Wer viel mit der Deutschen Bahn reist, kann den Status Bahn Comfort erhalten. Er bietet einige Vorteile – im Zug und außerhalb. 

Wie erhalten Bahnreisende den Status Bahn Comfort?

Besitzerinnen und Besitzer der Bahncard, die am Bahn-Bonus-Programm der Deutschen Bahn teilnehmen und innerhalb von zwölf Monaten 2000 und mehr Statuspunkte sammeln, bekommen den Bahn-Comfort-Status zugesprochen. 2000 Statuspunkte entsprechen einem Umsatz von 2000 Euro für Fahrkarten- und Bahn-Card-Käufe.

Automatisch erfolgt dann die Zustellung der silbernen Bahncard mit Bahn-Comfort-Status, welche die alte Bahncard ersetzt. Wer innerhalb der nächsten zwölf Monate dann nicht erneut auf 2000 Statuspunkte kommt, verliert den Bahn-Comfort-Status wieder.

Aktuelle Deals

Wer eine Bahncard 100 erwirbt, bekommt den Status automatisch dazu.

Vorteile des Bahn-Comfort-Status

Der Bahn-Comfort-Status führt zu zahlreichen Vorteilen rund um die Reise mit der Deutschen Bahn. Und das fängt schon auf dem Bahnhofsparkplatz an. An zehn großen Bahnhöfen in Deutschland kann über eine eigens für Bahn-Comfort-Kundinnen und ‑Kunden erreichbare Hotline ein Parkplatz reserviert werden. 

Zutritt zur DB-Lounge mit Bahn Comfort

Der Status erlaubt außerdem den Zugang zu allen DB-Lounges, eine Begleitperson ist inklusive. Neben kostenlosen Getränken finden Reisende in den Lounges WLAN, Steckdosen und Toiletten, die eben nicht nach Bahnhofsklo aussehen. Selbst ohne gültige Fahrkarte ist hier der Zugang jederzeit möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Auch im europäischen Ausland ist der Zugang zu den Lounges an den Bahnhöfen möglich. Allerdings muss hier zusätzlich ein gültiger Fahrschein vorgezeigt werden.

Bahn-Comfort-Kundinnen und ‑Kunden können die DB-Lounge mit einer Begleitperson nutzen.

Eigene Telefonhotline und bevorzugter Service

Bahn-Comfort-Kundinnen und ‑Kunden nutzen eine eigens für sie eingerichtete Hotline für Auskünfte, Reservierungen und Buchungen. Neben dieser Bahn-Comfort-Hotline werden die Kundinnen und Kunden auch in DB-Reisezentren bevorzugt behandelt und müssen kaum mit Wartezeiten rechnen.

Vorreservierte Sitzplätze im Zug für Bahn-Comfort-Kunden

In den meisten IC und ICE werden Sitzreihen in der Nähe des Bordrestaurants für Bahn-Comfort-Inhaberinnen und ‑Inhaber frei gehalten. Ausgezeichnet sind diese Plätze mit Sitzplatz-Anzeigen wie „Reserviert für Bahn Comfort“. Diese Plätze können nicht von regulären Passagierinnen und Passagieren reserviert werden. So soll Comfort-Reisenden auch bei einem spontanen Zustieg in einem vollen Zug jederzeit einen Sitzplatz garantiert werden. 

In vielen IC und ICE sind Sitzplätze für Comfort-Kundinnen und ‑Kunden reserviert.

Auch in regulär ausgebuchten Zügen haben Bahn-Comfort-Reisende noch eine Chance auf einen Sitzplatz. Das speziell für die Comfort-Kundinnen und ‑Kunden zurückgehaltene Sitzplatzkontingent kann telefonisch über die Comfort-Hotline oder im Reisezentrum bis kurz vor der Abfahrt des Zuges gebucht werden. 

Dürfen auch andere Reisende auf Bahn-Comfort-Plätzen sitzen?

Alle anderen Zugfahrgästinnen und Zugfahrgäste dürfen sich nicht einfach so dort hinsetzen: „Die Sitzplätze im Bahn-Comfort-Sitzplatzbereich sind ausschließlich für unser Gäste mit Bahn-Comfort-Status bestimmt. Wir bitten daher unsere übrigen Fahrgäste, diese Sitzplätze grundsätzlich nicht zu nutzen und bei Bedarf einen Zugbegleiter anzusprechen“, teilt die Deutsche Bahn mit.

Bahn-Comfort-Vorteile bei Partnern

Bei Partnern der Deutschen Bahn aus den Bereichen Hotel und Mietwagen bekommen Bahn-Comfort-Kundinnen und ‑Kunden spezielle Angebote. So bietet etwa die Autovermietung Sixt ein Upgrade um eine Fahrzeugklasse und doppelte Bahn-Bonus-Punkte für Bahn-Comfort-Kunden an. Sixt, Avis und Europcar locken außerdem mit Rabatten. 

Bei den über HRS buchbaren Partnerhotels, in Intercity- und Hyatt-Hotels werden nach Verfügbarkeit Upgrades auf die nächsthöhere Zimmerkategorie angeboten. Bahn-Comfort-Reisende können außerdem das DB-Museum mit einer Begleitperson kostenfrei besuchen und bekommen Rabatt im Bahnshop.