Nordrhein-Westfalen befindet sich bereits in den Sommerferien, in allen anderen Bundesländern beginnen die Schulferien im Juli. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat und auch nicht an einer Schule arbeitet, hat diese Termine nicht unbedingt auf dem Zettel – schließlich kann der Sommerurlaub in der Regel ganz unabhängig davon geplant werden.

Am Flughafen und in der Bahn droht Chaos

Trotzdem lohnt sich bei der Urlaubsplanung ein Blick in den Kalender. Denn sobald die Ferien beginnen, machen sich innerhalb kürzester Zeit sehr viele Familien auf die Reise. Entsprechend voll wird es dann nicht nur auf der Autobahn, sondern auch an Bahnhöfen und Flughäfen, in Zügen und Flugzeugen. 

In diesem Jahr könnte die Situation für Zug- und Flugreisende besonders schlimm werden. An den Flughäfen sorgen Personalmangel und gestrichene Flüge für Chaos. Züge dagegen sind wegen des Ansturms infolge des 9‑Euro-Tickets oftmals vollkommen überfüllt.

Aktuelle Deals

Diese Reisezeiten solltest du meiden

Wenn du das Chaos umgehen möchtest, solltest du deine Reise entsprechend planen. Vollständig meiden solltest du dabei nach Möglichkeit die Tage, an denen die Ferien beginnen.

Offiziell beginnen die in einigen Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und dem Saarland an einem Montag, doch vor allem an den Wochenenden vorher werden nach dem letzten (meist kurzen) Schultag am Freitag viele Reisende unterwegs sein.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Ferienstart und ‑ende: Hier könnten Züge und Flüge voller werden

Zum Ende der Ferien musst du ebenfalls mit besonders vollen Zügen und Fliegern rechnen. Wenn du die Möglichkeit hast, empfiehlt es sich daher, eine Reise erst nach dem Ende der Schulferien zu planen.

Menschenmassen am Bahnhof in Essen zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen.

Wochenenden und Stoßzeiten meiden

Abseits vom Ferienstart wird es gerade in Zügen am Wochenende und zu bestimmten Stoßzeiten besonders voll. Um das zu umgehen, solltest du lieber unter der Woche reisen. Und auch wenn es vielleicht etwas unbequem ist: Die besten Chancen auf einen relativ leeren Zug hast du in der Regel in den frühen Morgen- oder den späten Abendstunden.