Der Weg ist das Ziel – das mag zwar bei einer Zugreise, auf einem Roadtrip oder bei einer Wanderung gelten. Per Flugzeug möchten wir in der Regel aber möglichst schnell am Urlaubsort ankommen. Besonders beliebt sind deswegen Verbindungen, die Passagierinnen und Passagiere direkt von A nach B bringen – ohne Zwischenstopps, Umstiege und stundenlange Wartezeit. 

Daher sollten Reisende bei der Buchung ganz genau prüfen, ob sie ein Ticket für einen Nonstop-Flug oder einen Direktflug kaufen. Auf den ersten Blick scheinen beide eine schnelle und direkte Reise zu versprechen. Doch nur eine Variante bringt dich tatsächlich ohne Zwischenlandungen ans Ziel. 

Aktuelle Deals

Was ist ein Direktflug?

Viele Anbieter werben mit „Direktflügen“ zu besonders günstigen Preisen. Buchst du einen Direktflug, bedeutet das aber nicht, dass es auf der Strecke keine Stopps gibt. Stattdessen musst du damit rechnen, dass der Flieger zwischendurch einmal oder sogar mehrmals landet.

Diese Aufenthalte dauern in der Regel nicht besonders lang. Sie werden genutzt, um beispielsweise das Flugzeug zu betanken, die Crews zu wechseln oder Passagierinnen und Passagiere ein- oder aussteigen zu lassen. Meistens darfst du auf deinem Platz sitzen bleiben. Weil sich die Flugnummer nach dem Zwischenstopp nicht ändert, dürfen sich die Verbindungen Direktflug nennen.

Flüge mit Umstiegen haben dagegen immer mehrere Flugnummern. Teilweise wechselt auf der Verbindung sogar die Fluggesellschaft.

Was ist ein Nonstop-Flug?

Wenn du komplett ohne Pause an deinen Urlaubsort durchfliegen willst, solltest du bei der Buchung auf den Zusatz Nonstop-Flug achten. Der hält tatsächlich, was er verspricht: Das Flugzeug fliegt ohne Pause vom Start zum Ziel, ohne Zwischenlandungen und ohne Umstiege. Das ist oft die schnellste und bequemste Art zu fliegen. Allerdings sind die Tickets für Nonstop-Flüge deswegen auch teurer.