Familienurlaub auf Norderney: friesisch gemütlich
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Norderney ist zu jeder Jahreszeit einen Familienurlaub wert. Wir zeigen dir die besten Spots und die schönsten Aktivitäten.
Baden am Weststrand im Sommer
Der Westbadestrand ist einer der schönsten Strände der Insel. Feiner Sand in unmittelbarer Nähe zur Stadt laden zum Planschen und Sandburgen bauen ein. Da dieser Strandabschnitt mit ca. 500 Metern ziemlich lang ist, verläuft sich der Touristenverkehr in der Hauptsaison auch recht gut. Für Kinder gibt es am Westrand zudem einen Piratenspielplatz mit Seilbahn, Piratenschiff und vielen weiteren Highlights, auf dem sie sich nach Herzenslust austoben können.
Der Weststrand auf Norderney lädt zum Sonnenbaden und zu Strandspaziergängen ein.
Familienfreundliche Wattwanderung
Auf der Wattseite der Insel werden nicht nur im Sommer Wattwanderungen angeboten. Zu dieser Jahreszeit macht es allerdings am meisten Spaß, da ihr barfuß durch den Schlick waten könnt. Speziell für Familien mit kleinen Kindern werden auch immer wieder speziell auf Kinder ausgerichtete „Watt für Zwerge Touren“ angeboten. Hier könnt ihr gemeinsam als Familie Willi Wattwurm, Hertha Herzmuschel und Anna Auster besuchen.
Bei einer Wattwanderung gibt es einige Lebewesen zu entdecken.
Watt Welten Norderney
Wer vom Watt nicht genug bekommen kann, besucht die interaktive Ausstellung Watt Welten im Nationalpark-Haus. Hier können Kinder diesen einzigartigen Lebensraum hautnah und spielerisch erleben. Unter anderem warten ein Anfass-Aquarium, lustige Spiele und spannende Rätsel auf die kleinen Besucher. Der Besuch der Watt Welten ist übrigens eine wunderbare Aktivität für einen regnerischen Tag mit echtem Schmuddelwetter.
Wanderung zum Wrack am Ostende
Bei schönem Wetter ist die Wanderung zum Ostende ein echtes Highlight, denn dort gibt es ein gestrandetes Wrack und mit etwas Glück sogar Seehunde in der Ferne zu beobachten. Deine Kinder sollten dafür aber schon etwas größer und gut zu Fuß sein, denn hin und zurück umfasst die Tour insgesamt ca. 15km. Wenn du die Tour mit Kleinkindern unternehmen möchtest, nimm am besten eine Kraxe zum Tragen der Kleinen mit, denn mit Kinderwagen kann es an sandigen Stellen schnell beschwerlich werden. Worauf du beim Kauf einer solchen Kraxe achten solltest und welche weiteren Vorteile sie bietet, erfährst du hier.
An der östlichen Spitze von Norderney befindet sich das gestrandete Wrack.
Fahrt zu den Seehundbänken
Wenn du am Ostende kein Glück hattest Seehunde zu entdecken, dann unternimm doch einen Schiffsausflug zu den Seehundbänken. Je nach Wind und Wetter kannst du auf dieser Fahrt die niedlichen Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung aus der Nähe beobachten, während sie sich auf den Sandbänken wälzen und erholen. Das Schiff fährt auch nur so nah heran, dass sie sich nicht gestört fühlen, denn dann stürzen sie sich ohnehin zurück in die Fluten. Die beste Zeit für eine solche Tour ist zwischen Mai und Juli und sie dauert ca. 2 Stunden.
Sei den freundlichen Seehunden ganz nah bei einem Ausflug zu den Seehundbänken.
Den Leuchtturm der Insel besteigen
Der Leuchtturm von Norderney befindet sich in der Osthälfte der Insel und ist gut mit dem Fahrrad durch die Dünenwege oder mit dem Bus zu erreichen. Mit seiner Höhe von 54m ist er selbst für kleinere Kinder kein unüberwindbares Hindernis. Von oben hast du einen einzigartigen Ausblick über die weitläufige Dünenlandschaft und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Geöffnet hat der Leuchtturm von April bis Oktober von 14-16 Uhr, bei schönem Wetter bereits ab 11 Uhr.
Grüne Natur, idyllische Umgebung und frische Meeresluft bringen dir wieder neue Energie.
Inselrundfahrt mit Bömmels Bimmelbahn
Besonders bei schönem Wetter ist eine Fahrt mit Bömmels Bimmelbahn für kleine Kinder eine echte Attraktion. Vom Rosengarten über den Yachthafen geht es bis zum Leuchtturm. Zwischendurch gibt es eine Pause in der Nähe des Oase Strandes oder der Weißen Düne, wo ihr einen kleinen Badestopp einlegen könnt. Ohne Pause ist man etwa 2 Stunden mit der Bahn unterwegs, ihr solltet also einen Nachmittag dafür einplanen.
Frieseneis im Kurpark essen
Wenn du im Sommer auf der Insel bist, dann kannst du den Frieseneis-Pavillon im Kurpark kaum verfehlen, denn durch die Schlange an Wartenden, die sich bei heißen Temperaturen davor bildet, ist er kaum zu übersehen. Doch glaubt es ruhig, das Warten lohnt sich. Wenn ihr an der Reihe seid, werdet ihr mit feinstem friesischen Bio-Milcheis verwöhnt. Bänke und Tische davor laden zum Verweilen ein, so könnt ihr das bunte Treiben drumherum in vollen Zügen genießen.
Die Eisdiele Frieseneis im Kurpark ist ein absolutes Highlight.
Ponyreiten auf Norderney
Wenn dein Kind ein echter Pferdenarr ist, dann kommt es auf Norderney voll auf seine Kosten. Die vor Ort ansässige Reitschule bietet immer Dienstag und Donnerstag für Kinder bis 10 Jahre Ponyreiten an. Die kleine Reitrunde dauert ca. 15 Minuten und geht durch die Natur vorbei an Dünen und Pferdeweiden. Es ist aber auch individueller Reitunterricht möglich und für Familien mit Kindern über 10 Jahren sind selbst Strand- und Dünenritte möglich, je nach Reitererfahrung. Schöne Urlaubsfotos hoch zu Ross sind also garantiert.
Natürlich gibt es noch viele weitere Attraktionen und schöne Orte auf der Insel, Norderney lohnt sich immer für einen Familienurlaub. Weitere Geheimtipps für Groß und Klein findet ihr hier.