Das Wetter auf den Balearen ist typisch mediterran wie fast überall im Mittelmeer-Raum: Es gibt heiße Sommer und milde, regenreiche Winter. Die Insel Menorca gilt als „kleine Schwester“ von Mallorca und Ibiza und ist die nordöstlichste Insel der Balearen, etwa 200 Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Im Urlaub erwarten dich ein herrliches Klima und jede Menge Sonnenstunden am Meer. Vom Reisewetter über Badetemperaturen bis hin zur idealen Reisezeit: Hier kommt der Urlaubscheck für Menorca.

Klima auf Menorca

Spanien ist zwar nur halb so groß wie Deutschland, das Klima könnte man aber locker in mehrere Klimazonen einteilen. Das liegt an den unterschiedlichen Einflüssen der Meere, an den afrikanischen Wetterströmen und den Bergen im Inland sowie an der französischen Grenze.

Das Wetter auf den Balearen ist typisch mediterran: Heiße Sommer und milde, regenreiche Winter kennzeichnen das Klima. Im Sommer kann es Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius geben, während im Winter das Thermometer selten unter die Zehn-Grad-Marke fällt.

Aktuelle Deals

Der Strand Cala en Porter ist einer von rund 100 paradiesischen Stränden und Buchten auf Menorca.

Temperaturen auf Menorca

Die Jahresdurchschnittstemperatur auf Menorca beträgt 16,9 Grad. Der heißeste Monat ist der August, der kälteste der Januar. Der milde Frühling beginnt verhältnismäßig spät: Erst im Mai klettern die Temperaturen auf über 20 Grad. Auch das Meer ist bis dahin noch nicht ideal zum Schwimmen. Spätestens im Juni startet die Urlaubssaison mit herrlichen Temperaturen und Badewetter und dauert bis September an.

Wer gern wandert, mit dem Rad fährt oder Sightseeing macht, fühlt sich auch in den Frühlingsmonaten März, April und Mai und den Herbstmonaten Oktober und November auf der Insel wohl, wenn die Temperaturen angenehm, aber keinesfalls zu hoch sind. Im Oktober gibt es beispielsweise noch Tageshöchstwerte von durchschnittlich 22 Grad.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Sonnenstunden auf Menorca

Der Juli ist der sonnenreichste Monat auf Menorca. Dann scheint die Sonne rund 11,4 Stunden am Tag. Im Jahresdurchschnitt gibt es auf der Insel 7,4 Sonnenstunden pro Tag.

Ab spätestens Juni herrscht auf Menorca Badewetter.

Wassertemperaturen auf Menorca

Das Meer rund um die Insel Menorca erwärmt sich auf maximal 25 Grad. Ab Mai, wenn die Temperaturen steigen, erwärmt sich auch das Wasser. In den Monaten Juli, August, September und Oktober erreicht die Wassertemperatur mindestens 21 Grad. Im Mai, Juni und November ist das Wasser kälter, aber immerhin wenigstens 17 Grad warm.

Wind auf Menorca

Menorca ist eine windige Insel. Da die Landoberfläche flach ist, haben Winde einen Einfluss auf das Wetter. Typisch ist der Tramuntana, ein trockener und kühler Wind aus dem Norden. Im Sommer bringt dieser Wind eine angenehme Abkühlung und ist mehr eine Brise, im Winter kann der Tramuntana ungemütlich werden und Sturmgeschwindigkeit erreichen.

Regen auf Menorca

Menorca gilt als die regenreichste Insel der Balearen. Das stört aber nicht, da die Hauptreisezeit relativ trocken ist. Außerdem sorgt der Regen dafür, dass die Insel sehr grün ist. Generell fällt im Norden Menorcas mehr Regen als im Süden. 

Sommer, Sonne, Strand: Auf Menorca erwartet dich Wetter aus dem Bilderbuch.

Reisezeit für Menorca

Die Hauptreisezeit auf Menorca beginnt mit den steigenden Temperaturen im Mai und zieht sich über die beliebten Sommermonate bis weit in den Herbst. Als beste Reisezeit gelten die Monate Juni bis September.

Generell ist Menorca das ganze Jahr über zu bereisen, da die Nebensaison gerade für Aktivurlaubende ideal ist, die der Sommerhitze entgehen wollen. Zudem sinken dann auch die Preise. Vorsicht: Außerhalb der Saison schließen viele Hotels. Wer in den Randmonaten nach Menorca will, sollte sich darauf einstellen, dass zwischen November und April nicht alles geöffnet ist.