Wer gern wandert, aber hohe Gipfel scheut, ist in Dänemark genau richtig. Da das Land nicht mit Bergen, sondern mit einer ebenen Landschaft punktet, wird es unterwegs niemals zu anstrengend. Es gibt gut ausgeschilderte Wanderwege und nationale und internationale Wanderrouten in unterschiedlicher Länge. Fast alle Strecken können in kleine Abschnitte unterteilt werden, die in einzelnen Tagesetappen zu bewältigen sind. Wir stellen dir einige der schönsten Wanderwege in Dänemark vor.

Küstenwanderweg um die Insel Bornholm

Wer eine ganze Insel umrunden möchte, sollte nach Bornholm fahren. Die Insel gilt nicht nur als eine der schönsten von Dänemark, auch die Küstenwanderung ist spektakulär. Der Wanderweg führt entlang der Küste über insgesamt 115 Kilometer, wer will, kann aber die sieben Abschnitte auch einzeln gehen.

Die Küstenwanderung auf Bornholm führt entlang der Küste über insgesamt 115 Kilometer.

Start ist Rønne, von wo man in Richtung Norden (im Uhrzeigersinn) oder in Richtung Südosten (entgegen dem Uhrzeigersinn) um die Insel wandern kann. Der Wanderweg führt über steile Klippen, felsige Pfade und feine Sandstrände in kleine, charmante Städte und Fischerdörfer, wo man übernachten kann.

Strecke und Dauer: etwa 115 Kilometer (in mehreren Etappen zu gehen)

Mariager-Fjord-Panoramaroute in Nordjütland

Zwar gilt Norwegen als das Land der Fjorde, doch es gibt auch in Dänemark beeindruckende Klippen und Flüsse. Die Mariager-Fjord-Panoramaroute führt durch flachere Gebiete mit Nutztieren und Weidetieren und hügelige Gelände mit steilen Hängen und Aussichtspunkten über Land und Fjord.

Aktuelle Deals

Auf der Mariager Fjord Panoramaroute kommst du an Nutz- und Weidetieren vorbei.

Start ist in Hobro Marina, von wo man über Bramslev Bakker nach Hobro wandert. Etwa auf halber Strecke erreicht man ein Ausflugslokal mit Panoramaterrasse. Superpraktisch: Am Ende kommt man an eine lange Strandpassage!

Strecke und Dauer: circa 10 Kilometer, etwa 2:30 Stunden

Tranum-Fosdal-Wanderroute an der Jammerbucht

Eine Wanderung, die die Vielseitigkeit Dänemarks geballt zeigt, ist die Tranum-Fosdal-Wanderroute: Es geht über Heidelandschaft und Wiesen, durch Wälder und Schluchten bis zum höchsten Punkt der Jammerbucht.

Bei der Tranum-Fosdal-Wanderung geht man über Heidelandschaften, Wiesen und Schluchten bis zum höchsten Punkt der Jammerbucht.

Im weiteren Verlauf wandert man entlang der Kliffkante mit tollen Blicken auf das Meer und die Küstenlinie. Die Tour kann in Tranum oder in Fosdalen begonnen werden und unterwegs auch an mehreren Stellen verkürzt werden, die elf Kilometer Strecke sind aber einfach zu bewältigen.

Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, circa 2:30 Stunden

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Naturpfad Trækstien in Jütland

Der längste Fluss Dänemarks heißt Gudenå. Entlang des Wassers führt der Naturpfad Trækstien über rund 70 Kilometer zwischen Silkeborg und Randers. Dabei wandert man unter anderem durch das Moor von Vejerslev oder den Laubwald am Rande des Sees Tange Sø.  

Entlang des Flusses Gudena führt der Naturpfad Trækstien über rund 70 Kilometer.

Die Route lässt sich easy in Etappen aufteilen und ist einfach zu gehen, wenn auch an manchen Stellen die Wege über Trampel- und Naturpfade führen. Tipp: Die Strecke ist auch vom Wasser aus erlebbar, zum Beispiel mit dem Kanu ab Silkeborg oder Bjerringbro.

Strecke und Dauer: etwa 70 Kilometer (in mehreren Etappen zu gehen)

Husby-Dünenplantage-Route in Westjütland

Bei der Husby-Dünenplantage-Route ist der Name Programm: Die Wanderung führt durch die hügelige Dünenlandschaft in Westjütland. Namensgebend war auch die Dünenplantage, die mit Latschenkiefern und anderen Hölzern zum Schutz vor Sand für die Gemeinde Husby angepflanzt wurde.

Malerisches Panorama der hügeligen Dünenlandschaft in Westjütland.

Der Wanderweg führt durch die Dünenlandschaft genauso wie ans Wasser: In der Ferne erspäht man immer wieder mal die Nordsee, die Route führt aber auch an einen See mitten in einem Wald.

Strecke und Dauer: etwa 15 Kilometer, circa 4 Stunden

Von-Küste-zu-Küste-Wanderweg

Wer im Urlaub in Dänemark sowohl die Nord- als auch die Ostsee erleben möchte, sollte sich den Von-Küste-zu-Küste-Wanderweg vornehmen, der von Blåvand nach Vejle führt. Hier erlebt man das Beste aus beiden Welten und wandert von der Nordseeküste bis zur Ostseeküste oder umgekehrt.

Der Von Küste zu Küste-Wanderweg führt von der Nord- zur Ostsee.

Unterwegs geht es durch Waldlandschaften und Flusstäler, über Hügel und Heidefelder und in Häfen und Städte. Insgesamt zieht sich die Wanderung über 120 Kilometer, der Weg lässt sich aber gut aufteilen und in einzelnen Etappen erwandern.

Strecke und Dauer: etwa 120 Kilometer (in mehreren Etappen zu gehen)

Søren-Kierkegaard-Wanderroute an der „Dänischen Riviera“

Ein spannender Mix aus Natur, Kultur und Wanderung ist die Søren-Kierkegaard-Wanderroute in Nordseeland, die 2019 eröffnet wurde. Gewidmet wurde die Route dem dänischen Philosophen Søren Kierkegaard, der sich einst in diese Gegend zurückzog, um seine Gedanken in Form zu bringen.

Dem dänischen Philosophen Søren Kierkegaard wurde eine eigene Wanderroute gewidmet.

Ausgangspunkt ist der Hafen von Gilleleje an der „Dänischen Riviera“. Die Route besteht aus jeweils sechs Kilometer langen Strecken, die wie eine Acht miteinander verbunden sind. Unterwegs trifft man auf Tafeln mit Zitaten des Philosophen. Alle Texte gibt es auch auf Deutsch, dazu bereitet die App „Kierkegaard by Nature“ die Inhalte der Route digital auf.

Strecke und Dauer: etwa 12 Kilometer, circa 3 Stunden

Marschpfad an der Süddänischen Nordsee

Im Südwesten von Jütland liegt die Tøndermarsch, Dänemarks größtes Marschland. Die flache, vom Meer geschaffene Landschaft ist völlig naturbelassen. Hier führt der Marschpfad durch Teile des Nationalparks Wattenmeer und des dazugehörigen Unesco-Welterbegebiets.

Der Marschpfad führt über Deiche, Kanäle und Seen.

Die Route führt eben über Deiche, Kanäle und Seen in einer einzigartigen Naturlandschaft mit einem riesigen Vogelvorkommen. Die einzelnen Etappen sind zwischen drei und zwölf Kilometer lang und können einzeln oder direkt nacheinander gegangen werden.

Strecke und Dauer: circa 54 Kilometer (in mehreren Etappen zu gehen)

Gendarmenpfad an der deutsch-dänischen Grenze

Wer sich gern auf historischen Spuren bewegt, ist auf dem Gendarmenpfad genau richtig. Der Wanderweg nahe der deutsch-dänischen Grenze führt über jene Pfade, auf denen einst die dänischen Grenzgendarmen patrouillierten.

Der Gendarmenpfad führt über Wege, auf denen einst die dänischen Grenzgendarmen patrouillierten.

Heute wandert man auf einem der schönsten Küstenwanderwege Dänemarks, an manchen Stellen führt die Strecke direkt am Strand entlang. Der Gendarmenpfad ist in fünf Etappen aufgeteilt, die man auch einzeln gehen kann.

Strecke und Dauer: etwa 74 Kilometer (in mehreren Etappen zu gehen)