Teneriffa ist nicht nur eine beliebte Feriendestination, es gibt auch viele Langzeiturlaubende, die sich länger auf der Insel niederlassen. Deshalb gibt es eine riesige Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen.

Du hast also die Qual der Wahl, da es für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas Passendes gibt. Damit alles glattläuft und du wirklich bekommst, was du dir erträumst, gilt es aber ein paar Tipps zu beachten:

Urlaub auf Teneriffa: Ferienhaus oder Ferienwohnung?

Anders als auf den Balearen, wo es spanischen Fincas zum Mieten gibt, ist das Angebot auf Teneriffa mehr auf Ferienhäuser und Ferienwohnungen konzentriert. Zwar gibt es Fincas auf Teneriffa, die sind aber eher spärlich vorhanden und liegen im Norden der Insel.

Teneriffa Domicil oberhalb von Las Arenas.

Die typische Unterkunft auf Teneriffa sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen, die vorwiegend in und bei den Haupttouristenzentren liegen, oft eingebunden in Ferienanlagen. Ein Ferienhaus bietet genug Platz für eine Familie oder Clique. Ferienwohnungen gibt es auch kleiner für zwei Personen, aber natürlich auch für mehrere Gästinnen und Gäste.

Aktuelle Deals

Ferienhaus mieten auf Teneriffa: Worauf muss man achten?

Bevor du buchst, solltest du dir das Objekt genau anschauen. Prüfe die Ausstattung auf deine Bedürfnisse. Klar ist: Zwei Personen haben andere Wünsche als eine achtköpfige Clique. Wichtig ist die Anzahl der Schlafzimmer. Oft wird eine ausziehbare Couch im Wohnzimmer als Schlafplatz gezählt.

Ein Problem kann sein, dass es nicht überall Türen gibt und der ein oder andere keinen Rückzugsort hat. Prüfe deshalb beim Angebot Feinheiten wie diese. Auch ist mehr als ein Badezimmer wichtig, wenn ihr eine größere Gruppe seid.

Wichtige Merksätze:

  • Je nach Lage berechnet sich der Preis. Generell gilt: je näher am Meer, desto teurer.
  • Kleine Ferienhäuser und Ferienwohnungen für zwei bis vier Personen verfügen selten über einen Pool. Daher lohnt es sich, in Küstennähe zu buchen.
  • Prüfe, ob es einen Geschirrspüler gibt. Im Urlaub will niemand per Hand spülen.

Ferienhaus mit Terrasse auf Teneriffa.

  • Küche und Essbereich sollten nicht zu klein und im Idealfall getrennt voneinander sein.
  • Schau nach, ob es im Garten einen Außengrill gibt – im Sommer ist Grillen im Urlaub für viele unverzichtbar.
  • Die Terrasse sollte überdacht und mit schattenspendenden Vorrichtungen versehen sein.
  • Frage nach einem Mietwagen-Angebot. Viele Anbieterinnen und Anbieter bieten die Buchung eines Mietwagens während des Buchungsprozesses mit an.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Was kostet ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung auf Teneriffa?

Die Preise für ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung auf Teneriffa sind ganz unterschiedlich und hängen von der Ausstattung und der Größe des Mietobjekts ab.

Ferienwohnungen direkt am Wasser auf Teneriffa.

Fast die Hälfte der über 500.000 Unterkünfte in Spanien sind Ferienwohnungen. Laut Hometogo beträgt der Durchschnittspreis von Ferienwohnungen für eine Nacht 138 Euro bei einer Standardgröße von 72 Quadratmetern.

Die teuerste Region Spaniens ist laut einer Studie von ferienwohnungen-spanien.de Ibiza – mit einem Durchschnittspreis von 4021 Euro für vier Personen für eine Woche. Am günstigsten kommst du auf den Inseln Lanzarote und Teneriffa weg.

Auf Teneriffa beträgt laut Hometogo der durchschnittliche Preis für eine Nacht 98 Euro. Am häufigsten werden Ferienwohnungen auf Teneriffa gebucht, erst danach folgen Hotels.

Wie entscheide ich über Region und Lage?

Bei der Lage des Mietobjekts musst du erneut dich und deine Bedürfnisse abchecken. Suchst du Ruhe und Abgeschiedenheit, ist ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Landesinneren oder im ruhigeren Norden von Teneriffa ideal. Dann muss dir aber klar sein, dass du immer ein Auto brauchst, um an den Strand oder zu einem Supermarkt zu kommen.

Teneriffa aus der Luft: Hier findest du zahlreiche Ferienwohnungen oder -häuser.

Wer nicht gern fährt, ist besser bedient mit einem Ferienhaus, das in der Nähe eines Ortes oder direkt in einer Ferienanlage liegt. Praktisch ist auch, wenn es in der Nähe – also zu Fuß erreichbar – eine Busstation gibt.

Dann bist du nicht auf einen Mietwagen angewiesen. Die Nähe zu einem Ferienort hat den Vorteil, dass du zum Abendessen oder Ausgehen eine gute Infrastruktur in der Nähe hast – und gegebenenfalls nach einer langen Nacht mit dem Taxi nach Hause fahren kannst.

Gibt es Fallen bei der Buchung?

Ja, die kann es immer geben. Umso wichtiger ist es, dass du im Vorfeld alles prüfst. Schau dir das Angebot genau an und stelle der Agentur oder den Vermietenden lieber eine Frage zu viel als zu wenig.

Lies dir den Mietvertrag vor dem Unterschreiben genau durch. Gibt es versteckte Nebenkosten? Sind wichtige Dinge wie Reinigung, Internet, Klimaanlage beziehungsweise Heizung inkludiert oder kosten sie extra? Wird eine Zwischenreinigung verrechnet, die du gar nicht benötigst? Achte auch auf das Kleingedruckte.

Die Recherche vor und während der Buchung ist am wichtigsten. Du willst schließlich bei der richtigen Anbieterin oder dem richtigen Anbieter landen. Deshalb solltest du dir alle Angaben genau ansehen. Nützlich als Recherchequellen ist das Impressum der Website, das enthalten sein muss. Gibt es keines, solltest du keinesfalls einen Vertrag abschließen. Sind Angaben wie Name, Telefonnummer, Anschrift enthalten? 

Wie sieht es mit Stornierungen aus?

Das Coronavirus hat unsere Art zu reisen verändert. Oft herrscht Unsicherheit bis zum Reiseantritt, ob überhaupt alles klappen wird. Das gilt aber nicht nur für dich, sondern auch für Vermietende. Viele von ihnen bieten aufgrund der Corona-Krise besondere Stornobedingungen und Umbuchungsregelungen an. Falls nicht: lieber Finger weg.

Ferienhäuser in Puerto de Santiago, Teneriffa.

Wichtig ist es, dass du dir die Konditionen genau anschaust. Ist ein Vertrag erst einmal unterschrieben, gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen – in der Regel nach dem Recht des Landes, in dem das Ferienhaus liegt. Ein Einreiseverbot gibt Urlauberinnen und Urlaubern kein Recht auf kostenfreie Stornierung.

Ist das Ferienhaus zur Vermietung frei, du kannst es aber wegen Einreisebeschränkungen nicht besuchen, richtet sich die Stornierung nach dem, was im Vertrag steht. Anders ist es, wenn der Vermieter oder die Vermieterin das Haus nicht vermieten darf. Achtung: Vermittlungsgebühren dürfen von einer Agentur behalten werden, denn deren Leistung wurde ja erbracht.

Wie kann ich generell sparen, wenn ich ein Ferienhaus in Spanien mieten möchte?

  • Vergleiche Preise. Es ist nie gut, das erste Angebot zu nehmen. Erst, wenn du dir einen Überblick verschafft hast bei unterschiedlichen Anbietern, hast du ein Gefühl für die Preise und kannst ein Schnäppchen suchen.
  • Achte auf Saison-Angebote oder spezielle Rabatte für Neukundinnen und Neukunden.
  • Abonniere die Newsletter von verschiedenen Mietanbietern. So bist du informiert und erfährst aus erster Hand, ob es Sonderangebote oder Rabatt-Codes gibt.
  • Generell gilt bei Ferienhäusern und ‑wohnungen: In der Hauptsaison im Sommer sind die Preise am höchsten. Bist du flexibel und kannst in der Nebensaison reisen, ist es möglich, gute Rabatte zu bekommen.

Die schöne costa adeje von Teneriffa.

  • Wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht, kannst du sparen, je früher du buchst. Das verschafft Vermietenden Planungssicherheit, die für dich mit einem geringeren Preis belohnt wird. Darum bekommen Frühbuchungen in der Regel einen Rabatt.

Was sind typische Anbieter für Ferienwohnungen in Spanien?

fewo-direkt.de
hometogo.de
interhome.de
casamundo.de
ferienwohnungen-spanien.de
novasol.de
interchalet.de
tuivillas.de
tui-ferienhaus.de