Der Trend weg vom traditionellen Hotelaufenthalt hin zu Unterbringungen in außergewöhnlichen Quartieren verstärkt sich. Immer mehr Urlaubende suchen das Besondere und Aufregende für ihren Urlaub. Zwar hat das oft noch mit überschwänglichem Luxus zu tun, der im Alltag nicht stattfindet. Es ist aber auch die Gegenbewegung sichtbar: Urlaub im Einklang mit der Natur oder eine Auszeit an besonderen Orten. 

Dänemark hat vom sagenumwobenen Schloss über Mini-Hotels bis zum spartanischen Shelter alles zu bieten. So kann hier jeder im Urlaub glücklich werden.

1. Übernachten in Strandhütten mit Blick aufs Wasser

Sterne beobachten und aufs Wasser blicken, das geht in den Surfhütten im Lynæs-Surfcenter am Lynæs-Strand. Die Hütten liegen 100 Meter vom Wasser des Isefjords entfernt. Eingebettet in die Natur, verfügen sie über ein großes Doppelbett und ein Wohnzimmer, das Panoramafenster ergänzt das Gefühl, in der Natur zu sein.

Über eine Toilette oder eine Dusche verfügen die Hütten nicht. Dafür steht ein Sanitärwagen in wenigen Metern Entfernung zur Verfügung. Auf dem Gelände befinden sich außerdem ein Lagerfeuerplatz und eine Sauna. Die sogenannten Surf-Shaks sind ab dem 8. April 2022 wieder buchbar.

Aktuelle Deals

2. Übernachten im Designer-Kranhotel

In Kopenhagen liefert The Krane eine außergewöhnliche und exquisite Übernachtungsmöglichkeit. Das Ein-Zimmer-Designhotel entstand in einem alten Kohlekran in Nordhavn. Das Hotel ist modern und minimalistisch mit Möbeln dänischer Designer eingerichtet und wird von der Farbe Schwarz dominiert. Zwei Terrassen ermöglichen die Sicht auf Sonnenauf- und Untergänge sowie den alten Industriehafen. 

Zu den Inklusiv-Leistungen einer Übernachtung zählen Frühstück, Fahrräder für eine Tour durch Kopenhagen, Trinken und Essen aus der Minibar, ausgewählte alkoholische Getränke sowie der Zugang zum Spa. 

Luxus in einem alten Kohlekran: Das „The Krane“ in Kopenhagen.

3. Übernachten im kleinsten Hotel der Welt

Ebenfalls in Kopenhagen und ebenfalls nur mit einem Zimmer ausgestattet ist das Hotel Central. Das gemütliche Doppelzimmer liegt im ersten Stock des gleichnamigen Cafés im hippen Stadtteil Vesterbro. Handgefertigte Details machen das Zimmer aus. Eine Minibar, ein Flatscreen, WLAN und ein Badezimmer mit Dusche stehen in dem Hotel, das von sich behauptet, das kleinste der Welt zu sein, zur Verfügung.

Für mehr als zwei Personen ist das Hotelzimmer nicht ausgelegt, es wird extra darauf hingewiesen, dass keine zusätzlichen Betten bereitgestellt werden können. Das Frühstück wird eine Etage tiefer im kleinen Café angeboten. Als Extra-Service können Reisende Schokolade und Champagner direkt aufs Zimmer bestellen. 

Das Hotel Central behauptet von sich, das kleinste Hotel der Welt zu sein.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Übernachten an den Klippen von Møn

In Fyrhytten an den Klippen der Kreidefelsen auf der Insel Møn wartet eine akustische Auszeit. Während die Wellen an den Felsen zerschellen und die Möwen kreischen, kann in dieser Unterkunft in der Nähe eines Leuchtturms genächtigt werden. Die Kajüte am Rande der weißen Felsen von Møns Klint ist im Stil eines kleinen Museums maritimer Geschichte eingerichtet und verfügt über eine Dusche und eine Badewanne unter freiem Himmel. 

Die Insel Møn gehört zu den wenigen Orten auf der Welt, an denen das Dark-Sky-Phänomen erlebbar ist. Am Kliff Møns Klint zeigt sich der Nachthimmel ohne Lichtverschmutzung und macht Millionen von Sternen sichtbar. Optimal, um bei einem nächtlichen Open-Air-Vollbad das funkelnde Himmelszelt auf sich wirken zu lassen und der Milchstraße zuzuwinken.

Bis zu 128 Meter hoch: Die Kreidefelsen der Insel Møn.

5. Übernachten in Shelterhütten

In den südlichen Schärengärten der Insel Fünen wurden an 19 Standorten Design-Shelter aufgebaut. Die asymmetrisch geformten Schutzhütten sind entweder allein oder in Hütten-Gruppen an der Küste Fünens oder mitten im Wald zu finden. Gucklöcher an den Seiten ermöglichen die Aussicht auf die Landschaft, Dachluken geben nachts den Sternenhimmel frei. 

Mitten in der Natur: An ausgewählten Standorten auf Fünen kannst du in einem Design-Shelter übernachten.

Entworfen wurden die Design-Shelter vom Architekturbüro Lumo und teilen sich in fünf Kategorien: Im Monkfish gibt es drei Etagen inklusive Vogelbeobachtungsplattform, im Garfish finden bis zu sieben Übernachtungsgästinnen und ‑gäste Platz, der Lumpfish beherbergt drei bis fünf und bietet eine Saunamöglichkeit, die Flounder ist ein Quartier für zwei und der Eelpout dient als Badezimmer. 

Die Idee hinter den insgesamt 50 unterschiedlichen Hütten ist es, vom Meer kommenden Besucherinnen, Freizeitsportlern oder Wandernden Unterschlupf zu bieten. Essen und Schlafsäcke müssen selbst mitgebracht werden.

6. Übernachten im Baumhaus

In der Nähe von Aarhus mit Blick auf den Mariager-Fjord bieten drei Baumhäuser eine Unterkunft in einer Höhe von sechs bis acht Metern über dem Boden. Die Baumhäuser inmitten der Natur sind mit einem Queensize-Bett und einem Schlafsofa, einer kleinen Kücheneinheit und einer Toilette ausgestattet. Neben einer Außendusche gibt es auch eine Dachterrasse, auf der man den Baumkronen ganz nah ist. 

Eine Besonderheit der Architektur der Baumhäuser ist die Integration von Baumstämmen, die mitten durch die Unterkunft verlaufen. Die Häuschen wurden um die Stämme herum gebaut, so können die Bäume als Teil der Häuser weiterleben. Große Fenster an der Süd- und Westseite garantieren viel natürliches Licht. 

Blick ins Innere der Løvtag-Baumhäuser in der Nähe von Aarhus.

7. Übernachten im Geisterschloss

Auf der dänischen Insel Seeland in Hørve steht das 800 Jahre alte Dragsholm Slot, das im 16. Jahrhundert als Gefängnis für Adelige diente. Heute ist das Gebäude ein Hotel, in dem sich Luxus und historisches Ambiente verbinden. Von den Zimmern aus blickt man entweder auf Park und Wald, auf den Wassergraben oder den Schlosshof.

Doch das Schlosshotel bietet nicht nur Ruhe, gehobene Küche und einen Weinkeller, sondern auch Legenden. Gleich drei Gespenster sollen in den Gemäuern des Gebäudes herumgeistern.

Auf Schloss Dragsholm in Dänemark sollen drei Geister spuken.

So wollen Besucherinnen und Besucher schon mehrfach den Earl of Bothwell mit sechs Pferden und Wagen im Hof gesichtet haben. Auch die sogenannte Graue Dame, der Legende nach der Geist eines ehemaligen Dienstmädchens, wurde gesehen. Besonders häufig tritt den Erzählungen zufolge die Weiße Frau in Erscheinung.

Bei ihr soll es sich um den Geist eines Adelsfräuleins handeln, das sich in einen Bürgerlichen verliebt hatte. Als ihr Vater davon erfuhr, mauerte er sie zur Strafe lebendig ein. Tatsächlich soll bei Bauarbeiten ein Skelett in weißem Kleid gefunden worden sein.

8. Übernachten im Gefängnis

Wer gern eine Nacht hinter Gittern verbringen möchte, ist im SleepIn Fængslet in Horsens gut aufgehoben. In der Krankenstation des ehemaligen Staatsgefängnisses wurde eine Jugendherberge errichtet, in welcher der Gefängnisstil erhalten blieb. Die Mauerinschriften der Insassen und Zellenradios sind erhalten, vor den Fenstern dominieren Gitterstäbe. 50 Schlafmöglichkeiten sind auf 22 Zimmer verteilt, die mit ein bis vier Personen belegt werden können.

Neben der Jugendherberge ist in dem Gebäude auch das größte Gefängnismuseum Europas untergebracht, weiter dient es als beliebter Event- und Veranstaltungs-Ort. So findet beispielsweise am 2. und 3. April 2022 die Krimimesse mit mehr als 100 Autorinnen und Autoren in dem ehemaligen Gefängnis statt. Ende Mai lockt das Tattoo-Festival Prison Ink Freunde der Körperbemalung an.

Früher Gefängnis, heute Kulturtreffpunkt und Jugendherberge: Das ehemalige Gefängnis von Horsens.

9. Übernachten auf dem Planwagen

Eine Möglichkeit, zu entschleunigen und im Einklang mit der Natur zu sein, bietet der Urlaub mit dem Planwagen in Dänemark. So hat man seine mobile Unterkunft jederzeit bei sich. Bei diesem Aktivurlaub auf der dänischen Insel Fünen gehören zum Leihpaket neben dem Planwagen auch zwei Pferde, die den Wagen ziehen.

Ausgestattet sind die Pferdekutschen mit einem kleinen Küchen- und Ess-/Schlafbereich sowie einer Chemietoilette, Kühlbox, Gasbrenner und Spüle mit kaltem Wasser. Die Pferdekutschen bieten vier Schlafplätze, eine zusätzliche Matratze kann geliehen werden. 

Die dänische Insel Fünen kann mit dem Planwagen entdeckt werden.

Vorerfahrung mit Pferden ist laut Veranstalter nicht erforderlich. Der Anbieter Hestevognsferie stellt Buchenden zwei Tourenvorschläge zur Verfügung, die durch die Natur entlang der Küste und Wälder führen. Nach einer gründlichen Einführung kann bei dem entspannten Hufgeräusch der Pferde Abstand zum Alltag gewonnen werden.