Griechenland-Urlaub 2022: Was Reisende wissen müssen
Du sehnst dich nach Stränden und Sonnenschein? Dann auf nach Griechenland. Wir verraten dir, wie teuer Mietwagen und Unterkunft im Sommer werden und welche Corona-Regeln aktuell noch gelten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Griechenland gehört zu den Top-Reisezielen der Deutschen, und das nicht ohne Grund: Das Land bezaubert Reisende mit seinen traumhaften Buchten, der zweitlängsten Küste Europas und jeder Menge Sehenswürdigkeiten.
Und so werden auch in diesem Jahr wieder viele Urlauberinnen und Urlauber in Griechenland erwartet. Im Sommer werden Ferien in Griechenland boomen, so Kerstin Heinen, Sprecherin des Deutschen Reiseverbands (DRV).
- Tipps zum Buchen
- Ist Griechenland-Urlaub teurer geworden?
- Corona-Regeln in Griechenland
- Corona-Regeln für die Rückreise
Pauschalurlaub in Griechenland buchen – darauf musst du achten
Kreta, Rhodos, Mykonos, Kos, Korfu, Zakynthos oder das griechische Festland: Die großen deutschen Reiseveranstalter bieten 2022 für alle beliebten Reiseziele in Griechenland Pauschalreisen an. Wegen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine rät der DRV Reisenden, sich bei der Buchung für den meist etwas teureren Flex-Tarif zu entscheiden.
Aktuelle Deals
So kannst du die Reise im Fall einer sich zuspitzenden Infektions- oder Kriegslage kurzfristig stornieren oder umbuchen und bleibst nicht auf den Kosten sitzen – je nach Anbieter ohne Angabe von Gründen, kostenlos oder gegen Aufpreis.
Griechenland-Urlaub: So teuer ist der Flug
Der Krieg in der Ukraine lässt die Preise für Rohöl derzeit in die Höhe schnellen. Das kann sich auch auf die Preise für Flugtickets auswirken, da auch der Flugzeugtreibstoff Kerosin aus Rohöl gewonnen wird. Genau lässt sich die Entwicklung der Flugpreise derzeit allerdings noch nicht vorhersagen.
Ob die Preise jetzt, später oder gar nicht steigen, könne man noch nicht konkret sagen, sagt DRV-Sprecherin Kerstin Heinen. Der Einfluss auf die Preisgestaltung der Fluggesellschaften sei dafür zu individuell. Pauschalreisen haben sich laut der Expertin in der Vergangenheit allerdings als preisstabil herausgestellt. Bei Einzelflugsitzen sei das anders.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Wie teuer sind Mietwagen 2022?
Bei der Mietwagenbuchung kommen Urlauberinnen und Urlauber dieses Jahr vergleichsweise günstig weg. Nach Angaben des Vergleichsportals billiger-mietwagen.de liegt der Preis für einen Mietwagen im Frühling in Griechenland bei durchschnittlich 33,43 Euro pro Tag.
Zum Vergleich: In Spanien müssen Reisende im Schnitt 61,39 Euro zahlen, auf der Urlaubsinsel Mallorca beträgt der Durchschnittspreis sogar 77,82 Euro – ein Plus von 106 Prozent im Vergleich zu 2021!
Besonders günstig sind die Preise auf der Insel Rhodos. Im April zahlten Urlauberinnen und Urlauber durchschnittlich 28,87 Euro pro Tag für einen Mietwagen. Das sind 17 Prozent weniger als 2020. Auf Korfu zahlen Reisende 37,18 Euro, in Chania auf Kreta 31 Euro.
Lange aufschieben solltest du die Mietwagenbuchung allerdings nicht: „Unbedingt bald für die Sommerferien buchen, es wird noch teurer werden, vor allem auf den Inseln, und die wenigen noch verfügbaren Mietwagen werden dann auch ausverkauft sein“, so der Betreiber des Vergleichsportals, Frieder Bechtel.
Was kostet ein Ferienhaus 2022 zur Miete?
Ferienhäuser in Griechenland gehören laut einer Pressemitteilung des Buchungsportals „Holidu“ 2022 zu den höherpreisigen Unterkünften. Im Sommer schlägt ein Ferienhaus mit durchschnittlich 226 Euro pro Nacht zu Buche. Wer seine Reisekasse nicht allzu stark belasten möchte, sollte also schnell zuschlagen.
Diese Regeln musst du bei der Einreise beachten
Griechenland hat am 1. Mai die Corona-Regeln nochmals stark gelockert. Für die Einreise benötigen Reisende keinen Impfnachweis mehr. Bereits seit dem 15. März müssen Reisende vor der Einreise nach Griechenland kein Anmeldeformular zur Corona-Nachverfolgung ausfüllen.
Corona-Maßnahmen in Griechenland
Auch in Tavernen, Bars, Geschäften und Museen wurde am 1. Mai die Nachweispflicht abgeschafft. Die FFP2-Maskenpflicht bleibt in Restaurants und anderen öffentlichen Innenräumen sowie Verkehrsmitteln noch bis zum 1. Juni bestehen. Im Herbst will das Land prüfen, ob die Aufhebung der Maßnahmen bestehen bleibt. Dann könnte das Impfzertifikat wieder wichtig werden.
In Griechenland gilt: Wer vollständig geimpft, aber nicht geboostert ist, dessen Impfzertifikat verliert 270 Tage nach der zweiten Spritze die Gültigkeit. Der Genesenennachweis ist 180 Tage lang gültig.
Corona-Regeln für die Rückreise
Seit dem 3. März 2022 gilt die geänderte Corona-Einreiseverordnung in Deutschland. In der folgenden Tabelle kannst du nachlesen, was derzeit für die Einreise aus Griechenland gilt. Da das Land nicht als Hochrisikogebiet eingestuft ist, musst du dazu in der Zeile „sonstige Gebiete“ nachschauen:
digitale Einreiseanmeldung | Nachweispflicht (ab 12 Jahren) |
Quarantänepflicht | Beförderungsverbot | |
Virusvariantengebiet | ja | Vor Einreise: Negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 24 Stunden) (Impf-/Genesenennachweis nicht ausreichend) | 14 Tage, auch für Geimpfte | ja |
Hochrisikogebiet | ja | Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) | 10 Tage, Verkürzung ab Tag 1 mit Impf- oder Genesenennachweis oder ab Tag 5 mit negativem Test; für Kinder unter 12 Jahren ist direktes freitesten ab Tag 1 möglich. | nein |
sonstige Gebiete | nein | 3G-Regel bei Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden). Ausnahme: Kinder bis 12 Jahre. | nein | nein |
Quelle: Bundesgesundheitsministerium