Paris baut Seilbahn über die Stadt – für 132 Millionen Euro
Paris könnte bald um eine Attraktion reicher sein. In diesem Jahr soll in der französischen Hauptstadt der Bau einer städtischen Seilbahn beginnen, um Reisezeiten zu verkürzen. Wir stellen das Projekt vor.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Attraktionen wie der Eiffelturm, der Louvre und das Disneyland ziehen jedes Jahr viele Millionen Besucherinnen und Besucher nach Paris und in das Umland, die Île-de-France.
Bekannt ist die französische Hauptstadt aber auch für Staus und Verkehrschaos. Mit langen Wartezeiten und fehlenden Verbindungen ist gerade der öffentliche Verkehr für viele unattraktiv. Das soll sich ändern – und zwar mit einer neuen Seilbahnlinie.
Die Linie Câble 1 (C1) soll die südöstlichen Vororte Créteil und Villeneuve-Saint-Georges mit den U-Bahn-Linien der Pariser Métro verbinden.
Aktuelle Deals
Doppelt so schnell wie der Bus
Die 4,5 Kilometer lange Fahrt soll die Seilbahn laut der lokalen Verkehrsbehörde „Île-de-France Mobilités“ auch in der Rushhour in 17 Minuten zurücklegen. Das wäre weniger als die Hälfte der Zeit, die der Bus auf der Strecke braucht. 11.000 Menschen könnten pro Tag in den Kabinen mit jeweils zehn Sitzen von A nach B fahren.
Ein Entwurf der Station in Villeneuve-Saint-Georges – eine der geplanten Haltestellen.
Die Seilbahn soll insgesamt fünf Haltestellen ansteuern: Temps Durables und Emile Combes in Limeil-Brévannes, Emile Zola in Valenton, Bois Matar in Villeneuve-Saint-Georges und die Endstation Pointe du Lac in Créteil. Die Stationen werden der Verkehrsbehörde zufolge nur ein Stockwerk hoch und zu 100 Prozent barrierefrei sein.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Seilbahnsystem soll 2025 fertig sein
Bis Fahrgästinnen und Fahrgäste in den Gondeln ganz entspannt über die Staus hinwegschweben können, wird es allerdings noch einige Jahre dauern. Im März 2022 sollen die Bauarbeiten beginnen, 2025 soll die Seilbahn dann in Betrieb genommen werden.
1.600 Passagiere soll die Seilbahn pro Stunde transportieren können.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinLaut „Île-de-France Mobilités“ wird das Projekt voraussichtlich 132 Millionen Euro kosten. Wenn sie in Betrieb geht, wäre die Seilbahn in Paris eine der ersten, die weltweit für den öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden.
Urbane Seilbahnen als öffentliches Verkehrsmittel?
Paris ist nicht die einzige europäische Stadt, die ein Seilbahnsystem einführt. Im vergangenen Jahr gab Amsterdam grünes Licht für eine 1,5 Kilometer lange Seilbahn. Sie soll ebenfalls 2025 in Betrieb gehen und über den Fluss IJ hinweg Amsterdam-West und Amsterdam-Nord verbinden.
In London wurde unter dem damaligen Bürgermeister Boris Johnson schon 2012 eine Seilbahn über die Themse gebaut.
Die Emirates Air Seilbahn über der Themse in London.
Seit der Eröffnung werden die Gondeln allerdings nur selten von Pendlerinnen und Touristen genutzt und die Anlage finanzierte sich vor allem durch einen lukrativen Sponsorenvertrag, der bald ausläuft.
Auch in immer mehr Städten in Deutschland werden Ideen geprüft, die schwebenden Gondeln als Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs einzusetzen.