Urlaub im Wohnmobil: So findest du den schönsten Campingplatz
Reisen mit dem Wohnmobil liegen voll im Trend und die Auswahl an Stellplätzen wird immer größer. Wir zeigen dir nützliche Apps, mit denen du im nächsten Urlaub die schönsten Übernachtungsplätze findest.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Wer mit dem Wohnmobil reist, liebt die Flexibilität und den Hauch von Freiheit. Und in Pandemiezeiten schätzen viele auch die Sicherheit, die ein Urlaub im Wohnmobil bietet. Allerdings: Nicht überall ist das Übernachten im Wohnmobil erlaubt.
Wir verraten dir, was du beim Abstellen auf Raststätten beachten solltest, und stellen dir Smartphone-Apps vor, mit denen du die schönsten Stellplätze in Deutschland findest.
Egal ob in der Stadt oder in der Natur: Mittlerweile gibt es an vielen verschiedenen Orten Stellplätze für Wohnmobile.
Erst mal vorneweg: Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt. Das heißt, das Wohnmobil darf nicht einfach irgendwo zum Übernachten abgestellt werden. Ein besonderer Fall liegt vor, wenn die Fahrt zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ unterbrochen wird.
Aktuelle Deals
In diesem Fall ist es erlaubt, das Wohnmobil an Orten abzustellen, an denen es nicht ausdrücklich verboten ist. Diese Regelung gilt über Nacht für eine Dauer von maximal zehn Stunden. Campingmöbel solltest du in diesem Fall nicht aufstellen, denn dann gilt dein Aufenthalt als Kampieren und nicht mehr als Parken zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“.
Camping: Übernachten auf Autobahnparkplätzen
Auf Autobahnraststätten kannst du generell im Wohnmobil übernachten. Du solltest allerdings beachten, wohin du dich stellst: Für Pkw ausgeschilderte Parkplätze sind tabu, genauso wie Lkw-Parkplätze für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen. Eine gute Alternative sind Autohöfe in der Nähe der Autobahn. Dort gibt es oftmals ausgeschilderte Parkflächen für Wohnmobile und teilweise Entsorgungsstationen. Allerdings solltest du beachten, dass das Parken auf Autohöfen nicht immer kostenlos ist.
Übernachten auf ausgewiesenen Stellplätzen von Städten und Gemeinden
Ausgewiesene Stellplätze bieten inzwischen auch immer mehr Städte und Gemeinden an. Oft befinden sich diese Plätze an touristisch reizvollen Orten wie Seen und Flüssen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Dort kannst du gratis oder für eine geringe Gebühr über Nacht stehen. Auf einigen dieser Plätze gibt es sogar Strom, Sanitäranlagen und Frischwasser. Einen guten Überblick bietet die App von ProMobil.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Viele Städte und Gemeinden bieten kostenlose Stellplätze in der Nähe von Sehenswürdigkeiten an, wie hier im bayerischen Kulmbach unterhalb der Plessenburg.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinÜbernachten mal anders: In Brauereien und auf Weingütern
Ganz besondere Übernachtungsmöglichkeiten bietet der Stellplatzführer Landvergnügen. Für einen Mitgliedsbeitrag von circa 50 Euro im Jahr gibt es App, Buch und Vignette. Damit können Mitglieder auf mehr als 1300 Bauernhöfen, Weingütern, Brauereien und Käsereien in ganz Deutschland kostenlos übernachten.
Zwar ist die Ausstattung oftmals nur minimal, häufig gibt es weder Strom, Waschräume noch Frischwasser. Dafür kannst du regionale Köstlichkeiten aus eigener Herstellung probieren, einen Blick hinter die Kulissen der Produktion werfen und du lernst die Region und die Menschen vor Ort wirklich kennen.
Die besten Apps zum Finden von Camping- und Stellplätzen
Daneben gibt es natürlich auch die klassische Übernachtung auf dem Campingplatz. Eine große Auswahl an Plätzen findest du zum Beispiel in der Camping- und Stellplatzführer-App des ADAC, die rund neun Euro kostet. Dafür hast du eine umfangreiche Filterfunktion und erhältst mit der beigefügten ADAC Campcard auf bestimmten Campingplätzen Vergünstigungen.
Ein klassischer Campingplatz bietet den meisten Luxus, allerdings kann es in der Hochsaison auf den beliebtesten Plätzen auch mal voll werden.
Von Campern für Campende ist die App Park4night, die eine umfangreiche Auswahl an Camping- und Stellplätzen bietet. Der Clou: Die Beschreibungen der Plätze sind von Mitgliedern der Community, und anhand der Fotos und Bewertungen bekommst du schnell einen guten Überblick. Die Camping-App Campercontact bietet ebenfalls eine große Auswahl an Camping- und Stellplätzen. Sie ist sogar in der kostenlosen Version offline nutzbar und ohne Werbeanzeigen.
In der Hochsaison buchst du beliebte Campingplätze am besten im Voraus.