Um aus dem Westen der Türkei in den Nordwesten zu gelangen, mussten Reisende bisher einen Hunderte Kilometer langen Umweg über die Autobahn Otoyol 5 durch Istanbul fahren oder die Fähre nehmen. Das ist ab sofort nicht mehr nötig, denn nun verbindet die Çanakkale-1915-Brücke (türkisch: Çanakkale 1915 Köprüsü) die europäische und die asiatische Küste der Türkei an der Dardanellen-Meerenge.

Çanakkale-1915-Brücke ist gut fünf Kilometer lang

Das Bauwerk ist insgesamt knapp 5,2 Kilometer lang – die reine Hängebrücke misst 3.869 Meter – und toppt damit den bisherigen Rekordhalter, die Akashi-Kaikyō-Brücke in Japan.

Aktuelle Deals

Zudem beträgt die Entfernung zwischen den beiden Brückenpfeilern 2023 Meter. Gemessen an ihrer Spannweite ist die Verbindung zwischen den Orten Gelibolu und Lapseki damit die längste Hängebrücke der Welt.

Die beiden Brücken-Pfeiler der Brücke sind 318 Meter hoch.

Türkei-Reisende können an Dardanellen-Meerenge viel Zeit sparen

Beim Überqueren der Brücke zwischen dem Marmarameer und der Ägäis im Westen der Türkei sparen Reisende vor allem eines: Zeit. Denn statt einer einstündigen Fährfahrt mit einer Wartezeit von bis zu fünf Stunden vorab können Reisende nun die Route der sechsspurigen Autobahn O‑6 über die Brücke nutzen. Die Fahrt dauert nun nur etwa sechs Minuten.

Über sechs Spuren können Reisende nun die Dardanellen-Meerenge überqueren.

Rund drei Milliarden Euro hat das Bauprojekt gekostet, dessen Name an die Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg erinnern soll. Umweltschützerinnen und Umweltschützer kritisierten den Bau der 318 Meter hohen Brücke allerdings immer wieder, weil Meerestiere wie Delfine oder Muscheln gestört oder umgesiedelt werden mussten.

Weitere Großbauprojekte der Regierung Erdogan sollen folgen, darunter ein neuer Flughafen in Istanbul, Eisenbahn- und Straßentunnel unter der Bosporus-Meerenge in Istanbul und eine Brücke darüber.