Von dichten Wäldern, bizarren Felsen und mystischen Mooren im Naturpark Harz zur lieblichen Mittelgebirgslandschaft des Weserberglandes in Südniedersachsen: Die Berg-Erlebnisse in Niedersachsen sind genauso facettenreich wie die Landschaft. Vom Gipfel in die Gondel, vom Badesee zum Baumwipfelpfad: Wir stellen dir die schönsten Berg-Erlebnisse in Niedersachsen vor.

Wanderung im Naturpark Harz

Der Natur- und Nationalpark Harz hat viele Gesichter: mal wild und rau, mal sanft und lieblich, mal geheimnisvoll und mystisch. Die Landschaft ist vielseitig, die Geschichten der Region auch. Denn der Naturpark Harz ist durch Bergbau und Forstwirtschaft geprägt. Die Bergwerke benötigten viel Holz und Wasser. Deshalb wurden Wälder gerodet und später mit Nadelhölzern aufgeforstet. Dazu entstand ein System aus Teichen und Gräben, um Wasser auf Wasserräder umleiten zu können. Bereits im Mittelalter schufen die Mönche des Zisterzienser-Klosters Walkenried mit der Oberharzer Wasserwirtschaft – eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme. Sie legten über 100 Teiche, Gräben mit einer Länge von 310 Kilometer und Wasserläufe mit einer Gesamtlänge von 31 Kilometer an.

Aufgrund seiner Geschichte erlebst du im Naturpark Harz eine große landschaftliche Vielfalt. Die schönste Art, darin einzutauchen, ist auf den Wanderwegen durch tiefe Täler, vorbei an wilden Gebirgsbächen, über grüne Wiesen und durch mystische Nadelwälder. Das gut beschilderte Wanderwegenetz von über 8.000 Kilometer macht den Harz zu einem Wanderparadies. Zwei der schönsten Touren sind als Qualitätswanderwege „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert: der Harzer-Hexen-Stieg und der Karstwanderweg.

Immer wieder triffst du im Harz auf wilde Gebirgsbäche, die dich gerade bei heißen Temperaturen zum Erfrischen einladen

Auf den Spuren des Bergbaus im Harz

Die traditionsreiche Geschichte der Region lässt sich nicht nur in der Natur, sondern auch in den Städten erleben. Die wichtigste Rolle im Harz spielte einst der Erzabbau. Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert kamen bis zu 50 Prozent des in Deutschland geförderten Silbers aus dem Oberharz! Diese glorreichen Zeiten erlebst du nach, wenn du die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Goslar besuchst.

Hier kannst du nicht nur die malerische Innenstadt mit all ihren kulturellen Schätzen besichtigen, sondern vor den Toren Goslars im UNESCO-Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg eine Reise zum Beginn des Bergbaus im Harz machen. Das Museum und Besucherbergwerk ist besonders barrierearm gestaltet und vor allem durch den Umbau einer rollstuhlgerecheten Grubenbahn auch für Rollstuhlfahrende geeignet.

Action pur in der Natur

Ein schmaler Trail, rundum nur Natur – und zwei Räder, die rasant nach unten führen: Niedersachsen ist nicht nur perfekt zum Wandern, sondern auch für den Adrenalinkick auf dem Mountainbike. Ob in der Volksbank Arena Harz mit 2300 Kilometer Streckennetz und 74 Einzelrouten oder in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland mit 760 Kilometer Streckennetz und 16 Einzelrouten, es gilt das Motto: Alles ist möglich! Leicht bis extrem, hoch hinauf oder downhill, entspannt oder abenteuerlich.

Wer noch mehr Adrenalin will, wagt sich auf die nächste Ebene – und testet eine Fahrt auf einem Monsterroller. Auf überdimensionierten, stollenbereiften Tretrollern geht es zum Beispiel in Braunlage auf rasante Fahrt hinunter in das Tal. Mindestens genauso viel Nervenkitzel erlebst du bei einer Bergabfahrt mit Bocksbergcarts auf dem Bocksberg im Nordwesten des Harzes. Ähnlich wie in einem Go-Kart sitzt du tief und saust auf dicken Reifen davon.

Baumwipfelpfad in Bad Harzburg

Bäume sind die Hauptdarsteller in Bad Harzburg und deine Begleiter bei einem Abenteuer in über 20 Meter Höhe. Seit 2015 erlebt man auf dem Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg eine neue Perspektive, wenn man zwischen den Wipfeln der Bäume spaziert. Insgesamt kannst du hier an 50 Erlebnisstationen auf dem 1.000 Meter langen Pfad durch die Baumwipfel viel Wissenswertes erfahren.

Der über 1.000 Meter lange Baumwipfelpfad in Bad Harzburg bietet über 50 Erlebnisstationen

Hoch hinaus geht es auch mit den verschiedenen Seilbahnen im Harz. Zum Beispiel auf den Bocksberg in Hahnenklee mit 727 meter, den Wurmberg in Braunlage mit 971 Meter oder den Burgberg in Bad Harzburg mit 483 Meter. All diese Gipfel können bequem mit der Seilbahn erreicht werden - oder natürlich zu Fuß. Auch die neueste Attraktion des Harzes kannst du ausprobieren: Vom Burgberg mit der "BaumSchwebeBahn Harz" durch alte Eichen und Buchen den Berg runter.

Geheimtipp Ziegenberger Teich

Wer nach adrenalingeladenen Ausflügen im Harz eine Auszeit oder etwas Ruhigeres sucht, sollte Clausthal-Zellerfeld ansteuern. In der Region gibt es einen Geheimtipp abseits vom Trubel mitten in der ruhigen Natur am Wasser: der Ziegenberger Teich. Hier plätschert dann und wann das Wasser oder ein Vogel flattert vorbei – einfach sehr idyllisch. Das Wasser verströmt eine unglaubliche Ruhe, genauso wie der umliegende Wald. Der Moment, wenn sich das grüne Gras und der dunkle Wald im Wasser widerspiegeln, sorgt für Gänsehaut und lässt dich deine Auszeit mit jeder Faser erleben.

In der Gegend gibt es übrigens mehr als 60 Seen und Teiche, viele davon sind auch als Badeseen zugelassen.

Mit den Göttern und Sagen durchs Weserbergland

In Südniedersachsen schlängelt sich eine Mittelgebirgslandschaft an der Weser entlang – das Weserbergland. Die Berglandschaft bezaubert mit ihrer prallen Natur, malerischen Wanderwegen und spannenden Geschichten. Die Ader ist der Weserbergland-Weg. Auf 225 Kilometern geht es vom Ursprung der Weser bis zum Weserdurchbruch Porta Westfalica, stets begleitet von bekannten Sagen der Märchenwelt, wie „Der Rattenfänger von Hameln“ oder „Der Lügenbaron von Münchhausen“.

Erlebe die unglaubliche Weite und Natur des Weserberglandes

Noch mehr Storys warten auf dem Ith-Hils-Weg, der im Osten des Weserberglandes die Höhenzüge Ith und Hils verbindet. Via QR-Codes kannst du unterwegs über 60 Podcasts hören und in die Welt der Werwölfe, Kultstätten und germanischen Götter eintauchen.

Abenteuer im Naturpark Solling-Vogler

Im Herzen des Weserberglands liegt mit dem Naturpark Solling-Vogler ein kleines Paradies mit großen Abenteuern. Wälder, Wiesen, Hügel, Bäche und Moore locken zu kurzen Spaziergängen, längeren Wanderungen und Fahrradtouren über schmale Bergrücken, steile Hänge und tiefe Täler. Ein Highlight: In der Solling-Vogler-Region kannst du im Baumhaushotel Solling übernachten! Es gibt neun Baumhäuser und mehrere Baumzelte, die zwischen drei Bäumen auf 1,5 Meter Höhe aufgespannt sind.

Außerdem lohnt sich ein Stopp im „ErlebnisWald“ in Schönhagen. Hier kannst du den 40 Meter hohen Klimaturm erklimmen, in der Ausstellung im Solling-Besucherzentrum alles über die Lebensräume im Solling lernen oder im Wildpark Neuhaus Rothirsche, Wildkatzen und Luchse beobachten.

Alle Infos zu weiteren Natur-Erlebnissen in Niedersachsen findest du hier.