten Reiseziels Dubrovnik gegeben. Welche Folgen das für deinen Urlaub in Kroatien hat, erfährst du hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Waldbrände halten Urlauberinnen und Urlauber in Europa in diesem Sommer in Atem. Auch in Kroatien lodern Flammen, sowohl in Küstennähe auf dem Festland als auch auf den Inseln brennt es immer wieder, wegen der anhaltenden Dürre besteht im ganzen Land Waldbrandgefahr.
Doch welche Auswirkungen haben die Waldbrände in Kroatien auf deinen Urlaub?
Wo brennt es in Kroatien?
Bei Dubrovnik brechen immer wieder Feuer aus. Wie die „Dubrovnik Times“ berichtet, lodern Flammen unter anderem etwa 30 Kilometer nordwestlich oberhalb von Slano, einer kleinen Ortschaft in der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva im Süden Kroatiens. An der Bucht von Slano liegen die Ortschaften Banja, Slano und Grgurići, daran schließt sich die Bucht Janska mit Banići und Kručica an.
Aktuelle Deals
Zudem ist nahe Novalja ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen gefährdeten Clubs am berühmten Strand Zrce – Tausende Feiernde mussten in Sicherheit gebracht werden.
Karte zeigt Waldbrände in Kroatien
Auf einer Karte ist zu sehen, wo die Waldbrände in Kroatien und an anderen europäischen Zielen wüten. Sie wurde auf der Basis von Nasa-Daten erstellt.
Die Karte zeigt, wo in Kroatien derzeit Waldbrände lodern.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Vergangene Woche flammte es zudem in der Nähe der Urlaubsorte Vodice und Šibenik auf. Feuerwehrleute waren sofort zu Stelle, mit Hilfe von Löschflugzeugen konnten sie die Flammen eindämmen. Der Zivilschutz erklärte, die Situation sei so schlimm wie seit Jahren nicht mehr. Am Freitag brannte das Feuer noch immer, berichtet HRT, die Flamnen seien aber zumindest unter Kontrolle gebracht worden.
Auch über dem Städtchen Orašac bei Dubrovnik loderten in der vergangenen Woche Flammen auf. 60 Feuerwehrleute und vier Löschflugzeuge kämpften dort gegen das Feuer. Der Wind erschwerte ihnen die Arbeit, denn er trieb die Flammen weiter voran. Am Abend hatten die Einsatzkräfte den Brand zwar unter Kontrolle gebracht, doch wegen des Winds sei die Situation vor Ort noch immer gefährlich, berichtet die Zeitung „Jutanji List“.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinBei den Löscharbeiten kam es zu einem traurigen Zwischenfall: Ein Feuerwehrmann starb im Einsatz gegen die Flammen. Die Todesursache steht am Montag noch nicht fest.
Zuvor war die Situation besonders um Šibenik bei dem Städtchen Raslina gefährlich. An der Krka-Riviera waren die Feuerwehrleute im Dauereinsatz. Bewohnerinnen und Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Auch in der Nähe der Stadt Pula wüteten die Flammen, mehr als 40 Hektar Land wurden gegen Mitte Juli vernichtet.
Kann mein Urlaub in Kroatien stattfinden?
Wer in Kürze den Urlaub an einem der aktuell betroffenen Orte Orašac und Raslina plant, sollte sich vorab mit seinem Reiseanbieter in Verbindung setzen. Bislang wurden andere Ferienorte, die gern von Reisenden aus Deutschland besucht werden, verschont. Wichtig: Vor der Abreise sollten sich Urlauberinnen und Urlauber über die Lage vor Ort informieren und gegebenenfalls den Reiseveranstalter kontaktieren.
Ein Löschflugzeug bricht in Kroatien zu seinem Einsatz gegen die Flammen auf.
Geplanten Urlaub wegen Waldbrand stornieren: Das sind die Bedingungen
Waldbrände gehören zu den außergewöhnlichen Umständen, jedoch gibt es rechtliche Unterschiede, ob du eine Pauschal- oder Individualreise gebucht hast. Bei einer Pauschalreise kannst du wegen der Feuer unter Umständen kostenlos zurücktreten.
Das gilt allerdings nur, wenn die Flammen in unmittelbarer Nähe zum Urlaubsort lodern. Zudem sind konkrete Beeinträchtigungen, etwa Ascheregen oder Evakuierungsmaßnahmen, notwendig. In diesen Fällen kannst du deine Reise auch vorzeitig kündigen, solltest du bereits vor Ort sein. Die Mehrkosten müssen Reisende und Veranstalter dann untereinander aufteilen. Außerdem bestehen in diesem Fall Minderungsansprüche.
Waldbrand: Unter welchen Umständen kann ich nicht stornieren?
Wenn dein Urlaub in einer der betroffenen Regionen erst in einigen Wochen stattfindet, solltest du abwarten, wie sich die Lage vor Ort entwickelt. Die reine Angst vor Waldbränden rechtfertigt keinen kostenlosen Rücktritt.
Wer Flug und Unterkunft separat gebucht hat, muss in die Vertragsbedingungen der Airline und des Beherbergungsbetriebs schauen: Darin sollten Stornierungsmöglichkeiten und entsprechende Gründe dafür festgehalten sein. Oft ist eine kostenlose Stornierung nicht möglich, wenn Flug und Übernachtungsmöglichkeit eigentlich wie geplant stattfinden können.