Österreich, Schweiz und Co. heben alle Corona-Beschränkungen auf
Urlaub von Corona ist nicht möglich, Urlaub ohne Beschränkungen hingegen schon. Einige Länder in Europa haben den „Freedom Day“ umgesetzt oder planen diesen, sodass die meisten Regeln fallen. Ein Überblick.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Bereits im vergangenen September hatte Dänemark einen ersten „Freedom Day“. Daraufhin waren die Urlaubsbuchungen in dem Land nach oben geschossen. Nun schaffen immer mehr Länder die Corona-beschränkungen fast vollständig ab.
Neben ganz Skandinavien haben nun auch die Niederlande sowie die Alpenländer Schweiz und Österreich den „Freedom Day“ angekündigt – trotz sehr hoher Infektionszahlen. Da dort künftig Urlaub fast wie vor Corona möglich ist, haben die Länder das Potenzial, neue Sehnsuchtsorte für Reisende zu werden.
Begründet werden die Lockerungen von den Staatschefs und Staatschefinnen damit, dass Omikron seltener schwere Krankheitsverläufe hervorrufe und die Zahl der Krankenhauseinweisungen verhältnismäßig gering sei.
Schweiz
Galt in der Schweiz bisher 2G, schafft das Land am 17. Februar fast alle Corona-Schutzmaßnahmen ab. Ob nun für die Einreise, das Hotel, den Restaurantbesuch oder andere Freizeitaktivitäten – es wird weder ein Impf- oder Genesenennachweis noch ein Corona-Test benötigt. Einzelne Kantone können jedoch weiterhin eine Nachweispflicht verhängen, wenn sie es für nötig empfinden.
Lediglich in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern sowie im öffentlichen Verkehr, also in Bus und Bahn, bleibt die Maskenpflicht bestehen. Auch in Krankenhäusern oder in Altenheimen bleibt diese bestehen. Wer sich mit Corona infiziert, muss zudem weiterhin für fünf Tage in Quarantäne. Für Kontaktpersonen gibt es keine Isolationspflicht.
Einreiseregeln für die Schweiz: keine
Gersau in der Schweiz ist ein Idyll mit südländischem Klima.
Aktuelle Deals
Niederlande
Noch bis zum 26. Januar waren Einzelhandel, Gastronomie, Kultur- und Sportstätten gesperrt – das ganze Land im Lockdown. Nun wollen die Niederlande fast alle Corona-Regeln am 25. Februar aufheben: 3G im Restaurant, Kino, Theater, Abstandsregel und die Maskenpflicht.
Auch Ungeimpfte und Nicht-Genesene könnten dann ohne Auflagen Urlaub an den langen Sandstränden oder an Grachten in Städten wie Amsterdam machen.
Einreiseregeln für die Niederlande: Derzeit ist eine Einreise nur mit einem 3G-Nachweis möglich. Reisende müssen also geimpft, genesen oder getestet sein. Ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich weniger als zwölf Stunden im Land aufhalten. Es gilt eine Anmeldepflicht für Flugreisende. Sie müssen ein Gesundheitsformular ausfüllen. Inwiefern sich der „Freedom Day“ auf die Einreise auswirkt, bleibt abzuwarten.
Österreich
Österreich hatte im Corona-Winter 2022 mitunter die schärfsten Einreiseregeln. Erst ab dem 19. Februar wird 2G plus durch die 3G-Regel ersetzt. Dann können auch wieder Ungeimpfte und Nicht-Genesene mit einem negativen Corona-Test einreisen. Auch in Gastronomie und Hotellerie wird dann 3G eingeführt.
All diese Corona-Regeln sollen dann am 5. März fallen. Das heißt, Menschen können dann komplett ohne Impf- oder Testnachweis Hotels, Gaststätten, Bars oder andere Freizeitangebote besuchen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Einreiseregeln für Österreich: Noch bis zum 18. Februar gilt für Personen ohne Booster 2G plus – wer keine Auffrischungsimpfung oder aktuellen Test vorlegen kann, muss umgehend nach der Einreise in Quarantäne. Eine Online-Registrierung ist vor der Einreise notwendig. Danach greift die 3G-Regelung, bevor am 5. März fast alle Regeln fallen.
Schweden
Schweden hat so gut wie alle Corona-Beschränkungen aufgehoben: der „Freedom Day“ fand am 9. Februar statt. Aufgrund von milderen Krankheitsverläufen bei Omikron-Infektionen und hohen Impfzahlen haben sich die schwedische Regierung und die Gesundheitsbehörde Folkhälsomyndigheten dazu entschlossen, die meisten Corona-Maßnahmen abzuschaffen. Es sei an der Zeit, Schweden wieder zu öffnen.
Der See Toftan ist der Namenspate des Ikea-Abfalleimers für das Badezimmer.
So wurden unter anderem die Teilnehmerobergrenzen und Beschränkungen in Restaurants, Kneipen und Cafés aufgehoben. Die Regierung rät lediglich, im Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen – eine Pflicht dazu gibt es aber nicht mehr.
Einreiseregeln für Schweden: Zuvor mussten Reisende das digitale Covid-Zertifikat der EU oder alternativ ein negatives Covid-19-Testergebnis vorlegen. Nun ist eine Einreise auch ohne 3G-Nachweis möglich. Nicht mal mehr die Online-Registrierung ist nötig.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinNorwegen
In Norwegen fielen am 1. Februar einige Beschränkungen – am 12. Februar wurden alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. So gibt es keine zeitlichen Begrenzungen für den Ausschank von alkoholischen Getränken mehr, Kinos, Theater und Kirchen können wieder voll besetzt sein. Beschränkungen der Teilnehmerzahl wurden für Zusammenkünfte ebenso aufgehoben wie die allgemeine Testpflicht für Einreisende. Selbst die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes und die Pflicht zur Quarantäne im Infektionsfall gelten nicht mehr.
Norwegen gilt aus deutscher Sicht als Hochrisikogebiet, damit gelten weiterhin Quarantänepflichten für nicht geimpfte Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer.
Einreiseregeln für Norwegen: Bisher mussten sich alle Reisenden vor der Einreise registrieren – Ungeimpfte ohne Genesenennachweis mussten vor der Einreise einen negativen Corona-Test vorlegen.Mittlerweile gilt keine dieser Regeln mehr. Die Einreise ist ohne 3G-Nachweis möglich.
Dänemark
In Dänemark muss man seit dem „Freedom Day“ am 1. Februar keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Auch Nachweise über Impfungen, Genesungen und negative Tests per Corona-Pass sind nicht mehr nötig. Großveranstaltungen und das Nachtleben können wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Covid-19 wird in dem Sechs-Millionen-Einwohner-Land nicht mehr als „gesellschaftskritische Krankheit“ eingestuft. Einzig für Urlauberinnen und Urlauber gelten noch Beschränkungen für die Einreise.
Dänemark gilt aus deutscher Sicht als Hochrisikogebiet, damit gelten weiterhin Quarantänepflichten für nicht geimpfte Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer.
Einreiseregeln für Dänemark: Die Einreiseregeln bleiben trotz „Freedom Day“ noch bestehen, voraussichtlich noch bis Ende Februar. Wer geimpft oder genesen ist, darf ohne einen zusätzlichen Corona-Test einreisen. Diesen müssen Nicht-Geimpfte vorlegen, erlaubt ist ein negativer Corona-Test. Ein PCR-Test darf maximal 72 Stunden alt sein, ein Antigen-Schnelltest maximal 48 Stunden. Alternativ ist ein Test innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise in Dänemark möglich.
Finnland
Finnland hat keinen „Freedom Day“, das Land will im Laufe des Februars schrittweise alle geltenden Corona-Beschränkungen aufheben. Am 14. Februar wurden die Kapazitätsgrenzen für Restaurants und Kneipen gelockert und alle Beschränkungen für Kultur, Sport und Veranstaltungen aufgehoben.
Bereits am 1. Februar entfielen die Grenzkontrollen zu anderen EU- und Schengenländern. Bis Anfang März will das nördlichste EU-Land alle Beschränkungen aufheben, sofern die epidemische Lage er möglich macht.
Finnische Küstenlandschaft auf den Aland-Inseln.
Finnland gilt aus deutscher Sicht als Hochrisikogebiet, damit gelten weiterhin Quarantänepflichten für nicht geimpfte Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer.
Einreiseregeln für Finnland: Bei der Einreise muss der Nachweis über eine vollständige Impfung, Genesung innerhalb der letzten sechs Monate oder einen Corona-Test vorgelegt werden. Wer keinen Nachweis hat, muss sich nach der Einreise zweimal testen lassen.
Südafrika
Südafrika ist fast wieder in der Normalität angekommen. Nachdem die Omikron-Welle in dem Land abgeflacht ist und nur noch wenige Neuinfektionen gemeldet werden, schaffte das Land die meisten Corona-Maßnahmen ab. Südafrika gilt auch aus deutscher Sicht nicht mehr als Hochrisikogebiet.
Einreiseregeln für Südafrika: Alle Menschen ab fünf Jahren müssen bei Ankunft einen negativen PCR-Test vorweisen, der bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein darf. Wer ohne einen solchen Testnachweis einreist, muss sich auf eigene Kosten unmittelbar bei der Ankunft einem Antigen-Test unterziehen und bei einem positiven Testergebnis in zehntägige Quarantäne.
Großbritannien
Die Maskenpflicht in den meisten Innenräumen ist passé, auch die ohnehin nur bei Großveranstaltungen und in Clubs eingesetzten Impf- oder Testnachweise müssen nicht mehr kontrolliert werden.
Für England ist es der zweite „Feeedom Day“ – bereits im vergangenen Jahr waren alle Maßnahmen aufgehoben und dann mit steigenden Infektionszahlen wieder eingeführt worden.
Einreiseregeln für Großbritannien: Alle vollständig geimpften Menschen benötigen für die Einreise nach England keinen Covid-Test mehr und müssen sich nach der Einreise auch nicht in Quarantäne begeben. Die Pflicht zu einem PCR- oder Schnelltest spätestens am Ende von Tag zwei nach der Einreise ist am 11. Februar 2022 gefallen. Wer nicht oder nicht vollständig geimpft ist, muss neben dem Test vor der Einreise einen weiteren PCR-Tests spätestens am zweiten Tag nach der Einreise durchführen. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses ist keine Quarantäne erforderlich.