Tauchurlaub in Ägypten: Die besten Spots für Tauchfans
Ägypten gehört dank des tiefblauen Wassers, der angenehmen Wassertemperaturen und nicht zuletzt der bunten Unterwasserwelt zu den schönsten Tauchgebieten weltweit. Wir zeigen dir, wo du die besten Spots findest.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der Tauchtourismus in Ägypten boomt bereits seit einigen Jahren. Völlig verständlich, wenn man bedenkt, dass sich dort die schönsten Tauchspots weltweit befinden. So eine hohe Dichte an tollen Tauchgebieten mit einer schillernden Unterwasserwelt wirst du wohl nur in wenigen anderen Ländern finden.
Hinzu kommen die vergleichsweise kurze und einfache Anreise aus Europa, eine gute Infrastruktur für Unterwasserfans und moderne Hotelanlagen, die sich auf Tauchtourismus spezialisiert haben. Wer also nach Ägypten zum Tauchen fährt, wird garantiert um einige unvergessliche Unterwassererlebnisse reicher.
Safaga – bunte Korallen, markante Steilwände und rostige Wracks
Obwohl der Hafenort nur 60 Kilometer von der Ferienhochburg Hurghada entfernt und gut an diesen angebunden ist, ist er vom Massentourismus noch kaum berührt worden. Die Unterwasserwelt des Hausriffs sowie der rund 15 nahe liegenden Riffen ist atemberaubend.
In der Umgebung faszinieren nicht nur bunte Fische und Korallen, sondern vor allem die Steilwände und Schiffswracks. Mit ein wenig Glück kann man in der Gegend sogar Delfine und Schildkröten sichten. Allerdings herrschen dort stärkere Strömungen, vor denen sich besonders Tauchanfängerinnen und ‑anfänger in Acht nehmen sollten.
Beim Wracktauchen kannst du wortwörtlich in die Vergangenheit eintauchen.
Safaga ist ein toller Ort für alle, die sich aufs Tauchen konzentrieren wollen und weniger Wert auf touristische Annehmlichkeiten legen.
Aktuelle Deals
El Quseir – umweltfreundlicher Tauchtourismus
Wie Safaga ist auch der Ort El Quseir bisher vom Massentourismus verschont geblieben. Besonders tauchmäßig sieht es dort etwas anders aus als in den touristischen Hotspots: In El Quseir wird sich darum bemüht, einen möglichst umweltfreundlichen Tauchtourismus zu etablieren.
Bevor es unter Wasser geht, lernen Tauchgängerinnen und Tauchgänger in vielen der Schulen zum Beispiel, inwiefern Klimawandel, Umweltverschmutzung und das Berühren von Korallen die Riffe bedrohen und beschädigen. Hinab in die Tiefe tauchst du in der Regel vom lang gestreckten Saumriff direkt an der Küste, sodass die Tauchgänge meist vom Land aus erfolgen.
Eine Ausnahme bilden die Brother Islands 60 Kilometer vor der Küste El Quseirs, die nur per Boot erreichbar sind. Sie werden häufig als einer der schönsten Tauchspots des gesamten Roten Meeres bezeichnet und offenbaren bei einem Tauchgang neben einer Vielfalt kleinerer farbenfroher Fische auch Hammerhaie, Grauhaie und Mantarochen. Allerdings sind auch dort stärkere Strömungen üblich, sodass die Gegend vor allem für fortgeschrittene Taucherinnen und Taucher geeignet ist.
Hurghada – touristisches Zentrum am Roten Meer
Hurghada kann wohl als das touristische Zentrum am Roten Meer bezeichnet werden und ist damit einer der beliebtesten Orte für Tauchgänge. Dementsprechend viele Tauchbasen gibt es vor Ort, die Vielfalt an Anbietern scheint unbegrenzt. Das liegt nicht zuletzt an der traumhaft schönen Unterwasserwelt in der Umgebung, so beispielsweise bei den Giftun-Inseln.
Die Unterwasserwelt des Roten Meeres ist für ihre fröhlichen Farben bekannt.
Dort gibt es eine atemberaubende Vielfalt an Meeresbewohnern, Hart- und Weichkorallen sowie spannende Höhlen zu sehen. Riffe wie El Fanadir, die Abu-Ramada-, Shaab-Abu-Hashish- und Shadwand-Inseln sowie El Aruk sind ebenfalls beliebt für Tauchgänge.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Erfahrene Tauchende, die ein wenig Abwechslung suchen, können am Abu Nuhas Reef vier versunkene Schiffswracks entdecken. Wem das noch nicht reicht, der sollte eine Tauchsafari buchen, bei der man mehrere Tage auf einem Schiff unterwegs ist und von Tauchspot zu Tauchspot pilgert.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass die Unterwasserwelt rund um Hurghada unter dem hohen Andrang und der Unbelehrbarkeit vieler Touristinnen und Touristen leidet. Bitte respektiere bei deinem Tauchgang die Natur und verhalte dich umsichtig.
Dahab – Kamelsafari, Blue Hole und „der Canyon“
Was eine Kamelsafari mit Tauchen zu tun hat? Die Antwort findest du in Dahar, wo ein goldenes Wüstenerlebnis mit einer traumhaften Taucherfahrung zum Beispiel im Abu-Galum-Nationalpark gekonnt kombiniert wird. Viele der Tauchplätze kannst du bequem auf dem Rücken eines Kamels vom Land aus erreichen und anschließend mit einer entsprechenden Tauchausrüstung ins Wasser springen.
Das Blue Hole bei Dahab ist bereits von weitem erkennbar.
Weltberühmt ist Dahab aber wohl vor allem dank des Blue Holes geworden. Es fällt in unmittelbarer Küstennähe auf eine Tiefe von rund 115 Metern steil ab und zeigt überwältigende Korallen und eine Vielzahl bunter Fische.
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeIn circa 50 Metern Tiefe verbindet „The Arch“, eine Art 25 Meter langer Tunnel, das Blue Hole mit dem offenen Meer und wirkt mit einer besonderen Faszination auf alle Tauchbegeisterte. Der Tunnel hat aufgrund der schwierigen Bedingungen allerdings zu vielen Tauchunfällen geführt und damit traurige Berühmtheit erlangt.
Äußerst beliebt ist auch das Tauchen im sogenannten „Canyon“, einem Riss in den Korallengärten, der sich in rund 20 Metern Tiefe leicht öffnet und mit einer leicht geöffneten Muschel vergleichbar ist. Das Highlight des Tauchgangs ist der „Fish Tank“, wo sich der Canyon plötzlich öffnet und mehreren Personen gleichzeitig Einlass gewährt. Im Canyon siehst du unter anderem Geisterpfeifenfische, Seepferdchen und Glasfische.
Marsa Alam – schwimmen mit Großfischen und Delfinen
Auch wenn sich der Massentourismus in Marsa Alam noch immer in Grenzen hält, hat sich die Stadt in den letzten Jahren zu einem beliebten Ferienort entwickelt. Viele Tauchende steuern Marsa Alam gezielt wegen der ausgesprochen guten Infrastruktur, der vielen Tauchbasen und der traumhaften Unterwasserspots an.
Als Beispiel sei hier das Elphinstone Reef erwähnt, das sich direkt unter der Wasseroberfläche in die Tiefe zieht und reich an bunten Korallen und Fischen ist. Diese wiederum locken hungrige Großfische wie Barrakudas und verschiedene Haie an, sodass die Chancen gut stehen, Hammerhaie und Weißspitzenhaie anzutreffen.
In der Gegend rund um Marsa Alam leben die seltenen, vom Aussterben bedrohten Dugongs.
Wolltest du schon immer mal mit Delfinen schwimmen, können wir dir das Shaab Samadai Reef nahelegen, ein aufgrund der großen Delfinpopulation geschütztes Gebiet. Das Riff mit der U‑Form und dem seichten Wasser ist perfekt für Delfine, die in den Riffen rasten – mehr als 4000 von ihnen leben in dieser Umgebung.
Sharm El Sheikh – breite Vielfalt für Tauchende
Wer beim Tauchen gern eine breite Auswahl hat und vielfältige Spots in der Umgebung erkunden möchte, sollte sich in Sharm El Sheikh als Ausgangsbasis für die Tauchgänge niederlassen.
Dort gibt es steil in die Tiefe abfallende Wände, Plateaus, Schiffswracks und Korallenriffe zu ertauchen. Wer sich noch nicht ganz ans Tauchen traut, kann sich zunächst beim Schnorcheln in Küstennähe einen Eindruck von der Unterwasserwelt verschaffen.
Viele der Hotels haben einen Zugang zum „Hausriff“, sodass Anfängerinnen und Anfänger auch von den einfacheren Bedingungen profitieren können.
Bunte Korallengärten am Jackson Reef im Ras-Mohammed-Nationalpark.
Für Fortgeschrittene ist ein Tauchgang zur 1941 gesunkenen „SS Thistlegorm“ mit ihrem Korallen- und Fischbiotop empfehlenswert. Auch Ausflüge in den Ras-Mohammed-Nationalpark (vor allem Shark, Yolanda und Jackson Reef) mit seinen über 200 Korallenarten gehören zu den Highlights rund um Sharm El Sheikh.
Makadi Bay – tauchen für Familien
Zwischen Safaga und Hurghada gelegen befindet sich der schöne, vor allem bei Familien beliebte Urlaubsort Makadi Bay. Nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt können die Hausriffe bequem vom Hotel aus ertaucht werden.
Wer sich tiefer ins Abenteuer stürzen möchte, nimmt nur kurze Fahrzeiten mit dem Boot auf sich. Lohnenswert ist von Makadi Bay aus ein Ausflug zum Panorama Reef, wo du zunächst über ein farbenfrohes Korallenplateau gleiten und an dessen Kante weiter in die Tiefe mit ihren Spalten und Höhlen tauchen kannst.
Schwarze Korallen, gigantische Weichkorallen, Schildkröten, Haie, Muränen und Krokodilfische sind nur ein paar Beispiele für die überwältigende Unterwasserwelt.
El Gouna – Paradies für Fortgeschrittene und technische Tauchende
Seit ein paar Jahren wird auch El Gouna unweit von Hurghada immer beliebter bei Taucherinnen und Tauchern. Dort gibt es über 50 verschiedene Tauchspots, die insgesamt etwas ruhiger im Vergleich zum Touristenzentrum Hurghada daherkommen.
An der SS Carnatic hat sich inzwischen ein Eigenleben entwickelt.
Ein besonderes Highlight für Fortgeschrittene und technische Tauchende ist das Riff Abu Nuhas, ein Schiffsfriedhof mit vier alten Wracks. Das älteste ist die „SS Carnatic“, die bereits seit 1869 auf dem Meeresboden ruht und inzwischen zur Heimat bunter Weichkorallen geworden ist.
Aber auch Drachenköpfe, Fledermausfische, Feuerfische und Aale sind dort keine Seltenheit. Der Schiffsfriedhof kann bei einem Tagesausflug besucht werden.