Müssen die Menschen in Deutschland um den Sommerurlaub bangen? Zum Personalmangel an den Flughäfen kommen jetzt bei einigen Airlines auch noch Streiks dazu. Die Folge: Unter anderem Lufthansa, Eurowings, Ryanair, Easyjet und SAS müssen Flüge streichen.

Doch welche Flüge sind betroffen? Und wie kannst du herausfinden, ob auch dein Urlaub auf der Kippe steht? Der reisereporter hat die wichtigsten Infos zu den gängigen Airlines.

Chaos an den Flughäfen: Lufthansa streicht bis nochmal 770 Flüge

Deutschlands größte Airline hat bereits mehr als 4000 Flüge im Juli und August gestrichen. Immer wieder kommen weiteere Annullierungen dazu, mitunter auch kurzfristig. Bis zu 18 Prozent der Flüge seien an einigen Tagen betroffen, sagte ein Sprecher gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Es würden vor allem kurze Flüge am späten Nachmittag und abends sowie innerhalb Deutschlands aus dem Plan genommen, da die Flugzeuge über den Tag hinweg immer mehr Verspätungsminuten ansammelten.

Aktuelle Deals

Auch Urlaubsflüge betroffen, sie sollen aber die Ausnahme bleiben. Bei Flügen innerhalb Europas werden vor allem von Geschäftsreisenden genutzte Ziele annulliert – „die wir auch hochfrequent bedienen, wie London, Brüssel, Wien oder Graz“, so ein Lufthansa-Sprecher zum RND. Auf diesen Strecken könnten Fluggäste gut auf andere Tageszeiten oder aber bei Streichungen innerdeutscher Verbindungen auf die Bahn umgebucht werden.

Eine Lufthansa-Maschine geht in die Lüfte.

Betroffene werden umgehend informiert, gibt die Airline bekannt. Innerhalb Deutschlands können Fluggästinnen und Fluggäste alternativ auf die Bahn umsteigen.

Welche Flüge hat Eurowings im Juli gestrichen?

Auch Eurowings streicht den Flugplan zusammen. Grund sind unter anderem steigende Corona-Infektionszahlen in der Belegschaft, die zu einem hohen Krankenstand führen. Für den Juli hatte Eurowings zu Beginn des Monats bereits angekündigt, mehrere Hundert Flüge zu streichen.

Eurowings muss Flüge streichen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Unter anderem betroffen sind Flüge von Düsseldorf nach Berlin, Manchester, Hamburg, Krakau und Zürich. Am Flughafen Köln-Bonn fallen zum Beispiel Flieger nach Edinburgh, Dublin, Zagreb, Zürich, Rom-Fiumicino, London-Heathrow und zu weiteren Zielen aus.

Streiks bei Easyjet: Beliebte Urlaubsziele in Spanien betroffen

Die Gewerkschaft der Kabinencrew von Easyjet in Spanien ruft ab Juli zu Streiks auf. Die Mitglieder fordern verbesserte Arbeitsbedigungen und Entlohnungen. Betroffen sind die Standorte in BarcelonaPalma de Mallorca und Málaga an den folgenden Tagen: 

  • 15. bis 17. Juli
  • 29. bis 31. Juli

Die Ankündigung für den Streik veröffentlichte die Gewerkschaft einen Tag nach der Ankündigung der Airline, den Sommerflugplan zusammenzustreichen: Rund 11.000 Flüge werden gestrichen, betroffen sind Ziele in ganz Europa. Nötig sei das unter anderem, um die angekündigten Passagierobergrenzen an den Flughäfen London-Gatwick und Amsterdam-Schiphol nicht zu überschreiten.

Am Flughafen London-Heathrow wird es in den kommenden Tagen voll. Viele Britinnen und Briten möchten verreisen.

Darüber hinaus hatte Easyjet wegen Personalmangel bereits rund 1000 Flüge zwischen Juni und August von und zum Flughafen Berlin-Brandenburg gestrichen. 

Ryanair: Kabinencrews aus mehreren Ländern legen Arbeit nieder

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ryanair streiken für besseren Lohn und bessere Arbeitsbedigungen. Betroffen sind Niederlassungen in ganz Europa zu folgenden Daten: 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27. und 28. Juli.

Reisende verlassen und betreten zwei Ryanair-Maschinen am Flughafen Frankfurt-Hahn.

SAS: Jeder zweite Flug fällt aus 

Die Pilotinnen und Piloten der Scandinavian Airlines (SAS) streiken. Die Airline verbindet Deutschland hauptsächlich mit Oslo, Stockholm und Kopenhagen. Bis zu 30.000 Passagiere pro Tag sind betroffen, etwa jeder zweite Flug fällt aus. Inzwischen haben die Pilotinnen und Piloten die Gespräche mit der Fluggesellschaft wieder aufgenommen. Ob in es in diesem Zuge zu einer Schlichtung kommt, ist unklar. 

Findet mein Flug statt? So findest du es heraus

Du willst wissen, ob dein Flug stattfindet? In der Regel verschicken Airlines E-Mails oder SMS, wenn ein Flug annuliert wird. Hast du keine Nachricht bekommen und willst trotzdem sichergehen, kannst du den aktuellen Flugstatus auch auf der Website der jeweiligen Airline checken: 

Dafür benötigst du entweder die Flugnummer, die du auf deinem Ticket findest, oder du gibst Flugdatum, Start- und Zielflughafen ein. 

Wichtig: Es kann auch kurzfristig zu Streichungen kommen. Checke daher lieber am Abflugtag einmal mehr, ob deine Maschine wirklich abhebt. 

Dein Urlaubsflug wurde annuliert? Was du als Nächstes tun solltest, hat der reisereporter hier für dich zusammengefasst. Du hast weitere Fragen und wilst dich an deine Airline wenden? Die Hotlines der wichtigsten Fluglinien findest du hier. Und wenn du das Chaos an den Flughäfen möglichst glimpflich umschiffen willst, hat der reisereporter hier nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengefasst