Ob Klippenwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken oder relaxte Spaziergänge in und um pittoreske Dörfer: Willst du Malta entdecken, solltest du die Wanderschuhe schnüren und auf Entdeckungstour gehen. Seit Jahren wird an den Wanderrouten gearbeitet. Die Idee ist es, nicht nur die Wege besser zu erschließen, sondern auch das Interesse für ländliche Gegenden und abgelegene Dörfer zu wecken.

Begibst du dich auf Wanderschaft auf Malta, bist du abseits des Trubels der Touristenzentren unterwegs und entdeckst den Inselstaat von einer völlig anderen Seite.

Tas-Silg-Wanderung

Eine traumhafte Küstenwanderung führt dich von Marsaskala nach Marsaxlokk. Die Strecke ist einfach zu gehen und verlangt dir wenige Höhenmeter ab. Die Tas-Silg-Wanderung beginnt an der Promenade von Marsaskala und geht weiter entlang der malerischen Küste der St. Thomas Bay.

Bei der Tas-Silg-Wanderung kommst du an der St. Thomas Bay vorbei.

Nach einem kurzen Anstieg und einem traumhaften Panorama wanderst du an die Spitze der Delimara-Halbinsel. Von hier kannst du die Delimara-Festung, einen Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert und zwei Buchten sehen: die Marsaxlokk-Bucht und die Delimara-Bucht. Am Ende der Wanderung erreichst du das größte und schönste Fischerdorf Maltas: Marsaxlokk.

Aktuelle Deals

Strecke und Dauer: etwa 12 Kilometer, circa 3:30 Stunden

Fawwara-Wanderung

Eine Tour, die zwei der schönsten Naturwunder als Start- und Endpunkt hat, ist die Fawwara-Wanderung. Der Weg beginnt bei den spektakulären Klippen von Dingli. Plane unbedingt ein bisschen Zeit ein, ehe du von hier aus loswanderst.

Die Fawwara-Wanderung führt zu den Ħaġar-Qim- und Mnajdra-Tempeln.

Die Route schlängelt sich an Wardija ta’ San Ġorġ vorbei und führt nach Fawwara, zu den Ħaġar-Qim- und Mnajdra-Tempeln und endet in Wied iż-Żurrieq. Angekommen beim Endziel, ist der Spaß aber noch nicht vorbei. Den nun bist du an einem der bekanntesten Orte auf Malta und kannst eine Bootsfahrt zur berühmten Blauen Grotte unternehmen.

Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, circa 3:00 Stunden

Mdina-Wanderung

Eine Wanderung mit viel Geschichte führt von Mdina und Rabat nach Dingli. Schon der Start ist spektakulär: Die Wanderung beginnt im mittelalterlichen Stadtkern von Mdina, Maltas alter Hauptstadt. Nimm dir vor der Tour unbedingt Zeit, die Stadt zu erkunden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Die Mdina-Wanderung beginnt im mittelalterlichen Stadtkern von Mdina, Maltas alter Hauptstadt.

Die Strecke führt raus aus Mdina zum Dorf Siggiewi am Rande von Rabat. Ab hier geht es fast nur noch geradeaus und vorbei an der San-Blas-Kirche und dem Girgenti-Palast, bis schließlich der Endpunkt erreicht ist: die Klippen von Dingli mit einem umwerfenden Ausblick über die Klippen, das Meer und die kleine Insel Filfla.

Strecke und Dauer: circa 15 Kilometer, etwa 4:30 Stunden

Windmühlenwanderung

Mehr ein relaxter Spaziergang als eine Wanderung ist die Rundtour von Zurrieq nach Safi. Die Windmühlenwanderung beginnt am Busterminal im Zentrum des Dorfes Zurrieq. Nach ein paar Abbiegungen erreichst du die Straße Triq il-Mithna, den Mühlenweg: Hier steht die erste von vier Windmühlen, die du auf dieser Wandertour sehen wirst.

Bei der Windmühlenwanderung sieht man die Marmara-Windmühle, die Qaret-Windmühle, die Xarolla-Windmühle und die Salib-Windmühle.

Der Weg führt zur Marmara-Windmühle, der Qaret-Windmühle, der Xarolla-Windmühle und der Salib-Windmühle. An der Xarolla-Windmühle solltest du mehr Zeit einplanen, da die Windmühle die einzige auf ganz Malta ist, die noch im Betrieb ist. Hast du alle Mühlen passiert, dauert es auch nur noch kurz, bis du wieder den Ausgangspunkt erreichst.

Strecke und Dauer: etwa 4 Kilometer, circa 1:00 Stunde

Bahrija-Wanderung

Fiddien bei Rabat ist der Start- und Endpunkt einer Rundwanderung, die durch fruchtbare Täler und entlang spektakulärer Klippen führt. Die Bahrija-Wanderung führt zuerst leicht bergab ins Tal Wied il-Baħrija, dann wieder bergauf und entlang von Klippen, bis es erneut nach unten geht und Miġra l-Ferħa erreicht ist.

Trekkingtour an der Felsküste von Malta.

Miġra l-Ferħa heißt übersetzt so viel wie „glückliche Ankunft“. Der Name erinnert an das Jahr 1090, als in der bis ans Meer reichenden Schlucht die Normannen gelandet sein und die arabische Herrschaft über Malta beendet haben sollen.

Strecke und Dauer: etwa 17 Kilometer, circa 4:00 Stunden

Maqluba-Wanderung

Eine kurze Wanderung mit Einblicken in das Inselleben abseits der Touristenhotspots führt in die Dörfer Qrendi und Siggiewi und die umliegende Natur. Unterwegs passiert man außerdem verschiedene Kapellen, die typisch für das ländliche Malta sind.

Die Maqluba-Wanderung lässt viele Einblicke in die maltesische Landwirtschaft zu.

In den Dörfern spazierst du durch enge, verwinkelte Gassen, auf den Landstraßen und entlang großer Felder. Hier bekommst du einen guten Einblick in die Arbeit der lokalen Bäuerinnen und Bauern und die maltesische Landwirtschaft.

Strecke und Dauer: etwa 5 Kilometer, circa 1:30 Stunden

Hal-Millieri-Wanderung

Im Südwesten von Malta bringt dich die Hal-Millieri-Wanderung in drei Dörfer. Start ist im Ort in Qrendi, der für seine prähistorischen Denkmäler berühmt ist. Die Route führt zunächst in das Nachbardorf Mqabba mit seinem ländlichen Dorfkern und weiter zum alten Weiler Ħal-Millieri und zwei kleinen Kirchen mit mittelalterlichen Fresken.

Die Hal-Millieri-Wanderung führt durch drei Dörfer und zur Xarolla-Windmühle.

Am Ende der Wanderung kommst du nach Żurrieq, wo du die Xarolla-Windmühle und die angrenzenden Katakomben besuchen kannst. Die Strecke endet am Dorfplatz von Żurrieq, wo du noch die Pfarrkirche besichtigen kannst.

Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, circa 3:00 Stunden