Diese Straße in Frankreich verschwindet jeden Tag
Manchmal ist sie da – und manchmal nicht. Die Passage du Gois in Frankreich ist eine legendäre touristische Attraktion, weil sie zweimal am Tag einfach verschwindet. Das steckt hinter dem Spektakel.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Wer zur richtigen Zeit am Ufer steht, dem bietet sich ein außergewöhnlicher Anblick. Eine ganze Straße wird nach und nach vom Meer überflutet und verschwindet schließlich im Wasser. Allein die Straßenschilder ragen dann noch aus den Fluten empor.
Die Passage du Gois verbindet die Insel Île de Noirmoutier und die Gemeinde Beauvoir-sur-Mer im Westen Frankreichs. Auf rund 4,5 Kilometern führt sie durch den Atlantischen Ozean und ist dort den Gezeiten ausgesetzt.
Das Wasser steigt auf der Passage du Gois – die Straße versinkt im Meer.
Aktuelle Deals
Wann kannst du auf der Straße fahren?
Bei Ebbe können Besucherinnen und Besucher die Straße problemlos überqueren. Wenn das Wasser bei Flut steigt, dann wird die Passage du Gois zu weiten Teilen überspült.
Wenn du selbst einmal über diese kuriose Straße laufen oder fahren willst, solltest du dich vorher genau über die Gezeiten infomieren. Auf einer Website und auf einem Gezeitenplan vor Ort kannst du erkennen, wann Ebbe ist.
Sogenannte Koeffizienten geben außerdem an, wie viel Zeit du hast, um die Straße zu überqueren. Je höher der Koeffizient, desto größer ist das Zeitfenster. Auf der Website weisen die Betreiber allerdings darauf hin, dass sich die Angaben je nach Wetter jederzeit ändern können.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinPassage du Gois: Parken verboten
Eins solltest du auf der Passage du Gois definitiv niemals tun: parken. Immer wieder werden Besucherinnen und Besucher unterwegs von der steigenden Flut überrascht. Wenn du doch einmal stecken bleibst, gibt es entlang der Straße aber mehrere Rettungsinseln, die auch das Hochwasser nicht erreicht.
Wettkämpfe am Wasser
Weltweite Berühmtheit – wenn auch eher zweifelhafter Natur – erlangte die einzigartige Straße 1999. Damals war sie Schauplatz der zweiten Etappe auf der Tour de France. Auf der nassen und rutschigen Oberfläche gab es einen Massensturz. 2011 war die Passage du Gois dann Ausgangspunkt der ersten Etappe für das berühmte Radrennen.
Einmal im Jahr wird die Straße außerdem zur Arena für einen Wettlauf gegen die Zeit. An dem Rennen „Foulées du Gois“ nehmen jedes Jahr mehr als 1500 Sportbegeisterte teil und laufen auf der Passage du Gois bei Ebbe um die Wette.
Teilnehmer des „Foulées du Gois“ laufen bereits knietief im Wasser gegen die Flut.
Wenn das Wasser dann zum ersten Mal über die Straße steigt, starten 30 professionelle Athletinnen und Athleten den Wettkampf gegen die Flut. Die Langsameren unter ihnen müssen das letzte Stück bis zur Ziellinie schwimmen. 2022 findet das spektakuläre Rennen am 19. Juni statt.