Spontan zum ESC nach Turin reisen – so teuer ist es
Das Finale des Eurovision Song Contest 2022 findet am Samstag in Italien statt. Wer die Sängerinnen und Sänger spontan live sehen will, muss tief in die Tasche greifen. Das kostet der ESC-Trip im Einzelnen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Mitunter die besten Sänger zahlreicher Länder kämpfen beim Eurovision Song Contest in Turin um den ersten Platz. Zu Anfang der Woche finden die Vorentscheide statt, am Samstag dann das große Finale. Deutschland setzt auf den Beitrag von Malik Harris. Aber was kostet ein spontaner Trip nach Italien zum ESC?
Das kostet ein Wochenende beim ESC in Turin
Wer die Show am Samstag miterleben will, muss tief in die Tasche greifen. Beim offiziellen ESC-Ticketportal sind alle regulären Karten bereits ausverkauft, auf Online-Marktplätzen werden Karten inzwischen für bis zu 1760 Euro gehandelt – im Durchschnitt liegt der Preis hier bei 1131 Euro.
Aktuelle Deals
Hinzu kommen Reise-, Unterkunfts-, Ticket-, Sehenswürdigkeiten- und Verpflegungskosten für das Wochenende in Turin. Der Ferienhausanbieter „Belvilla“ hat sich die Gesamtkosten genauer angeschaut.
Für An- und Abreise lohnt sich eine Zugfahrt: etwa 184 Euro zahlen ESC-Fans von Berlin nach Turin. Zum Vergleich: ein Flugticket kostet etwa 234 Euro. Weitere zehn Euro werden für ein Cityticket fällig, das 72 Stunden lang in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gültig ist.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Unterkünfte und Städtetrip in Turin am ESC-Wochenende
Eine Unterkunft in Turin ist am ESC-Wochenende besonders teuer: für zwei Nächte werden durchschnittlich 1074 Euro fällig. Sollte vor dem Finale um 21 Uhr oder am Morgen danach noch etwas Zeit übrig sein, bietet sich ein Städtetrip durch Turin an. Die 20 beliebtesten Sehenswürdigkeiten verlangen an der Tür im Schnitt 6,90 Euro, in sieben Attraktionen ist der Eintritt frei.
Aber auch eine Mahlzeit morgens, mittags und abends gehört zu einem Städtetrip dazu: Sechs Restaurantbesuche inklusive Getränk kosten im Durchschnitt 91,60 Euro. Eine Pizza Marinara macht drei Euro, ein traditionelles Orecchia Di Elefante (Elefantenohr) – ein paniertes Kotelett und Gemüse – kostet bis zu 38 Euro. Übrigens bezeichnen sich insgesamt 30 Restaurants und Bars in Turin als LGBTQI+-freundlich.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDie Synagoge Mole Antonelliana ist ein Wahrzeichen der italienischen Stadt Turin.
Summa summarum können Fans, die mit dem Zug anreisen, für 2.500 Euro den Eurovision Song Contest miterleben und einen Städtetrip durch Turin machen. Wer mit dem Flugzeug kommt, zahlt insgesamt 2.550 Euro dafür.
Eine Woche Eurovision Song Contest ergibt 9000 Euro
Richtig teuer wird es für jene, die alle offiziellen ESC-Vorentscheide miterleben wollen. Durchschnittlich 6068,90 Euro zahlen die Zuschauerinnen und Zuschauer über die Online-Ticketbörsen für die Karten aller neun Veranstaltungen ab Dienstag. Wer dafür schon am Montag angereist ist, zahlt somit für eine Reisewoche insgesamt 9222,67 bei Anreise mit Flugzeug, mit dem Zug 9337,37 Euro.
Darin enthalten sind:
- 163 Euro Flugticket oder 277,70 Euro Zugticket
- 17,50 Euro Cityticket
- 213,79 Euro für Mahlzeiten in Restaurants
- 137 Euro für 20 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- 2622,48 Euro sieben Nächste im Hotel oder einer Ferienwohnung