Ein Urlaub mit Mitmach-Garantie: In Schleswig-Holstein treffen traditionelle Handwerkskunst auf moderne Kunst – und mittendrin bist du, wenn du in einer der Manufakturen selber anpacken darfst. Am Webstuhl sitzen, eine Druckerpresse bedienen, ein Mosaik gestalten oder Bienenwachstücher selber machen? Du bist dabei. Denn im Norden Deutschlands wurde immer schon Handwerk gelebt. Damals wie heute gibt es Menschen und Macher, die Traditionen pflegen und Trends setzen. Heute kannst du im Urlaub mitmachen und gestalten – in den schönsten Manufakt(o)uren, wo mit Liebe, Enthusiasmus und Authentizität Produkte gefertigt werden. Wir zeigen dir kreativsten Erlebnisse in Schleswig-Holstein.

Bienenwachstücher gestalten: Hansen Honig Manufaktur in Ahrensburg

„Let it bee“: Das ist das Motto in der Hansen Honig Manufaktur. In einem naturbelassenen Garten in Ahrensburg summt und brummt es. Seit das Ehepaar Susanna und Jörg Hansen im Jahr 2017 einen Imkerkurs besuchte, packte die beiden die Leidenschaft für Bienen. Heute fliegen mehr als ein Dutzend Bienenvölker – das sind zwischen 100.000 und 500.000 Bienen – durch den Garten, frei und glücklich. Denn bei der Art der Haltung orientieren sich die Hansens an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und vermehren sich über den Schwarmtrieb.

In der Hansen Honig Manufaktur kannst du in Workshops die Herstellung von Bienenwachstüchern erlernen. Mit diesen kannst du auf Alu- oder Plastikfolie verzichten.

Auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet und die Integrität des sensiblen Brutnestes gewahrt. Da die Bienen im Normalfall vom eigenen Honig leben, entnimmt das Ehepaar nur einen Teil des Honigs.  

Seit Kurzem bietet das Duo Schleswig-Holstein-Urlaubern einen spannenden Workshop an. Dabei lernst du viel über das Leben und den Schutz der Bienen. „Ich möchte anderen zeigen, wie wir eine (über)lebenswerte Welt für alle Insekten bewahren und wiederherstellen können“, sagt Susanna Hansen. Danach kannst du kreativ sein: Susanna Hansen zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie sie selbst Bienenwachstücher fertigen können, um künftig auf Alu- und Plastikfolie zu verzichten. Im Shop der Manufaktur gibt es Honig, Bienenwachskerzen, Honigseife oder Lippenpflege aus Honig zu kaufen – und wer will, schließt eine Bienenpatenschaft ab.

Urlaubstipps für Ahrensburg:

Schloss Ahrensburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Es wurde um 1595 im Renaissance-Stil erbaut und diente als Herrenhaus für das aristokratische Ahrensburger Gut. Heute ist es ein Museum für aristokratische Innenarchitektur des 18. und 19. Jahrhunderts. 

Schloss Ahrensburg inmitten seiner prächtigen Parkanlage.

Der schönste kulinarische Stopp ist am Gut Wulfsdorf, ein biodynamisch bewirtschaftetes Anwesen kurz vor der Hamburger Grenze. Im Bauernhofcafé kannst du einkehren und im Laden regionale Produkte kaufen.

Mehr Informationen zu Ahrensburg findest du hier.

Webwaren gestalten: Das Museum Tuch+Technik in Neumünster

Die spinnen – sprichwörtlich: In Neumünster werden seit rund 1500 Jahren Stoffe hergestellt. Ob Spinnerinnen und Spinner, Weberinnen und Weber oder Tuchmacherinnen und Tuchmacher, das uralte Handwerk steht im Zentrum des Museum Tuch+Technik. Wer hierher kommt, macht eine Zeitreise durch die Geschichte, von der Frühzeit über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis zur Industrialisierung und der Wirtschaftswunderzeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Du bekommst dabei nicht nur Einblicke in den Wandel der Produktion, du kannst einige der Ausstellungsstücke sogar selbst ausprobieren und zur Weberin oder zum Weber werden.

Mitmachen steht ohnehin im Vordergrund, deshalb gibt es auch mehrere Workshops, wo du das alte Handwerk für dich entdecken kannst. Bleibt nur eine Frage: Wie kommen die Fäden auf den Webstuhl? Das lernen Anfänger und Fortgeschrittene in den Webkursen. Handwebmeisterinnen vermitteln ihr Wissen über die alte Technik und neue Trends im Bereich der Textilkunst.

Im Museum Tuch+Technik kannst du das ursprüngliche Weben ausprobieren.

Für Kinder und Jugendliche werden Ferienkurse angeboten. Ein besonderer Workshop leitet dich an, in einer kleinen Gruppe eine Decke selbst zu weben.

Urlaubstipps für Neumünster:

Der Wasserturm Neumünster ist mit seinen 48 Metern der höchste in Schleswig-Holstein. Er wurde von 1899 bis 1900 erbaut und ist heute noch an das Leitungssystem der Wasserwerke Neumünster angeschlossen. Dein Besuch lohnt sich vor allem abends: Dann beleuchtet das Lichtkunstwerk KELVIN den Wasserturm in verschiedene Farben.

Der Gerisch-Skulpturenpark in der Stadt Neumünster.

Früher Textilhochburg, heute Mode-Mekka: Wenn du nach Neumünster kommst, musst du unbedingt shoppen gehen. Ein besonderes Highlight ist das 2015 erweiterte McArthurGlen Designer Outlet mit ganzjährigen Rabatten auf die gefragte Designermarken. 
Eine herrliche Dosis Natur atmest du ein, wenn du dich in das Naturschutzgebiet Dosenmoor im Norden Neumünsters begibst. Dabei handelt es sich um das größte und am besten erhaltene Hochmoor in Schleswig-Holstein, das du in 30 Minuten dem Fahrrad oder in zwei Stunden in Wanderschuhen erlebst.

Weitere Tipps für Neumünster haben wir für dich hier.

Mosaike gestalten: Atelier am Schöhsee in Plön

Teilchenbeschleunigung? Teilchenentschleunigung! In Plön scheint die Zeit langsamer zu vergehen, sobald man im Mosaik-Atelier von Sabine Könneker Platz nimmt und ein Teil nach dem anderen zusammensetzt. Es geht um Farben, Formen, Muster, vor allem aber um eine ruhige, konzentrierte und kreative Tätigkeit. Schon im Altertum machten die Menschen Mosaike, um ihren Lebens- und Wohnraum zu verschönern. Seit den Griechen besteht das Handwerk, in dem kleine Teilchen zu einem großen, bunten Ganzen zusammengesetzt werden. 

Als Sabine Könneker nach 20 Jahren im Ausland wieder zurück in den Norden kam, entschied sie sich, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie besuchte Workshops in Italien, Frankreich und England, erlernte verschiedene Techniken und erhielt die Inspiration, um ihren ganz eigenen Stil zu entwickeln. Als sie im Oman das erste Mal selbst Workshops veranstaltete, kam sie auf die Idee, auch im Norden Deutschlands Kurse anzubieten. Seither werden in ihrem Atelier am Schöhsee Teilchen entschleunigt, denn für Sabine Könneker ist klar: Diese Kunst ist auch Therapie.

Die Mosaikherstellung erfordert viel Konzentration und Hingabe - in Workshops im Atelier am Schöhsee kannst du diese Technik ausprobieren.

Durch die ruhige, konzentrierte und kreative Tätigkeit entspannt man und fühlt sich mehr im Einklang mit der Umwelt und dem eigenen Inneren. In den Workshops lernt man alles über die Mosaik-Technik und wird im Prozess begleitet, wie man von einer Idee zum fertigen Mosaik gelangt – egal ob Stein, Tischplatte, Bild, Tablett, Vase oder Lampe.

Urlaubstipps für Plön:

Royales Feeling kommt bei einem Besuch des Plöner Schlossgebietes auf. In idyllischer Natur und direkt am Plöner See thront das Plöner Schloss, die einstige Sommerresidenz von Christian VIII. von Dänemark. Zum Schloss gehören zahlreiche Gebäude, unter anderem das Amtsgefängnis, die Schlossgärtnerei, der Reitstall, die Schwimmhalle und der Barockgarten.

Das Schloss Plön gehört zu den Orten, die du bei einem Besuch gesehen haben solltest.

Hoch hinauf geht es auf den Parnaßturm-Aussichtsturm, ein auf einem Steinsockel errichteter offener Stahlfachwerktur. Auf 20 Metern Höhe kannst du von der Aussichtsplattform weit über die Stadt Plön mit ihren Seen-, Wald- und Wieselandschaften gucken.
Wenn du Lust auf Kultur hast, musst du unbedingt zur ehemaligen kaiserlichen Schwimmhalle gehen. Diese wurde 1909 für die Kadettenanstalt und die Söhne Kaiser Wilhelms II errichtet und ist heute ein hipper Ort für Konzerte und Ausstellungen.

Mehr Vorschläge für deinen Besuch haben wir hier gesammelt.

Buchdruck gestalten: Das Druckmuseum in Rendsburg

Schleswig-Holsteins schönste Seiten: In Rendsburg dreht sich alles um Papier und Druck. Bereits Mitte der 1970er Jahre entstand aus einer Initiative von Druckereikaufleuten aus Schleswig-Holstein und Hamburg eine Sammlung zum Satz- und Druckereiwesen. Heute ist das Druckmuseum in den Museen im Kulturzentrum ein Highlight – und längst nicht nur spannend für Bücherwürmer. Auf 600 Quadratmetern geht es durch 200 Jahre: von Gutenbergs Handsatz mit Winkelhaken, Kniehebel- und Abziehpresse über den Maschinensatz mit Typograph und Linotype bis hin zum Foto- und Computersatz der heutigen Zeit.

Das Druckmuseum versteht sich als technikhistorisches Aktiv-Museum. Mitmachen ist ausdrücklich erlaubt. Die Buchdruckmaschinen im Maschinensaal sind alle voll funktionsfähig, was immer wieder bei Druckvorführungen unter Beweis gestellt wird.

Im Rendsburger Buchdruckmuseum kannst du die Geschichte des Buchdrucks hautnah erleben.

Ehrenamtliche Drucker und Setzer geben den Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in ihre Tätigkeit. Dazu kann man sich an einzelnen Info-Terminals über die Arbeitsweise der ausgestellten Exponate informieren. 

Urlaubstipps für Rendsburg:

Die schönste Art, Rendsburg kennenzulernen, ist auf der „Blue Line“: Dabei handelt es sich um einen Weg, der mit blauer Farbe auf den Pflastersteinen markiert ist. Über 3,2 Kilometer führt er ab dem Altstädter Markt durch die Stadt und zu den schönsten Sehenswürdigkeiten.
Das Wahrzeichen und die wichtigste Sehenswürdigkeit Rendsburgs ist die Eisenbahnhochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal.

Die Eisenbahnbrücke ist das Wahrzeichen Rendsburgs und spannt sich über Nord-Ostsee-Kanal.

Die 42 Meter hohe und 2.486 Meter lange Eisenbahnbrücke wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und ist eine der bedeutendsten und größten Brücken Europas. Von der Aussichtsplattform auf 40 Metern Höhe hast du einen spektakulären Ausblick auf die Wasserstraße und das Umland.
So nahe am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, dreht sich in Rendsburg auch viel um den Schiffverkehr. Neben der Eisenbahnbrücke am nördlichen Kanalufer erlebst du maritimes Flair: Im Café Brückenterrassen gibt es eine Schiffsbegrüßungsanlage. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heißen alle Schiffe, die die Brücke passieren, mit der passenden Nationalhymne willkommen – die perfekte Untermalung für Kaffee und Kuchen!

Für weitere Inspiration in Rendsburg, schau einfach hier.