Angst, Wut und Hilflosigkeit: Für viele sind diese Gefühle gerade ein täglicher Begleiter. Spätesten beim alltäglichen Blick auf die Nachrichtenlage ist die Stimmung im Keller. Da mag es fehl am Platz wirken, über gute Laune zu sprechen. Aber gerade in bedrückenden Zeiten ist es wichtig und gesund, die schönen Seiten des Lebens bewusst zu genießen.

Und wo geht das besser als im Urlaub? Wir verraten, welche Hotels schon morgens beim Aufstehen für gute Stimmung sorgen – und ganz ohne nervige Animation oder niveaulose Shows.

Abrocken in den Schweizer Alpen

Gedeckte Farben, anonym eingerichtete Zimmer und gedämpftes Fahrstuhl-Gedudel suchst du im Hard Rock Hotel in Davos vergeblich. Stattdessen begrüßen dich schon am Empfang groovige Sounds und eine Harley-Davidson und an der Rezeption hängen fünf bunte E‑Gitarren.

Die kannst du dir als Gast in dem Vier-Sterne-Hotel auch ausleihen und auf dem Zimmer echte Rockstar-Fotos schießen. Vom Aufzug über den Ski- und Bikekeller bis ins Spa und den Bar- und Restaurantbereich begleiten dich rockige Sounds durch das extravagante Hotel. Beim Check-in kannst du dir sogar deine eigene Playlist für den Aufenthalt zusammenstellen.

Aktuelle Deals

Gute Aussichten gibt es im Hotel nicht nur durch die Fenster auf die Schweizer Alpen. Drinnen sind die Wände dekoriert mit Bühnenoutfits von Musiklegenden: ein Glitzerpulli von Michael Jackson zum Beispiel oder ein Minirock von Madonna. Und wer eine Auszeit von dem Trubel braucht, findet die im Rock-Spa oder im Yogastudio.

Kindheitsträume in Niedersachsen

Ein paar Stunden wieder Kind sein und unbeschwert Wikingerin oder Pirat spielen kannst du im Abenteuerhotel im Heidepark Soltau. Die Themenzimmer sind im Stil von Serien und Filmen wie „Peppa Pig“, „Drachenzähmen“ oder „Ghostbusters“ gestaltet. In den Piratenzimmern schläfst du in einer Koje oder du übernachtest im Dschungel-Zimmer unter einem Zelt-Dach.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Die Zimmer in dem Vier-Sterne-Hotel sind als Spielwelten für alle Altersgruppen eingerichtet und auf den Gängen können Gästinnen und Gäste an einer Schatzsuche teilnehmen. Und am Morgen kannst du dann aus dem Bett fallen und gehörst zu den Ersten, die den Freizeitpark unsicher machen.

Paradies für Leseratten am Thiersee

Ein gutes Buch ist das ultimative Mittel, um der Realität für ein paar Stunden zu entfliehen. Im Tiroler Hotel Juffing im österreichischen Hinterthiersee gibt es dazu über 3000 Möglichkeiten. So viele Bücher hat die Familie Juffinger-Konzett nämlich für ihre Gästinnen und Gäste ausgewählt.

In der Kaminlounge, in der Bibliothek, auf Leseliegen im Hotel-Spa oder natürlich auf dem Zimmer können Leseratten mit einem spannenden Schmöker in der Hand genüsslich abschalten. Wenn du im Urlaub mit einem Buch nicht fertig wirst, kannst du das nach Absprache sogar mit nach Hause nehmen und später zurückschicken.

Literatur gibt es in dem Vier-Sterne-Hotel aber nicht nur auf Papier, literarische Texte und Literatur ziehen sich auch über Teppiche und Wände. Mit Kurven, runden Räumen und gebogenen Formen wurde die ganze Anlage ebenso wie der Hotelgarten nach Feng-Shui-Prinzipien gestaltet.

Adrenalinkick auf Teneriffa

Adrenalin sorgt für Glücksgefühle – das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Im Hotel Bahia del Duque direkt am Sandstrand von Teneriffa kannst du davon eine ordentliche Portion tanken.

In dem Fünf-Sterne-Hotel werden Sportarten wie Kite- und Windsurfing angeboten. Auf einem Flyboard kannst du über die Wellen flitzen und mit einem Gleitschirm oder beim Parasailing über die hügelige Vulkanlandschaft auf der spanischen Insel gleiten.

Wer von Extremsportarten lieber Abstand hält, wandert durch Lorbeerwälder und uralte Schluchten und lässt sich danach in der Wellnessanlage verwöhnen.

Das Grandhotel Bahia del Duque auf Teneriffa.

Weintherapie in Südtirol

Weinbergbegehung, Weinverkostung, Vinotherapie – Südtirols erstes Weinhotel ist ein wahres Paradies für Weinliebhaberinnen und ‑liebhaber. Dafür sorgt allein schon die Lage: Von der Aussichtsplattform aus hast du im Weinmesser oberhalb von Meran einen traumhaften Ausblick auf die Tiroler Weinberge. 

Auch Wein macht nachgewiesenermaßen glücklich, zumindest in moderaten Mengen. Dann verlangsamt er den Abbau des Glückshormons Serotonin. Die Wirkstoffe in Traubenkernen, ‑schalen und ‑saft sollen außerdem Schönheit und Gesundheit fördern. Ausprobieren kannst du das bei einer Vinotherapie im Hotel.

Und weil Schönheit bekanntlich von innen kommt, setzen die Betreiber Traubenkernmehl und ‑öl auch in der Küche ein und zum Essen im À-la-carte-Restaurant gibt es – natürlich – ebenfalls ein Glas Wein.