Erlebe das ursprüngliche Gran Canaria beim Wandern
Einen Gipfel erklimmen, einen Vulkan umrunden, auf Dünen wandern: Die Landschaft auf Gran Canaria ist vielseitig und macht alles möglich. Wir zeigen dir die schönsten und spannendsten Wanderwege.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Schroffe Berge und tiefe Canyons, hohe Klippen und weite Küstenabschnitte: Wer auf Gran Canaria wandern geht, entdeckt die Schönheit der Insel in all ihren Facetten. Das Gute daran: Für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel ist ein passender Wanderweg dabei. Wir zeigen dir die schönsten Routen für deinen Aktivurlaub auf Gran Canaria.
Krater-Wanderung zum Vulkan Bandama
Wer auf einer Insel mit vulkanischem Ursprung Urlaub macht, muss definitiv einen Vulkan besichtigen. Im Nordosten von Gran Canaria ist der Vulkan Bandama ideal für eine knackige Wanderung rund um den Krater, die weder zu lang noch zu schwer ist.
Die Caldera de Bandama ist der größte Krater der Insel.
Der Krater ist mit einem Durchmesser von einem Kilometer und einer Tiefe von 200 Metern der größte Krater der Insel. Die Wanderung führt in einer Rundtour entlang des Kraterrands um die rund 4000 Jahre alten Caldera de Bandama. Von den sechs Kilometern Strecke führen zwei bergauf, daher sind gute Schuhe ein Muss.
Strecke und Dauer: etwa 6 Kilometer, etwa 2 bis 2:30 Stunden
Aktuelle Deals
Dünen-Wanderung in Maspalomas
Die Dünen von Maspalomas im Süden von Gran Canaria sind weltweit bekannt. Sie erstrecken sich zwischen Playa del Ingles und dem Leuchtturm von Maspalomas über eine Länge von sechs Kilometern und eine Breite von ein bis zwei Kilometern.
Die Dünen lassen sich nicht nur bewundern, sondern auch erwandern.
Die Dünen lassen sich nicht nur bewundern, sondern auch erwandern. Die Tour startet im Westen der Wanderdünen und führt zuerst zum Aussichtspunkt Mirador de las Dunas. Von hier aus siehst du die „Miniwüste“ in all ihrer Pracht. Weiter geht es am östlichen Küstenrand der Dünen, bis der Südstrand von Maspalomas und der Leuchtturm erreicht sind. Wer will, wandert noch in die Dünen hinein. Achtung: Gehen im tiefen Sand ist anstrengend!
Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, etwa 2:30 bis 3:30 Stunden
Sonnenaufgangswanderung auf den Roque Nublo
Das Wahrzeichen von Gran Canaria ist der frei stehende Monolith Roque Nublo, der auf dem gleichnamigen Berg thront, der mit seinen 1813 Metern zu den höchsten Erhebungen der Insel zählt. Nach oben geht es über unterschiedliche Wege, die schönste Variante ist kurz, knackig – und findet zum Sonnenaufgang statt. Dann ist das Licht besonders schön und kein Mensch weit und breit zu sehen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Zum Sonnenaufgang ist eine Wanderung zum Roque Nublo am schönsten.
Start ist beim Parkplatz in La Goleta, der dem Gipfel am nächsten ist. Der Weg hinauf zur Felsspitze führt über Serpentinen. Oben angekommen kannst du über die Berglandschaft Gran Canarias blicken und erspähst in der Ferne sogar die Nachbarinsel Teneriffa mit dem höchsten Berg Spaniens, dem Vulkan Teide.
Strecke und Dauer: etwa 5 Kilometer, etwa 1 Stunde
Rundwanderung auf dem Pico de las Nieves
Die spektakulärste Landschaft Gran Canarias bekommt man zu sehen, wenn man sich der höchsten Erhebung der Insel annähert. Der Pico de las Nieves ist mit 1949 Metern Höhe der höchste Berg auf Gran Canaria und der dritthöchste der Kanaren.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDer Pico de las Nieves ist mit 1949 Metern der höchste Berg auf Gran Canaria.
Start der Rundwanderung um den Pico de las Nieves ist beim Campingplatz Campamento Garañón. Von hier aus geht es stetig bergauf auf den Gipfel und dann weiter nach Südwesten in Richtung Hellado, bis der Startpunkt wieder erreicht ist. Obwohl einige Höhenmeter anfallen, ist die Wanderung nicht allzu schwierig. Wichtig sind feste Schuhe und eine Jacke, da es weit hinaufgeht.
Strecke und Dauer: etwa 8 Kilometer, etwa 2:30 Stunden
Küsten-Wanderung in El Puertillo
Wer gern in Meeresnähe wandert, sollte eine Tour an der Küste machen. Eine schöne Strecke führt im Norden der Insel nach El Puertillo. Unterwegs gibt es eine großartige Aussicht auf das Meer und bis nach Las Palmas.
Eine schöne Küstenwanderung führt nach El Puertillo.
Start und Ziel des Rundwanderwegs ist der Parkplatz am Ortsausgang von El Puertillo. Erst geht es ein Stück bergauf, dann ist die Küste schon zu sehen. Der Weg ist teilweise stark abfallend, weswegen man für diese Wanderung schwindelfrei sein sollte. Unterwegs kommst du an einer Saline vorbei und anschließend zu einem Kreuz, wo du wendest und wieder zurück zum Parkplatz gehst.
Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, etwa 3 bis 4 Stunden
Nationalpark-Wanderung in Tamadaba
Eine pralle Dosis Natur wartet im Nationalpark Tamadaba auf Besucherinnen und Besucher. Im Nordwesten der Insel erstreckt sich der Nationalpark, in dem sich der größte Wald der Insel befindet. Das Gebiet ist ruhig und ursprünglich und es gibt verschiedene Wanderwege von unterschiedlicher Länge.
Im Nationalpark Tamadaba gibt es mehrere Wanderwege von unterschiedlicher Länge.
Eine kurze Wanderung führt zum Aussichtspunkt Roque Faneque. Startpunkt ist das Forsthaus des Nationalparks, wo du auch parken kannst. Alle Wanderwege sind gut ausgeschildert. Der Weg zum Roque Faneque führt durch einen Kiefernwald, bis der Aussichtspunkt in nicht einmal einer Stunde erreicht ist.
Strecke und Dauer: etwa 4 Kilometer, etwa 1 bis 2 Stunden
Pass-Wanderung zum Strand von Guigui
Wer eine außergewöhnliche und anspruchsvolle Wanderung machen möchte, sollte den Strand von Guigui im Nordwesten von Gran Canaria ansteuern. Dieser liegt so abgelegen, dass man ihn nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichen kann. Eine wunderschöne Tour führt dich über einen Pass an den einsamen Strand.
Eine außergewöhnliche und anspruchsvolle Wanderung führt zum einsamen Strand von Guigui.
Start ist in Tasartico. Von hier führt der Weg über einen Pass in das Barranco im Hinterland bis Degollada de Aguas Sabinas. Bis hierher sind 400 Höhenmeter zu bewältigen, dafür geht es nun 600 Höhenmeter in Serpentinen nach unten, bis der Strand von Guigui erreicht ist. Zurück geht es auf derselben Strecke, was bedeutet: 600 Höhenmeter rauf und 400 hinunter. Die Tour ist durchaus sportlich und daher nur für geübte Wanderinnen und Wanderer zu empfehlen.
Strecke und Dauer: etwa 12 Kilometer, etwa 6 Stunden