Eine Gipfelwanderung muss nicht immer anstrengend sein. Dank Seilbahnen kannst du dir den schweißtreibenden Auf- und Abstieg sparen. Oben angekommen, erwarten dich gemütliche Spazierwege, die du mit der ganzen Familie gehen kannst – oft sind sie sogar kinderwagentauglich

Neben Panoramawegen werden auch verschiedene Themenwanderungen angeboten. So wird der Gipfel-Besuch zum Erholungs- und Lernspaß für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight erwartet dich in der Schweiz, wo du in über 3000 Metern Höhe sogar grillen kannst!

1. Deutschland: Predigtstuhl

Beim Ausflug auf den Predigtstuhl erwarten dich gleich zwei tolle Erlebnisse: eine Nostalgiefahrt mit einer Bergbahn von 1928 auf den Gipfel und ein abwechslungsreicher Spazierweg mit Panoramablicken. Die Talstation der Predigtstuhlbahn befindet sich im bayerischen Bad Reichenhall. In neun Minuten geht es hoch auf den Hausberg der Stadt.

Mit 1614 Metern erscheint der Predigtstuhl manch einem vielleicht wie ein Alpen-Zwerg, aber das ändert nichts daran, dass die Aussicht von hier oben großartig ist. Die gemütliche Panoramarunde startet direkt an der Bergstation und ist blau markiert. Sie dauert circa 40 Minuten und führt auf den Gipfel des Predigtstuhls. Über die Almhütte auf der Schlegelmulde geht es wieder zurück zur Bergstation.

Tipp: An der Bergstation kannst du dir kostenlos Wanderstöcke ausleihen.

Aktuelle Deals

Die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall gibt es schon seit 1928, damit ist sie eine der ältesten Kabinenseilbahnen der Welt.

2. Deutschland: Kampenwand

In der Nähe des Chiemsees und weithin sichtbar liegt die Kampenwand, die mit ihrer ungewöhnlichen Erscheinung an den Kamm eines Hahns erinnert. Den Gipfel erreichst du bequem mit der Kampenwandseilbahn von Aschau aus. Direkt an der Bergstation startet der Panoramaweg.

Dieser führt in rund einer Stunde über das Andachtskreuz zur Steinlingalm und auf demselben Weg wieder zurück zur Bergstation. Unterwegs erwarten dich blühende Almwiesen, imposante Felsformationen und fantastische Sichten auf Watzmann, Großglockner und das „bayerische Meer“, den Chiemsee.

Wer es ein klein wenig sportlicher mag, wählt den Rundweg „Teststrecke“, der gut eine Stunde und fünfzehn Minuten dauert und leichte bis mäßige Auf- und Abstiege bereithält.

Der Panoramaweg auf der Kampenwand wird seinem Namen mehr als gerecht: Es erwarten dich herrliche Blicke auf Watzmann, Wilden Kaiser und den Chiemsee.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

3. Österreich: Filzenkogel

Diese Wanderung ist sogar kinderwagentauglich, denn der Gipfelweg auf dem Filzenkogel ist gut ausgebaut. Er startet an der Bergstation der Ahornbahn im Zillertal, schlängelt sich in Serpentinen auf den Gipfel und führt auf demselben Weg wieder zurück.

Auf dem Gipfel in 2227 Metern Höhe solltest du unbedingt eine Pause machen, um den tollen Blick auf die umliegenden Berge und das Zillertal von oben zu genießen. Der Weg ist knapp drei Kilometer lang, die Wanderung dauert circa eineinhalb Stunden.

4. Österreich: Ifen

Der Panorama-Weg des Ifen im österreichischen Kleinwalsertal befindet sich zwar nur auf Höhe der Mittelstation und nicht auf dem Gipfel. Aber wir finden, er ist trotzdem allemal einen Besuch wert! Warum? Weil der Weg fast keinen Anstieg hat und über sonnige Bergwiesen mit duftenden, teilweise seltenen Gebirgspflanzen führt und zahlreiche Bänke am Wegesrand zu kleinen Aussichtspausen einladen.

Besonders schön ist der Ausblick am Ende des Weges, von wo du auf das Schwarzwassertal und das Walmendingerhorn siehst. Von hier aus geht es auf demselben Weg wieder zurück zur Mittelstation, und wenn du möchtest, kannst du ja nun noch nach ganz oben auf den Gipfel fahren.

Am Ende des Panoramawegs unterhalb des Ifen erwartet dich ein herrlicher Blick auf die Bergwelt des Kleinwalsertals.

5. Deutschland: Alpspitze

Die markante Alpspitze gilt als das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen. Der Genuss-Erlebnisweg führt auf knapp drei Kilometern von der Bergstation der Alpspitzbahn zur Bergstation der Kreuzeckbahn. Ein Highlight erwartet dich gleich am Beginn des Weges: Die Aussichtsplattform AlpspiX schwebt über dem Abgrund und bietet eine tolle Sicht auf die Alpen.

Der Weg selbst besteht aus 18 Stationen, darunter Relaxliegen und Hängesessel, die zum Verweilen einladen. An den anderen Stationen geht es aktiver zu, es gibt ein Steinlabyrinth und Aufgaben rund um die fünf Sinne. Damit ist der Weg auch für Familien ein großer Spaß. 

Ausflugsspaß für die ganze Familie: Der Genuss-Erlebnisweg auf der Alpspitze.

6. Österreich: Neunerköpfle

Zu einer Gipfelwanderung gehört es natürlich, sich ins Gipfelbuch einzutragen. Auf dem Neunerköpfle in Österreich ist das ein ganz besonderes Erlebnis, schließlich ist das Gipfelbuch dort drei Meter hoch. An Gipfelkreuz und Gipfelbuch kommst du vorbei, wenn du von der Bergstation im Tannheimer Tal aus den Neunerköpfle-Erlebnisweg gehst.

Auf der zwei Kilometer langen Strecke gibt es elf Stationen mit Informationen rund um die Themen Bergwelt, Natur und Tiere. Auf dem Weg befindet sich außerdem das „Herz in den Alpen“, ein Holzherz, durch das du auf die Berge blicken kannst. Es gibt sogar ein Stativ für Selbstauslöser-Fotos mit dieser Kuriosität.

Auf dem Neunerköpfle gibt es das größte Gipfelbuch der Alpen – es ist ganze drei Meter hoch!

7. Italien: Schöneben

Herrliche Aussichten über die Südtiroler Alpen gibt’s auf dem Panoramaweg von Schöneben zur Haideralm. Von hier aus kannst du das Ortlermassiv sehen und die Weißkugel, den zweithöchsten Berg der Ötztaler Alpen. Etwas ganz Besonderes ist zudem der Blick auf den tiefblauen Reschsee, einen Stausee, aus dem ein Kirchturm ragt.

Der Weg ist circa sechs Kilometer lang, die Gehzeit beträgt rund zweieinhalb Stunden und hat einen geringen Höhenunterschied. Hoch auf den Berg geht es mit der Schönebenbahn, hinunter mit der Haideralmbahn. Parken kannst du zum Beispiel am Reschensee. Von der Talstation Haideralm bringt dich ein Bus dorthin zurück.

Auf dem Panoramaweg geht es von Schöneben zur Haideralm mit Blick auf den Südtiroler Reschensee mit seinem markanten Kirchturm.

8. Schweiz: Sass Queder

Mit der Familie auf einem Gipfel in über 3000 Metern Höhe grillen, das geht auf dem Sass Queder! Der Dreitausender liegt im schweizerischen Kanton Graubünden und ganz in Gipfel-Nähe liegt die Bergstation der Diavolezza-Seilbahn. Von hier aus ist es ein bequemer Katzensprung bis zum Gipfel und zur wohl höchsten Feuerstelle Europas.

Auf dem Sass Queder in der Schweiz liegt die höchste Feuerstelle Europas, wo du in über 3000 Metern Höhe grillen kannst!

Während das Grillgut über dem Feuer gart, kannst du die atemberaubende Bergwelt ringsum bestaunen, darunter den Viertausender Piz Bernina. Picknick-Rucksack und Holz zum Grillen kannst du im Restaurant der Bergstation reservieren (Stichwort „Feuerzauber“). Bis zum Gipfel sind es circa zwei Kilometer, für die du rund 30 Minuten Gehzeit einplanen solltest.