Die schönsten Ferienhäuser am Fluss in Deutschland
Was ist noch schöner als Urlaub im Ferienhaus? Urlaub im Ferienhaus am Wasser. In diesen 13 Unterkünften in Flussnähe tauschen Reisende den Alltagsstress gegen entspanntes Plätschern.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Seit der Corona-Pandemie wächst die Nachfrage nach Urlaubsformen, in denen möglichst wenig Kontakte mit anderen stattfinden. Eine gute Alternative zum Strandurlaub im Hotel bieten Ferienhäuser am Wasser in Deutschland.
Weitere Extras sorgen dafür, dass bei diesem naturnahen Urlaub für jeden etwas dabei ist. Das kann ein eigener Strandzugang sein, Minimalismus pur, ein hauseigener Streichelzoo, ein Saunahäuschen im Garten oder natürlich der Privatsteg mit Zugang zum Wasser.
1. Quappendorf, Brandenburg
Direkt an der Alten Oder liegt diese sanierte und gemütliche Unterkunft. Bis zu vier Personen finden in dem Haus mit Garten Platz und sowohl vom Schlafzimmer als auch von der Küche aus kann die Alte Oder, die direkt am Grundstück entlangfließt, beobachtet werden.
Im Garten warten eine Terrasse, Blumen und Obstbäume. Ein eigenes Kanu lädt dazu ein, auf dem Fluss zu paddeln. Nach dem Paddelvergnügen hat man die Möglichkeit, in der Wohnküche oder am Kaminofen im Wohnzimmer zu entspannen. Im Sommer lockt der Garten als Aussichtspunkt für Sonnenuntergänge und zum Grillen. Der Preis pro Nacht liegt im Durchschnitt bei 95 Euro.
An dem schönen Garten schlängelt sich der Fluss Alte Oder entlang.
2. Schmachtenhagen, Brandenburg
35 Autominuten von Berlin entfernt findet sich das kleine Ferienhäuschen Havelblick. Es wurde 2018 fertiggestellt und hat auf seinen 35 Quadratmetern Platz für zwei Personen. Im Naturschutzgebiet und direkt am Wasser gelegen bietet es einen ungestörten Blick auf die Havel. Ein eigener Wasserzugang gehört ebenso zur Ausstattung wie ein Kaminofen, eine Fußbodenheizung und eine ebenerdige Dusche. Der Preis pro Nacht liegt im Durchschnitt bei 89 Euro.
Wer in größerer Runde anreist, kann das Haus Waldblick hinzubuchen. Dieses befindet sich ebenfalls auf dem 3000 Quadratmeter großen Grundstück. Eine Südterrasse und Panoramafenster sowie zwei Kaminöfen gehören zur Ausstattung.
Klein, aber fein: Das Ferienhaus Havelblick für zwei Personen.
Aktuelle Deals
3. Insel Werder, Brandenburg
Im Uferhaus Werder auf der gleichnamigen denkmalgeschützten Insel finden auf 60 Quadratmetern bis zu drei Personen Platz. Die Unterkunft bietet Blick auf den Ufergürtel der Havel, Sitzmöglichkeiten im Grünen, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer. Die sanierte Remise, ein Wirtschaftsgebäude mit Unterstand, verfügt über eine Wohnküche und einen Wintergarten, in dem ein Schlafsofa als weitere Schlafmöglichkeit für einen dritten Gast genutzt werden kann.
Spaziergänge, Rad- und Bootstouren im Havelland bieten sich als Freizeitaktivitäten an. In der 700 Jahre alten, verwinkelten Altstadt der Insel Werder gibt es hübsche Cafés und Restaurants. Der Preis pro Nacht im Uferhaus liegt im Durchschnitt bei 95 Euro.
Entspannung im Wintergarten mit Blick auf die Havel.
4. Neukalen, Mecklenburg-Vorpommern
Direkt am Fluss Peene liegt dieses Ferienhaus. Für durchschnittlich 109 Euro pro Nacht finden hier in zwei Schlafzimmern und auf der Schlafcouch im Wohnzimmer bis zu sechs Personen Platz. Das ökologisch konzipierte Ferienhaus verteilt sich auf zweieinhalb Etagen. Eine Südterrasse, ein Kamin und verglaste Fronten zum Garten gehören zur Ausstattung.
Einen besonderen Luxus bietet der 2000 Quadratmeter große Naturgarten: Hier befindet sich in einem separaten Häuschen eine Sauna nebst Ruheraum. Wer will, kann nach dem Schwitzen vom hauseigenen Steg in die Peene springen.
Eine Oase der Ruhe: Ferienhäuser am Fluss locken mit feinster Natur.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
5. Neustadt-Glewe, Mecklenburg-Vorpommern
Dieser frei stehende Bungalow liegt direkt am Ufer der Elde in einem Naturschutzgebiet. Bis zu vier Personen finden in einem Doppelbett und auf der Schlafcouch Platz zum Schlafen. Umgeben von Schrebergärten bietet das Studio-Apartment viel Ruhe, direkten Blick auf den Fluss und auf die Burg der Stadt.
In unmittelbarer Nähe können Kanus oder Stand-up-Paddle geliehen werden. Wer mehr Strandfeeling möchte, ist am nahe gelegenen Neustädter See richtig aufgehoben. Im 400 Quadratmeter großen Außenbereich des Naturhäuschens befindet sich außerdem ein eigener Teich. Preis auf Anfrage.
Direkt am Wasser und mit Blick auf die Burg: Das Ferienhäuschen in Neustadt-Glewe.
6. Lühe, Schleswig-Holstein
Das Lütt Diekhus ist ein Ferienhaus am Fluss Lühe im Alten Land. Das modern und freundlich eingerichtete Rotklinkerhäuschen hat auf 30 Quadratmetern Platz für bis zu vier Personen. Erd- und Obergeschoss sind durch eine Wendeltreppe verbunden. Vom Wohnzimmer aus gelangt man auf die Terrasse und zum Garten mit Blick auf die Lühe. Der Preis pro Nacht liegt im Durchschnitt bei 77 Euro.
Im Alten Land bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten zu Obstplantagen oder traditionellen Obsthöfen an. Auch Ausflüge zu Leuchttürmen und natürlich Wassersportmöglichkeiten sind hier besonders beliebt. Die Gastgeberin gibt als zertifizierte Gästeführerin Tipps für die Freizeitgestaltung.
Natur und den Fluss Lüh genießen: Das geht im Ferienhaus Lütt Diekhus.
7. Neu Bleckede, Niedersachsen
Bis zu sechs Personen finden auf 70 Quadratmetern in dem ehemaligen Gesindehaus in Neu Bleckede einen Schlafplatz. Das sanierte Fachwerkhäuschen am Elbdeich mit Strandzugang verfügt über Fußbodenheizung, zwei Schlafzimmer und ein Bad. Vom Obergeschoss aus kann man die Elbkähne sehen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDer zugehörige Garten ist mit einer Hollywoodschaukel, Grill und Liegestühlen ausgestattet. Wer will, kann in einem separaten Saunagebäude schwitzen. Auf dem Areal finden sich auch zahme Tiere wie Katzen, Ziegen oder Schafe. Der Obst- und Kräutergarten darf ebenfalls genutzt werden. 72 Euro kostet die Übernachtung im Durchschnitt.
Im Fachwerkhaus an der Elbe Ruhe und Wasser genießen.
8. Hessisch Oldendorf, Niedersachsen
Lust auf Urlaub in einer ehemaligen Mühle? In Hessisch Oldendorf in Niedersachsen ist das in diesem Ferienhaus möglich. Der Bau von 1628 wurde vollständig saniert und liegt idyllisch in der Natur des Weserberglandes und ist Teil des Naturschutzgebietes Hohenstein. Ausgestattet mit drei Schlafzimmern kommen hier bis zu sechs Personen unter. Von der Terrasse mit südlicher Ausrichtung genießt du den Ausblick auf den Bach und den Wald. An kalten Tagen bietet der Holzofen im Haus Behaglichkeit. Preis auf Anfrage.
Das Weserbergland bietet Aktivurlauberinnen und Aktivurlaubern eine Fülle an Aktivitäten. Neben klassischen Aktivitäten wie Wandern und Biken gibt es in der Umgebung auch verschiedene Golfplätze. Wer städtische Exkursionen vorzieht, kann beispielsweise die Rattenfängerstadt Hameln oder Hagen erkunden.
Die alte Mühle in Hessisch Oldendorf in der Nähe der Weser.
9. Elbingerode, Sachsen-Anhalt
Bis zu sechs Personen finden in diesem Ferienhaus Platz. Es handelt sich um ein ehemaliges Kutscherhaus, das so restauriert wurde, dass die alten Fachwerkwände erhalten blieben. Der 2000 Quadratmeter große Garten wird durch einen Fluss begrenzt, in dem gebadet und geangelt werden kann.
Das geht: Vom Garten aus direkt in den Fluss hüpfen.
Für Kinder gibt es im Garten Spielgeräte wie Trampolin und Sandkasten, im Keller des Hauses stehen ein Billardtisch und eine Tischtennisplatte bereit. Das Haus liegt mitten in der Natur und es finden sich viele Rad- und Wanderwege im direkten Umfeld. Zu den beliebten Ausflugszielen in der Nähe zählen die Rübeländer Tropsteinhöhlen, der Brocken oder der Königshütter Wasserfall. Preis pro Nacht: auf Anfrage.
Das alte Kutscherhaus wurde charmant restauriert.
10. Wendemark, Sachsen-Anhalt
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, ist in diesem alten Fachwerkhaus richtig. 140 Quadratmeter bieten sechs Schlafplätze und ein Badezimmer. Das Haus liegt direkt am Elbdeich und gehört zu den ältesten Hofstellen der Wische. Das Haus wird traditionell über Öfen und den Kamin beheizt.
Der Garten besteht aus weitläufigen Rasenflächen und Obstbäumen. Kinder finden hier Platz zum Spielen, es kann gegrillt oder im Liegestuhl entspannt werden. Bei einer Fahrradtour am Deich entlang erreicht man das nahe gelegene Werben in zehn Minuten. Die Übernachtung kostet durchschnittlich 110 Euro.
Fachwerkidyll unmittelbar am Elbdeich.
11. Dattenfeld, Nordrhein-Westfalen
Das Ufer der Sieg ist nur 20 Meter entfernt von diesem Ferienhaus mit dem Namen „Einfach schön“. Das denkmalgeschützte Haus wurde 2014 saniert und liegt eine Autostunde von Köln entfernt im Windecker Ländchen. 120 Quadratmeter und zwei Schlafzimmer bieten Platz für vier bis sechs Personen. Die Unterkunft ist ausgestattet mit einer Dachterrasse, auf der neben einer Sauna auch eine Außendusche und Sitzmöglichkeiten warten. Im Winter sorgt im großen Wohn-Ess-Bereich ein Kaminofen für Gemütlichkeit. Im Durchschnitt zahlt man 98 Euro pro Nacht.
Im Umland bietet der Natursteig Sieg schöne Wander- und Fahrradwege. Auch auf und im Wasser kommt man im Windecker Ländchen auf seine Kosten: Für Kanufahrer und Angler ist der Mittelgebirgsfluss Sieg ein attraktives Revier.
Die sanierte Unterkunft direkt am Siegufer bietet Komfort und zahlreiche Freizeitaktivitäten im Umland.
12. Helmeroth, Rheinland-Pfalz
Direkt an der Nisterschleife gelegen befindet sich diese Ferienunterkunft bestehend aus zwei Forsthäuschen. Flussplätschern ist hier garantiert. Auf 60 Quadratmetern sind zwei Schlafzimmer untergebracht. Die Unterkunft bietet, genau wie die Terrasse, direkten Blick auf Fluss und Natur. Neben einem Kamin gehört auch eine Sauna zu den Annehmlichkeiten des Ferienhauses. Durchschnittlich kostet die Übernachtung 98 Euro.
Die möglichen Aktivitäten sind vielfältig: Auf dem Westerwaldsteig kann gewandert werden, auf dem 71 Kilometer langen Nister-Radweg wird die Nister von ihrer Quelle bis kurz vor ihrer Mündung in die Sieg begleitet. Wer es historisch mag, besucht das Städtchen Hachenburg.
Rauschen und Plätschern inklusive verspricht das Forsthäuschen.
13. Karlsruhe, Baden-Württemberg
Modern und stylish präsentiert sich dieses Ferienhaus in direkter Altrhein-Lage. Die Ferienunterkunft im Tiny-House-Stil bietet auf 16 Quadratmetern Wohnzimmer, Küche, Bad und ein Doppelbett, das über eine Leiter erreichbar ist. Das minimalistische Haus für zwei Personen inmitten des Naturschutzgebietes und der Blick aufs Wasser sollen laut Anbieter zur Entschleunigung beitragen. Preis auf Anfrage.
Minimalismus und Natur: Das Tiny House direkt am Altrhein bietet Entschleunigung.
Auf dem Altrhein warten Wassersportaktivitäten wie Kanufahren oder Stand-up-Paddling, das Naturschutzgebiet lockt mit Wander- und Radwegen. Wer in einem nicht fließenden Gewässer baden möchte, besucht den Baggersee Mittelgrund, der nur wenige Gehminuten entfernt ist.