Osterurlaub 2022: An diesen Zielen ist es warm und günstig
Ob extreme Nachfrage bei Hotels und Ferienhäusern, zu wenige Mietwagen oder hohe Spritpreise: Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass das Reisen teurer wird. Wir verraten, wie du noch günstigen Osterurlaub machen kannst.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Kaum sind die Corona-Maßnahmen gelockert, zieht es die Deutschen wieder in die Ferne. Die Buchungen im Februar haben beinahe wieder das Vor-Krisen-Niveau von 2019 erreicht. Allerdings trifft die stark gestiegene Nachfrage vielerorts auf ein vermindertes Angebot, da Hotels und Fluggesellschaften nach dem Corona-Einbruch noch nicht wieder die volle Kapazität erreicht haben.
Hinzu kommen steigende Energiepreise, nicht zuletzt wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wir verraten, wie und wo du trotz rasch steigender Preise noch günstig in den Osterurlaub fahren kannst.
Alternativen zum Massenstrom suchen
Generell gilt: Wer sparen will, sollte den Massenstrom vermeiden, sagt Prof. Dr. Bernd Schabbing, Experte für Tourismusmanagement an der International School of Management (ISM). In Krisensituationen ist das Sicherheitsbedürfnis der Menschen größer, weshalb die meisten bevorzugt an ihnen bekannte Ziele am Mittelmeer reisen. Wer hingegen in Länder, die derzeit nicht sehr gefragt sind, nach Angeboten sucht, hat auch bei kurzfristigen Buchungen oftmals noch eine relativ große Auswahl.
Aktuelle Deals
Familienurlaub am Meer – in den Osterferien ist dafür Zeit.
Last-minute-Angebote sind in solchen Regionen am attraktivsten, in denen die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr überraschend eingebrochen ist. Hier greift das Prinzip von Angebot und Nachfrage: Hotels und Airlines, die nicht ausgelastet sind, senken die Preise für Zimmer und Flugtickets massiv – von diesen Rabatten können Last-minute-Reisende dann profitieren. Bernd Schabbing wirft hier beispielsweise Tunesien, Dubai oder die Seychellen in den Raum.
Diese Ziele sind vergleichsweise günstig
Wer lieber in den Top-Regionen am Meer unterwegs sein will, kann trotzdem vergleichen und so sparen. Zwar sei hier generell im Vergleich zu 2019 keine Region günstiger geworden, teilt das Buchungs- und Bewertungsportal „Holidaycheck“ auf reisereporter-Anfrage mit. Allerdings: „Bei Kreta und vor allem der Türkei ist aber ein stabiles Preisniveau erkennbar.“
Ein deutlicher Preisanstieg lasse sich hingegen für Ägypten und Mallorca beobachten. Hier kommen ein paar Preise für Pauschalreisen an Ostern im Überblick:
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ort | Preis pro Person und Tag Ostern 2022 | Anstieg gegenüber 2019 |
Marsa Alam, Ägypten | 148 Euro | plus 23 Prozent |
Gran Canaria, Spanien | 143 Euro | plus 14 Prozent |
Fuerteventura, Spanien | 136 Euro | plus 12 Prozent |
Hurghada, Ägypten | 130 Euro | plus 14 Prozent |
Kreta, Griechenland | 116 Euro | plus 8 Prozent |
Mallorca, Spanien | 97 Euro | plus 15 Prozent |
Türkische Riviera | 86 Euro | plus 3 Prozent |
Nachfrage nach Ferienhäusern explodiert
Deutschland ist und bleibt das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Und hier ist vor allem die Zahl der Nachfragen für Ferienhäuser in die Höhe geschossen, wie eine Untersuchung von „Hometogo“ zeigt. Die Zahl der Suchanfragen nach Unterkünften an der Ostsee ist 506 Prozent höher als noch 2021, bei der Nordsee sind es sogar 660 Prozent.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinSpitzenreiter ist aber der Schwarzwald: Nach Ferienunterkünften in der Region in Baden-Württemberg wurde 1281 Prozent häufiger gesucht als 2021. Knapp dahinter folgen die Lüneburger Heide mit plus 1276, der Harz mit plus 1245 und das Allgäu mit plus 1135,61 Prozent.
Eine Frau schaut auf Menorca aufs Meer. Die Insel bietet ein schönes Ziel für die Osterferien.
Wo sind die Mietwagen günstig?
Die Mietwagenpreise waren bereits im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen, und Mietwagenexperte Frieder Bechtel erwartet für 2022 eine weitere Steigerung. „Aufgrund der bekannten Knappheit bei den Mietwagenflotten ist es überall teurer als vor der Pandemie“, sagt der Sprecher des Vergleichsportals „billiger-mietwagen.de“. Aber: Es gebe regional deutliche Unterschiede, von denen Reisende profitieren können.
Ein Beispiel: Der durchschnittliche Tagespreis für einen Mietwagen in Spanien liege in den Osterferien bei 61,39 Euro. Auf Mallorca betrage der Durchschnittspreis deutlich höhere 77,82 Euro (ein plus von 106 Prozent im Vergleich zu 2021!), während es auf Teneriffa mit 46,97 Euro und in Málaga mit 49,30 Euro deutlich günstiger ist.
In anderen Ländern sieht es noch besser aus: In Griechenland ist der Mietwagen mit durchschnittlich 33,43 Euro pro Tag nur halb so teuer wie in Spanien. Die Insel Rhodos ist hier eine große Besonderheit: Der Mietwagen sind sogar durchschnittlich günstiger als letztes Jahr. In den Osterferien zahlen Reisende durchschnittlich 28,87 Euro pro Tag, 17 Prozent weniger als 2020. Auf Korfu zahlen Reisende 37,18 Euro, in Chania auf Kreta 31 Euro.
Portugal ist mit 43,91 Euro 30 Prozent günstiger als das Nachbarland. Auf Zypern zahlen Reisende durchschnittlich 40,31 Euro pro Mietwagen-Tag, in Kroatien 43,32.
Allzu lange warten sollten Reisende aber nicht: „Unbedingt bald für Osterferien buchen, es wird noch teurer werden, vor allem auf den Inseln, und die wenigen noch verfügbaren Mietwagen werden dann auch ausverkauft sein“, sagt Bechtel.
Reisedaten flexibler gestalten
Aber auch abseits der Destinationswahl gibt es Tricks zum Sparen. Man könne beispielsweise Reisedaten ein wenig anpassen, sagt Bernd Schabbing. Pauschalreisen werden meist paketiert in Sets von fünf bis sieben Tagen angeboten. Wenn Urlauberinnen und Urlauber von dieser Regel wegkommen und beispielsweise nur vier oder acht Tage buchen, würden die Angebote meist sofort günstiger.
Badestrand mit Strandkörben an den Dünen auf der Ostfriesischen Insel Juist.
Auch die Wahl der Abflugzeit und des Flughafens beeinflussen den Preis: An Ostern lasse sich viel Geld sparen, wenn man etwas früher oder später als am Karfreitag fliege, so der Tourismusexperte. Familien mit schulpflichtigen Kindern, die beim Reisedatum weniger flexibel sein können, rät Schabbing, so früh wie möglich online oder mithilfe eines Reisebüros zu buchen.