Wie der Sonnenschirm, das Badetuch oder die Strandliege – mit diesen Urlaubs-Klassikern sollen Flugreisende den neuen Streifenlook der Condor-Maschinen in Verbindung bringen. Mit gelben, roten, blauen, grünen und beigefarbenen Streifen auf weißem Grund fallen die Maschinen an jedem Airport auf. 

Das Design soll Condor „zum unverwechselbaren und einzigartigen Ferienflieger“ machen, gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Das hat die Airline ein Stück weit schon jetzt geschafft: Etliche Medien auf der Welt haben den Streifenlook der deutschen Airline bereits kommentiert. 

Condor hat seinen Flugzeugen einen Streifenlook verpasst. Top oder Flop? Das neue Condor-Design ist umstritten.

Unter anderem das Flug-Fachportal „Aerotelegraph“, das Condors neues Design als „mutig“ bezeichnet. Euphorisch äußert sich der Berufsverband des Cockpitpersonals Deutschland, die „Vereinigung Cockpit“: Der neue Auftritt sei eine „Botschaft, die genau zu diesen Zeiten im Luftverkehr gebraucht wird. Selbstbewusstsein, Stärke und der Mut zur Eigenständigkeit.“

Dass das Design auch Kritik hervorrufe, sei allerdings nachvollziehbar. Stefan Herth, Präsident der Vereinigung Cockpit und selbst Pilot bei Condor, ergänzt: „Man kann bekanntlich über Geschmack streiten – aber ich sehe hier den erfolgreichen Ausbruch aus der aktuellen Tristesse der Branche.“

Aktuelle Deals

Streifenlook bei Condor sorgt für Herzklopfen in den USA

Für Herzklopfen sorgt der Streifenlook in den USA. Das amerikanische Vielflieger-Magazin „One Mile at a Time“ urteilt: „Es sieht so lächerlich aus, dass ich mich verliebt habe.“ Das Reisemagazin „Matador Travel“ titelte, es handele sich um den wohl „aufgeschlossensten Look in der Geschichte der Luftfahrt“. 

Harte Worte vom Ex-Chef

Auf alles andere als Begeisterung stößt das Ringel-Outfit allerdings gerade bei Condors Ex-Chef Karl Born. In einer Kolumne für das Luftverkehr-Portal „Airliners.de“ schreibt er, mit dem neuen Look gebe man die Flugzeuge von Condor „der Lächerlichkeit preis“, es handele sich um einen „Billigflieger-Look“. Und weiter: „Ich bin wütend. Was hat man dir angetan?“ 

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Auch der Generaldirektor der International Air Transport Association (IATA) Willie Walsh äußerte sich kritisch: „Ich muss ehrlich sein, mir gefällt es nicht. Wenn ich ein neues Design hätte wählen müssen, hätte ich zu diesem ‚Nein‘ gesagt“, zitiert ihn das US-Flugportal „Flightglobal“.

Die Flugzeuge von Condor sind in neuem Streifen-Design unterwegs. Die Luftfahrtbranche diskutiert derzeit bissig über den neuen Look.

Designbranche: „Durchgeknallt“

Uneinigkeit herrscht in der Design-Branche. Laut den Trendscouts von „coolhunting.com“ aus den USA sei das Streifendesign „skurril“. Und der Fachblog „Design Tagebuch“ schreibt: „Das neue Design als gewagt zu bezeichnen wäre untertrieben. Völlig irre und durchgeknallt, dieses Design.“

reisereporter-Fans in zwei Lager gespalten 

Auch in den sozialen Medien wird diskutiert. In der reisereporter-Community auf Facebook sind sich die Fernwehgeplagten nicht einig über den neuen Look: Top oder Flop?

  • „Fliegt er dadurch schneller, braucht er weniger Kerosin oder ist er komfortabler? Nicht? Dann ist es Geldverschwendung.“
  • „Cool. Mal was anderes.“
  • „Mir gefällt es gar nicht. Aber sie muss nicht schön aussehen, sie sollte innen und technisch top sein.“
  • „Zu Weihnachten könnte man die leicht mit einer Zuckerstange verwechseln.“
  • „Zumindest mal eine erfreuliche Abwechslung vom Einheitsbrei.“

Auch bei Twitter geht in Sachen Streifenlook die Post ab. Die Nutzer nehmen den neuen Look mit Humor. Einige Nutzer witzeln, dass die Airline das Design in Anlehnung an „Fisherman’s Friend“ als Sponsor gewählt haben könnte: 

Ein anderer fragst sich, ob die Airline den 1. April verpasst hat und sich einen Scherz erlaubt.

Andere wiederum befürchten, dass das neue Outfit negative Folgen für die Umwelt haben könnte. 

Das sagt Condor selbst zum neuen Look

Doch was sagt eigentlich die Airline selbst zu dem Streifendesign? Liebe auf den ersten Blick war die neue Lackierung auch für ihn nicht, gab Condor-Chef Ralf Teckentrup zu. Er habe zunächst „tief Luft holen“ müssen, sagte er auf einer Pressekonferenz. 

Erst später habe er Gefallen an dem ungewöhlichen Konzept gefunden. „Unsere Flieger werden die schönsten von allen sein“, schwärmte er gegenüber dem Branchenportal FVW