In diesen Ländern gibt es sauberes Trinkwasser aus dem Hahn
Wenn sich im Urlaub der Durst meldet, stehen Reisende schnell vor der Frage: Ist das Leitungswasser genießbar? Der reisereporter verrät dir, wo du ohne Bedenken das Wasser aus dem Hahn trinken kannst.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
In Deutschland ist es für viele Menschen ganz selbstverständlich: Ihr Trinkwasser zapfen sie sich direkt aus dem Wasserhahn. Das ist hierzulande auch bedenkenlos möglich, denn das Leitungswasser ist ein Naturprodukt und stammt unter anderem aus Quellen, Seen oder Talsperren.
Andere Länder, anderes Wasser
Je nachdem, welche Mineralien sich in dem jeweiligen Boden befinden, schmeckt es anders, die Qualität ist aber überall gesetzlich geregelt und wird regelmäßig überprüft. Für diese gute Qualität muss hierzulande außerdem kein Chlor hinzugefügt werden, was das Wasser sehr genießbar macht.
Doch nicht überall auf der Welt ist das der Fall. In den USA beispielsweise schmeckt das Wasser aus dem Hahn häufig stark nach Schwimmbecken, weil es gechlort ist. Obwohl es damit ebenfalls sauber ist, greifen viele Menschen wegen des Geschmacks lieber zu Wasserflaschen aus dem Supermarkt.
Aktuelle Deals
Verunreinigtes Wasser kann krank machen
Für andere Länder wie Ägypten, die Dominikanische Republik oder die Türkei wird dagegen davon abgeraten, das Leitungswasser zu trinken. Denn das ist teilweise verunreinigt und kann gefährliche Bakterien, Viren und Parasiten enthalten. Allein 80 Prozent aller Reiseerkrankungen führt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf verunreinigtes Trinkwasser zurück.
Und auch wenn das Wasser nicht verunreinigt ist, kann es Krankheitserreger enthalten, die das Immunsystem von Reisenden schlicht nicht kennt. Während die lokale Bevölkerung das Leitungswasser unbesorgt trinken kann, schlägt es dir dann unter Umständen auf den Magen.
Ein Hinweisschild an einer Palme klärt darüber auf, dass es sich bei dem Wasseranschluss nicht um trinkbares Wasser handelt.
Solltest du auf Reisen also Zweifel haben, ob dir das Wasser aus dem Hahn wirklich bekommt, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen und es nicht probieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Allerdings gibt es eine ganze Menge Orte auf der Welt, an denen du das Leitungswasser tatsächlich trinken kannst, ohne ernsthafte gesundheitliche Folgen befürchten zu müssen. Wir geben einen Überblick.
In diesen Ländern ist das Leitungswasser meist trinkbar:
- Amerikanische Jungferninseln
- Aruba
- Australien
- Belgien
- Costa Rica
- Curaçao
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Grönland
- Guadeloupe
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Kanada
- Kroatien
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Martinique
- Monaco
- Neukaledonien
- Neuseeland
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Portugal
- Puerto Rico
- La Réunion
- San Marino
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Südkorea
- Tschechien
- Ungarn
- USA
- Vereinigte Arabische Emirate
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotTrinkbar bedeutet nicht immer hochwertig und lecker
Dein Urlaubsland taucht in der Liste auf? Dann stehen die Chancen gut, dass du vor Ort tatsächlich bedenkenlos Wasser aus dem Hahn trinken kannst. Bevor du das tust, solltest du dich aber noch einmal genauer über die Trinkwasserqualität an deinem spezifischen Ziel informieren.
Denn in einigen Ländern wie Spanien, Italien, Griechenland, Portugal und Polen kann das Wasser innerhalb des Landes unterschiedliche Qualität haben. In anderen Ländern wird das Trinkwasser mit Chlor aufbereitet, so zum Beispiel in den USA, Belgien und Portugal. Wer im Urlaub schwanger ist oder stillt, sollte auch in diesen Ländern lieber zum Flaschenwasser greifen.
Leitungswasser im Ausland – weitere Tipps zum Schutz deiner Gesundheit
Die Qualität des Leitungswassers am Urlaubsziel lässt sich oft schon mit einer kurzen Recherche im Internet herausfinden. Touristinformationen und Fremdenverkehrsämter informieren darüber häufig auf ihren Websites. Vor Ort kannst du auch die lokale Bevölkerung oder das Personal im Hotel danach fragen.
Du bist nicht sicher, wie sauber das Leitungswasser ist, willst es aber trotzdem nutzen? Dann sollte es vorher abgekocht werden. Damit tötest du Bakterien, Keime und andere Krankheitserreger ab.
Erdbeeren werden mit Leitungswasser gewaschen – auch hier solltest du auf die Wasserqualität achten.
Wenn du dich gegen das Leitungswasser entscheidest, bedenke, dass es nicht nur um das Trinken geht. Hast du Zweifel an Qualität oder Geschmack, solltest du zum Beispiel auch Eiswürfel meiden, ebenso wie frisch gepresste Säfte oder Rohkost, die mit Leitungswasser gewaschen wurde. Auch zum Zähneputzen greifst du dann besser zu gekauftem Trinkwasser in einer verschlossenen Flasche.
Ein Berg Plastikflaschen: Der lässt sich vermeiden, indem du große Kanister kaufst.
Viele Supermärkte im Ausland bieten Wasser auch in Kanistern an. Wenn du eine Flasche aus Kunststoff oder Edelstahl dabeihast, kannst du die damit im Hotelzimmer oder der Ferienwohnung immer wieder nachfüllen und produzierst keine Berge an leeren Plastikflaschen.