Schleswig-Holstein lockert am 20. März: Ideen für den Urlaub
Schleswig-Holstein streicht die 3G-Regel zum 20. März. Das erleichtert die Planung für den Urlaub an Ostsee und Nordsee enorm. Wir zeigen dir schöne Orte für den Trip ins nördlichste Bundesland.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Schleswig-Holstein lockert: Das nördlichste Bundesland verzichtet als einziges in Deutschland ab dem 20. März auf die 3G-Regel. In nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens ist dann kein Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mehr nötig.
Urlauberinnen und Urlauber müssen sich hoch oben im Norden zwischen Ostsee und Nordsee also weniger Gedanken um die Corona-Regeln machen. Auch Menschen ohne Impfung können dort problemlos im Hotel einchecken, einen Tisch im Restaurant reservieren oder eine Massage buchen.
Urlaub an Ostsee und Nordsee in Schleswig-Holstein: Diese Regeln gelten
Nahezu unverändert bleibt allerdings die Maskenpflicht, sie gilt nach wie vor in Innenräumen, die öffentlich zugänglich sind, also auch in Hotels und Restaurants.
Möglich macht den Sonderweg Schleswig-Holsteins das neue Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung. Es besagt, dass ab dem 20. März 2G- und 3G-Regel sowie Maskenpflicht fallen. Doch die Bundesländer entscheiden in der Übergangszeit bis zum 2. April selbst, ob sie mitgehen oder die bisherigen Regeln im Rahmen der Übergangsregelung beibehalten.
Hast du jetzt Lust auf einen Urlaub in Schleswig-Holstein bekommen? Wir liefern dir in diesem Artikel Inspiration zu schönen Ferienorten an Nordsee, Ostsee und dazwischen.
Aktuelle Deals
1. Sylt
Die Nordseeinsel Sylt im Nordwesten Schleswig-Holsteins hat viele Fans. Doch neben den Sylt-Klassikern Strand, Fischbrötchen und Champagner gibt es dort weitaus mehr zu entdecken. Zum Beispiel die Uwe-Düne, die höchste Erhebung der Insel. Wer hier genau hinsieht, erspäht immer wieder Dünenrosen und Sanddorn. Von oben hast du außerdem einen tollen Rundumblick auf die See, die Dünen und die Stadt Kampen.
Immer eine gute Idee: Eine Radtour auf Sylt machen. Zwei Radelnde haben eine Pause am Strand eingelegt und ihre Räder auf der Düne abgestellt.
Mehr Natur kannst du am Sylter Ellenbogen entdecken. Dieses Naturschutzgebiet entlang des Küstenstreifens eignet sich hervorragend für eine Fahrradtour vorbei an Schafen, die friedlich auf den Deichen grasen. Der Drahtesel ist ohnehin das Fortbewegungsmittel der Wahl, denn über 200 Kilometer Radwege verbinden die wichtigsten Städte und Strände der Insel miteinander.
2. Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge / Friedrichstadt
Das kleine Örtchen Friedrichstadt liegt in der Wiesenlandschaft zwischen Heide und Husum – genau dort, wo die Flüsse Eider und Treene zusammenfließen. Die flache Umgebung der 2600-Einwohner-Stadt lässt genug Platz für tolle Rundumblicke über die frischen grünen Wiesen. Du kannst sie auf dem Landweg am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Wen es aufs Wasser zieht, der leiht sich einfach ein Kanu und paddelt los.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Brücke über die zentrale Gracht Mittelburggraben in Friedrichstadt in Schleswig-Holstein leuchtet am Abend mit den Giebelhäusern um die Wette.
Dabei kommt Friedrichstadt selbst wie ein regelrechtes Mini-Amsterdam daher: Brücken, Grachten und Treppengiebelhäuser prägen den Ort. Kein Wunder, denn als Herzog Friedrich III. die Stadt 1621 gründete, lockte er holländische Siedler ins heutige Schleswig-Holstein. An Gebäuden und Infrastruktur hinterließen sie nicht nur einen bleibenden, sondern zugleich einen sehenswerten Eindruck.
3. Fehmarn
Die Insel Fehmarn gehört zu den Reiseklassikern schlechthin in Schleswig-Holstein. Und das hat gute Gründe. Hier findet jeder das perfekte Eckchen für den Urlaub, egal ob Aktiv-, Erholungs- oder Outdoorurlaub geplant ist.
Wegen der oft starken Winde fühlen sich auf der einen Seite Kitesurferinnen und Kitesurfer hier wohl. Sonnenanbetende beobachten sie vom Strand aus und genießen den von der Sonne erwärmten Sand unter den Fußsohlen. Dabei sorgt die steife Brise dafür, dass sie nicht allzu sehr ins Schwitzen geraten.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinEin Holzsteg führt hinunter zur Ostsee am Strand in Burgtiefe. Einige Urlauberinnen und Urlauber haben es sich auf den Bohlen bequem gemacht.
Outdoorfans unternehmen Radtouren oder Wanderungen zu den grünen Höhepunkten der Insel. Das Schöne daran: Es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Zum Beispiel in Burgtiefe: Dort steht seit wenigen Monaten ein neuer, 17 Meter hoher Aussichtsturm. 72 Stufen führen dich in Richtung Himmel und der Turm verspricht eine Perspektive auf Fehmarn und die Ostsee, die es so bislang noch nicht gab.
4. Hohwachter Bucht
Wer es im Urlaub an der Ostsee ruhiger angehen lassen will, findet in der Hohwachter Bucht im Osten von Schleswig-Holstein ein Zuhause auf Zeit.
Eine beeindruckende Kulisse bietet das Ostseebad Hohwacht, ein kleines Fischerdorf mit knapp 900 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie einer mächtigen bewaldeten Steilküste. Sie macht von unten wie von oben eine gute Figur: Zwischen Buchen und Eichen führt ein Pfad hindurch, der dich zum Hohwachter Ausguck führt. Von hier aus kannst du weit auf das Meer und in die Bucht blicken.
Hohwacht an der Ostsee in Schleswig-Holstein ist nicht nur wegen seines schönen Strandes beliebt, sondern auch wegen der Steilküste.
Unten an den Klippen beeindrucken die schroffen Felsen. Und selbstverständlich auch die großzügigen Sandstrände der Ostsee, die zu einem Tag an der See einladen. Wer nicht selbst aktiv werden mag, der beobachtet die Surferinnen und Surfer auf den wilden Wellen vom Strandkorb aus.
5. Priwall bei Travemünde
Nicht immer konnten Naturfans die Halbinsel Priwall bei Travemünde so leicht erreichen wie heute. Sie gehört zu Travemünde, ist von der Stadt allerdings durch den Fluss Trave getrennt. Durch die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg war sie für Westdeutsche nur noch über eine Fähre zu erreichen und für Ostdeutsche tabu.
Auf der Halbinsel Priwall führt ein Holzsteg durch das Natur- und Vogelschutzgebiet. Im Süden findet die Natur ihren Platz, im Norden der Halbinsel toben sich Badende aus.
Somit herrschte dort über Jahre weitaus weniger Ferienbetrieb, als vielleicht möglich gewesen wäre. Gut für die Natur, denn sie hatte viel Platz, um sich zu entfalten. Heute ist der Südteil des Priwalls ein Natur- und Vogelschutzgebiet, dass du über einen Holzsteg erkunden kannst. Im Norden genießen Sonnenanbetende die Strahlen auf dem Strand zwischen der Ostsee auf der einen und dem Wäldchen auf der anderen Seite.
6. Holsteinische Schweiz
Schleswig-Holstein ist nicht nur von Nordsee und Ostsee umgeben, sondern zählt auch im Landesinneren etliche Seen. Einer von ihnen, der Große Plöner See, liegt in der Holsteinischen Schweiz östlich von Neumünster. Wer von den Seeküsten genug hat, der sucht sich ein ruhiges Plätzchen am Seeufer.
In dem netten Ort Eutin genießen Urlauber einen Kaffee in der Sonne.
Neben dem Großen Plöner See warten 199 weitere Binnenwasser-Erlebnisse auf ihre Entdeckung. Die Region ist damit prädestiniert für Wassersport. Besonders Kanu- oder Kajakfans können sich mit den Paddeln austoben. Neben Wandern, Radfahren und Golfen kommen auch Shopping-Fans auf ihre Kosten, zum Beispiel in Plön, Eutin oder im Urlaubsort Malente.
Und wenn du dich doch einmal nach der großen weiten See sehnst, liegt sie praktischerweise gleich um die Ecke.