„Heartbreak Hotel“: Hier werden gebrochene Herzen geheilt
Du musst mit einer verflossenen Liebe abschließen oder verarbeiten, dass dein Ex dich betrogen hat? In Norfolk gibt es ein Hotel, das auf gebrochene Herzen spezialisiert ist. Zum Urlaub gibt’s hier Therapie.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Es ist das Jahr 1956 und ein Musiker schickte sich an, mit seinem Song „Heartbreak Hotel“ – benannt nach einem weltberühmten, inzwischen geschlossenen Hotel in Memphis – die Welt zu erobern: Der King of Rock ’n’ Roll, Elvis Presley, schrieb nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern sorgte gleichsam dafür, dass weltweit viele Unterkünfte den Namen trugen und tragen.
Auch in Norfolk an der Küste Englands gibt es ein solches Hotel. Allerdings nimmt man den Namen hier wörtlich, denn im „Heartbreak Hotel“ von Psychologin Alice Haddon und Lebensberaterin Ruth Field kommen Frauen mit Liebeskummer zusammen, um den Herzschmerz zu heilen – ein buchstäbliches Hotel der gebrochenen Herzen also. Zum Programm gehören Strandspaziergänge, Gruppentherapien, Einzeltherapien, Wärmeflaschen und alles weitere, was guttut.
Alice Haddon (links) und Ruth Field haben ein Retreat-Wochenende für Frauen mit Liebeskummer entworfen.
„Liebeskummer kann sehr komplex sein und Menschen können noch lange nach der Trennung in einem Kreislauf aus Schuldzuweisungen und Schmerz stecken bleiben“, erzählt Alice Haddon dem reisereporter. „Wir sind der Meinung, dass dies nicht ernst genug genommen wird. Und angesichts des Traumas, das Menschen empfinden können, haben wir eine Art emotionale Intensivstation für das Herz geschaffen, wo Menschen dabei geholfen wird, sich wieder aufzurappeln.“
Aktuelle Deals
Das „Heartbreak Hotel“ ist kein Hotel, in dem man einfach einchecken kann. Interessierte füllen einen Fragebogen aus und haben ein Telefongespräch mit Alice Haddon oder Ruth Field. So werden Gruppen von maximal acht Frauen zusammengestellt, die von Freitag bis Montag Zeit im Retreat verbringen – für rund 3000 Euro pro Person, inklusive Essen, Wohlfühlzimmern, Therapieeinheiten und vielen Aktivitäten, die zum Seelenheil beitragen.
Retreat im „Heartbreak Hotel“: Acht Stunden Therapie gegen Liebeskummer täglich
Die Gruppensitzungen finden zu einem bestimmten Thema statt, zuletzt etwa „Moving Beyond Betrayel“, also das Weiterleben nach dem Betrogenwerden. Die beiden Hotelbesitzerinnen berichten gegenüber CNN, dass es sich als Erfolg herausgestellt habe, wenn Frauen mit ähnlichen Themen zusammenfinden würden. Denn das Verständnis untereinander sei dann groß.
Ob die Frauen dabei bereits Therapieerfahrung haben oder sogar aktuell in Behandlung seien, sei für den Aufenthalt nicht relevant, heißt es in der Hotelbeschreibung.
Das „Heartbreak Hotel“ befindet sich zwischen grünen Landschaften und dem Strand.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Bis zu acht Stunden Therapie täglich gehören zum Programm. Psychologin Alice Haddon erklärt dem reisereporter, dass es wichtig sei, nicht nach einer einstündigen Therapiesitzung für Tage aussteigen zu können. Das intensive Auseinandersetzen könne den Heilungsprozess beschleunigen.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotDoch nicht nur die Therapieeinheiten sollen helfen, über den Liebeskummer hinwegzukommen und sich selbst als Frau neu zu definieren. Das Retreat umfasst Programm für die ganze Seele: Ob mit Wärmeflaschen am Kamin, bei gesundem und regionalem Essen, beim Yoga am Strand oder beim Wandern im Grünen sollen die Frauen sich selbst neu kennenlernen und nicht nur den seelischen, sondern auch den körperlichen Stress verarbeiten.
Auch in den Zimmern des „Heartbreak Hotel“ sollen die Frauen die Naturverbundenheit spüren.
Insgesamt fünf Angestellte, allesamt Frauen, betreuen die Gästinnen. „Bei den Retreats geht es im Wesentlichen darum, dass die Frauen wieder mit sich selbst zusammenkommen“, so Alice Haddon.
„Heartbreak Hotel“ in Norfolk: Fokus auf sich selbst und die Natur – Handys nicht erlaubt
„Die Frauen werden nicht nur von ihrem Liebeskummer befreit, sondern auch von all den Strukturen, in denen sich Frauen oft verlieren, wie dem Helfen anderer und all den Rollen, mit denen wir Frauen umgehen müssen“, sagte Haddon gegenüber CNN. Damit die Frauen sich ganz auf sich fokussieren können, gibt es weder Handys noch Fernsehen – und auch Alkohol ist tabu.
Die Idee kam Alice Haddon im vergangenen Jahr, als sie kurz nach dem Tod ihrer Mutter eine Radiosendung hörte und ihr bewusst wurde, wie wenig Angebote es speziell für Frauen mit einem gebrochenen Herzen gibt. Aktuell steht im „Heartbreak Hotel“ noch Liebeskummer im Fokus, das Angebot soll aber ausgeweitet werden, so sind auch Retreats geplant für Frauen, die geliebte Menschen verloren haben und sich im Trauerprozess befinden, sagt die Unternehmerin.
Bis zu acht Frauen können sich gleichzeitig für ein Retreat im „Heartbreak Hotel“ einfinden.
Das Angebot ist derzeit allerdings noch begrenzt, denn es handelt sich nicht wirklich um ein Hotel, sondern um ein Privathaus, und die Retreats finden nur viermal im Jahr statt. Die nächsten freien Termine gibt es für Juni. Das soll sich jedoch auch ändern, denn offenbar kommt das Konzept gut an: „Wenn man sieht, wie viele Buchungsanfragen wir bekommen, werden definitiv mehr Retreats benötigt“, sagt Alice Haddon.