Weiße Küste: Die schönsten Strände an der Costa Blanca
Die Costa Blanca ist bekannt als „weiße Küste“. Der Küstenabschnitt in der spanischen Provinz Alicante erhielt seinen Namen wegen der vielen weißen Strände und der weiß getünchten Dörfer im Hinterland.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
200 Kilometer Küste und mehr als 170 Strände: Die Costa Blanca erfüllt das Versprechen an einen Traumurlaub. Der Küstenabschnitt in der spanischen Provinz Alicante erhielt in den 1950er-Jahren den Kosenamen „weiße Küste“. Das liegt nicht nur an den vielen Dörfern mit ihren typischen weißen Häusern, sondern auch an den Stränden, die im Sonnenlicht weiß erscheinen.
Von Dénia im Norden bis Pilar de la Horadada im Süden: Wir zeigen dir die schönsten Strände an der Costa Blanca.
Playa de Las Marinas
Als Startpunkt der Costa Blanca gilt die hübsche Küstenstadt Denia. Das Wahrzeichen von Denia ist die Burg, die sich auf einem Hügel von fast siebzig Meter Höhe erhebt. Berühmt ist die Stadt vor allem für den Hafen, der neben Alicante der zweitwichtigste Hafen der Costa Blanca ist. Von dort starten Fähren zu den Balearen.
Die Küste von Denia zieht sich über 20 Kilometer, der beliebteste Strand ist der Playa de Las Marinas.
Im Urlaub genießt du aber nicht nur das Flair der Stadt, sondern auch die Strände: Die Küste von Denia zieht sich über stolze 20 Kilometer. Der beliebteste Strand ist der Playa de Las Marinas, weil es hier alles gibt: Wassersportverleihe und Aktivitäten wie Jetski, Surfen, Wind- oder Kitesurfen, außerdem Kinderspielplätze, Outdoor-Fitnessgeräte und mehrere Strandbars.
El Arenal
Mindestens genauso charmant ist der Urlaubsort Jávea. Die 27.000-Einwohner-Hafenstadt befindet sich im Norden der Costa Blanca zwischen dem Kap San Antonio und dem Kap Nao. Jávea hat eine hübsche Altstadt mit engen Gassen und Sehenswürdigkeiten wie der spätgotischen Wehrkirche Església de Sant Bertomeu aus dem Jahr 1513.
Blick auf die Hafenstadt Jávea und die Küste.
Aktuelle Deals
Rund um Jávea liegen etwa 25 Kilometer Strände und Buchten. Als Klassiker gilt El Arenal. Der Sandstrand ist zwar nur knapp 300 Meter lang, dafür hat sich dort seit den 1960er-Jahren der Tourismus prima entwickelt: Wo damals ein einziges Hotel gebaut wurde, gibt es heute mehrere Restaurants, Bars und Discos am Strand.
Playa de Levante
Der bekannteste Urlaubsort an der Costa Blanca ist Benidorm. Der lange Strand, an den sich Hochhäuser aneinanderreihen, gilt als Urlaubshochburg. Noch in den 1950er-Jahren war Benidorm ein Fischerdorf, bis der Bürgermeister ab 1950 Straßen asphaltieren, das Dorf mit einem Wasserversorgungssystem ausstatten und einen Bebauungsplan aufstellen ließ. Das Ziel: Tourismus.
Der gut besuchte Playa de Levante in Benidorm.
Heute ist Benidorm der beliebteste Ferienort an der Costa Blanca, der jeden Sommer von Tausenden Urlaubern angesteuert wird. Am meisten los ist am Playa de Levante. Der Stadtstrand ist zwei Kilometer lang und ideal für alle, die gerne feiern. Die bekannte Partymeile Avenida de Madrid mit ihren Bars, Clubs, Cafés und Restaurants führt entlang des Strandes.
Playa de Poniente
Willst du dem Wirbel am Partystrand von Benidorm ausweichen, ist der Playa de Poniente genau richtig für dich. Der Strand ist knapp vier Kilometer lang und hat einen Fokus auf Ruhesuchende, Familien und ältere Menschen. Abends sieht man dort die schönsten Sonnenuntergänge in Benidorm.
Am Playa de Poniente kannst du dem Wirbel in Benidorm ausweichen.
Am Strand gibt es mehrere Wassersportanbieter. Du kannst Kajaks oder Jetskis ausleihen oder einen Parasailing-Trip buchen. Eine Besonderheit ist eine Strandbücherei, in der du dir etwas zum Lesen aussuchen kannst. Die Strandpromenade ist relativ neu, hier findest du zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés.
Playa del Albir
Wem der Trubel in Benidorm zu viel ist, der sollte ins beschauliche El Albir fahren. Die „weiße Stadt“ wurde einst von Malern, Schriftstellern und Musikern besucht, um sich in der herrlichen Kulisse inspirieren zu lassen. El Albir verfügt über einen sechs Kilometer langen Strand und einen Ortskern, in dem nicht höher als auf fünf Etagen gebaut werden darf.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
In El Albir gibt es einen sechs Kilometer langen Strand.
Der Playa del Albir ist zudem ein Alleskönner: Eben weil der Strand so lange ist, hat man alle Möglichkeiten: schnorcheln und tauchen, schwimmen und sonnen, essen und trinken in Restaurants, Cafés und einer Strandbar. Wer eine Auszeit sucht, geht ins Naturschutzgebiet der Serra Gelada, das direkt an den Strand anschließt.
Playa la Fossa
Zwischen Benidorm und Denia befindet sich in Calpe der Playa la Fossa. Der breite Sandstreifen erstreckt sich über knapp einen Kilometer zwischen zwei Landzungen. Du kannst dort surfen oder Jetski fahren oder an der Strandpromenade abhängen, wo sich Pubs, Restaurants, Eisdielen und alle Arten von Läden aneinanderreihen.
Der Playa la Fossa erstreckt sich über knapp einen Kilometer.
Ein besonderes Highlight ist der Mirador de Punta Fossa: An der südlichen Spitze des Strandes gibt es einen Aussichtspunkt, den du über einen schmalen Pfad erreichst. Oben angekommen am Peñón d’Ifac hast du einen tollen Panoramablick über die Costa Blanca. Der Aufstieg dauert etwa eine Stunde.
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodePlaya Mal Pas
Als Geheimtipp, insbesondere unter Einheimischen, gilt der Playa Mal Pas. Der liegt so verborgen, dass die meisten Touristinnen und Touristen nichts von ihm wissen. Besichtigst du in Benidorm die Aussichtsplattform Balcón del Mediterráneo und guckst weit über die Brüstung, befindet er sich unter dir zwischen Felsen.
Die Aussichtsplattform Balcón del Mediterráneo in Benidorm.
Die kleine Badebucht ist verborgen von einer hohen Felswand, die mit Palmen gesäumt ist. Das Meer ist kristallklar und die Bucht vor Wind geschützt. Hierher kommen vor allem Einheimische sowie Urlauberinnen und Urlauber aus Spanien.
Playa Centro
Einer der hübschesten Orte an der Costa Blanca ist Villajoyosa. Das Küstenstädtchen hat eine schöne Altstadt, traumhafte Strände und ist vor allem bekannt für die farbenprächtigen Häuser. Es heißt, dass die bunten Farben einst den Seeleuten geholfen haben, abends wieder nach Hause zu finden.
Villajoyosa ist berühmt für die bunten Häuser.
Der Hauptstrand von Villajoyosa ist der Playa Centro (auch bekannt als Playa de Villajoyosa). Er befindet sich direkt vor der bunten Altstadt und verfügt über weichen Sand und herrliche Palmen. Entlang des Playa Centro führt die Promenade mit vielen Restaurants, Bars und Cafés.
Playa Urbanova
Alicante ist das Zentrum der Costa Blanca. Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz verfügt über eine historische Festung, einen belebten Hafen und eine wunderschöne Altstadt. Neben dem Stadtstrand ist vor allem der Playa Urbanova beliebt. Urbanova ist ein Strand-Bezirk am Meer, umgeben vom Naturschutzgebiet am Flughafen Alicante.
Zwischen Stadt und Strand: die Küste von Alicante.
.
Der Playa Urbanova ist ein 1,6 Kilometer langer und 50 Meter breiter Sandstrand mit herrlicher Sicht auf die Skyline Alicantes und das imposante Castillo de Santa. Vor Ort gibt es Beach- oder Volleyballfelder und mehrere Kinderspielplätze, entlang der Promenade findest du eine große Auswahl an Restaurants und Bars.
Playa de San Juan
Nordwestlich des Stadtzentrums von Alicante findest du den Playa de San Juan. Der herrliche Strand ist elf Kilometer lang und einer der beliebtesten Strände der Costa Blanca. Das Wasser ist sehr warm, weil es flach ins Meer geht.
Der Playa de San Juan liegt nordwestlich des Stadtzentrums von Alicante.
Sportaktivitäten halten sich in Grenzen, du kannst aber ein Tretboot ausleihen oder dich auf Volleyballfeldern und Fitnessgeräten auspowern. Die Promenade lockt mit einer Vielzahl von Cafés, Bars und Restaurants. Auch praktisch: Mit der Straßenbahn geht es im Nu zurück ins Zentrum von Alicante.
Playa de la Mata
Noch bis in die 70er-Jahre war Torrevieja ein unbedeutendes Fischerdorf. Heute leben rund 100.000 Menschen in der Stadt, die berühmt ist für ihre Salzlagunen: Seit dem Mittelalter wurden die beiden Lagunen der Stadt zur Salzgewinnung genutzt.
Der paradiesische Playa de la Mata ist 2,4 Kilometer lang.
In Torrevieja gibt es schöne Sandstrände und felsige Badebuchten. Ein besonders schönes Stück Küste befindet sich am Playa de la Mata. Der Strand liegt nördlich des Zentrums und ist mit seinen rund 2400 Meter der mit Abstand längste von Torrevieja. Das sorgt dafür, dass du sogar im Sommer ein ruhiges Plätzchen finden kannst.
Cala Capitán
Der Urlaubsort Cabo Roig im Süden der Costa Blanca entstand Ende der 1970er-Jahre und hat zwei herrliche Strände. Der Hauptstrand ist der Playa de La Cala Capitán. Die Bucht hat schönen weichen Sand und klares Wasser. Von der Südseite kommst du über Stufen zum Strand La Caleta.
Der Hauptstrand von Cabo Roig ist der Playa de La Cala Capitán.
Vor der Küste von Cabo Roig liegt die kleine Felsinsel Isla del Carmen, zu der du einen Ausflug machen kannst. Lohnenswert ist auch eine Wanderung. Um die Küste der Gemeinde verläuft ein Küstenpfad. Von Cabo Roig aus kannst du Richtung Norden durch Campoamor nach La Zenia wandern oder Rad fahren.
Playa de Mil Palmeras
Ganz im Süden der Costa Blanca ist der Playa de Mil Palmeras mit seinem kilometerlangen Strand ein absolutes Highlight. Dazu gibt es eine nicht enden wollende Promenade: Entlang des Strandes wurde die hölzerne Strandpromenade errichtet, auf der du stundenlang spazieren gehen kannst.
Der Playa de Mil Palmeras ist bekannt für die hölzerne Strandpromenade.
Rundum gibt es alles, was das Urlaubsherz begehrt: Restaurants, Strandbars und Cafés, Beachvolleyball, Strandfußball oder Yoga- und Aerobic-Kurse und natürlich den klassischen Wassersport. Kleiner Wermutstropfen: Zwischen Juli und August kann es dort extrem voll werden.