Eine Übernachtung im Leuchtturm ist ein ungewöhnliches Erlebnis: Wegen der geringen Grundfläche der Türme erstrecken sich die Unterkünfte über mehrere Etagen – du solltest also gut zu Fuß sein. Außerdem sorgt die runde Fläche der Räume und die fantastische Aussicht von den Zimmern für einen ganz besonderen Charme.

Hinzu kommen die oft abgeschiedene Lage und der Hauch von Seefahrer-Romantik: Leuchttürme sind perfekt für ein romantisches Hideaway zu zweit. In diesem Artikel erfährst du, in welchen Leuchttürmen in Deutschland du besonders schön übernachten kannst.

1. Leuchtturm Dagebüll

Der Leuchtturm Dagebüll ist das kleinste Hotel an der Nordsee: Hier finden genau zwei Personen Platz. Er ist also bestens für ein romantisches Hideaway geeignet! Der viereckige Backsteinturm wurde 1929 gebaut und 2012 in das Mini-Hotel umgewandelt.

Es gibt zwar weder Rezeption noch Zimmerservice, aber dafür einen Panoramablick von der Terrasse, einen Whirlpool und ein Frühstück, das am Morgen auf der ersten Stufe für die Gäste bereitsteht. Die Einrichtung der drei Wohnebenen ist modern-luxuriös, es gibt eine gut gefüllte Minibar und Hi-Fi-Geräte.

Der Leuchtturm Dagebüll ist das kleinste Hotel an der Nordsee.

Aktuelle Deals

2. Lotsenturm auf Usedom

Im Süden der Insel Usedom, direkt am Stettiner Haff, steht der Lotsenturm Usedom. Wo Lotsen früher Schiffen den Weg durch das Haff Richtung Polen oder in die offene Ostsee wiesen, kannst du heute übernachten.

Die Inneneinrichtung des Mini-Hotels für zwei Personen ist modern und schlicht. Es gibt einen Whirlpool und ganz oben einen umlaufenden Balkon, von dem aus du die Schiffe im Haff beobachten kannst.

Herrlich ruhig ist es zudem im ehemaligen Lotsenturm, da die Wände 50 Zentimeter dick sind. Der perfekt Ort also für eine entspannte Auszeit am Meer. Der Lotsenturm von Karnin ist übrigens fast 70 Jahre alt.

Im Lotsenturm auf Usedom haben Lotsen früher die Schiffe durch das Stettiner Haff dirigiert.

3. Leuchtturm-Pension auf der Insel Neuwerk

Die kleine Insel Neuwerk liegt circa zwölf Kilometer nordwestlich von Cuxhaven. Ihr Wahrzeichen, den Leuchtturm, kannst du schon von Weitem sehen. Im Turm gibt es eine Pension mit sieben Zimmern, die entweder ein eigenes Bad haben oder ein Etagenbad.

Im Frühstücks- und Aufenthaltsraum können Reisende miteinander ins Gespräch kommen.138 Stufen führen über eine enge Wendeltreppe hinauf auf die Aussichtsplattform in 40 Metern Höhe. Der Aufstieg lohnt sich, denn von hier hast du einen herrlichen Blick auf Watt, Meer und Festland.

Den Leuchtturm auf der Insel Neuwerk gibt es schon seit 1310!

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Leuchtturmhotel Lausitzer Seenland

Leuchttürme gibt es nicht nur am Meer, sondern auch im Binnenland! So wie den Leuchtturm im Lausitzer Seenland in Sachsen. Das einstige Braunkohlerevier ist nach der Flutung der Becken eine der größten Seenlandschaften Europas, und der weiß-rote Leuchtturm ihr Wahrzeichen.

Der Turm gehört zu einem Hotel am Geierswalder See. Im Erdgeschoss gibt es ein Restaurant und hoch oben, auf über 22 Metern, kannst du übernachten. Hier befindet sich der Schlafbereich des „Turmzimmers“ mit Balkon und 360-Grad-Panoramablick.

Er ist über eine Treppe mit den anderen beiden Stockwerken verbunden, die zum Turmzimmer gehören und auf denen sich eine Erlebnisdusche und ein WC befinden.

Leuchttürme gibt es auch im Binnenland, so wie den rot-weißen Leuchtturm im Lausitzer Seenland.

5. Leuchtturm Hollerwettern an der Elbe

Den Leuchtturm Hollerwettern kannst du dank seiner leuchtend roten Farbe schon von Weitem sehen! Er liegt in Schleswig-Holstein an der Elbe, geschützt hinter dem Deich. Der historische Leuchtturm wurde 1911 erbaut und verfügt im Erdgeschoss über ein komplett eingerichtetes Apartment.

In der Turmkuppel gibt es ein Schlafzimmer und einen Balkon, von dem aus du die „Pötte“ auf der Elbe oder den farbenprächtigen Sonnenuntergang über dem Wasser sehen kannst.

Der Leuchtturm hat außerdem einen gemütlichen Garten und in der Nähe gibt es einen Strand. Im Leuchtturm Hollerwettern dürfen auch Haustiere übernachten.

Von der Turmkuppel des Leuchtturms Hollerwettern hast du den perfekten Blick auf die Nordsee und die „dicken Pötte“.

6. Leuchtturm Breege auf Rügen

Direkt am Breeger Bodden auf Rügen liegt der blau-weiße Leuchtturm Breege. Auf fünf Ebenen bietet er ungewöhnlich viel Platz und ist damit auch für Familien geeignet. Die Räume sind gemütlich-modern eingerichtet und die Küche ist voll ausgestattet.

Vom Wohnzimmer und dem Balkon aus hast du einen 360-Grad-Blick über den Bodden. In der Nähe gibt es den feinen Sandstrand von Schaabe, den du in circa 15 Minuten zu Fuß erreichst. Und falls draußen ein Sturm toben sollte, bist du in der Sauna bestens aufgehoben.

Der Leuchtturm auf Rügen bietet viel Platz und eine herrliche Aussicht.

7. Signalturm Wilhelmshaven

Im Signalturm Wilhelmshavenübernachtest du in 30 Metern Höhe! Der Turm wurde 1935 für das Militär errichtet und steht auf einer Schleuseninsel umgeben von einem Biotop. Den besten Blick auf die Umgebung hast du vom Rundum-Balkon.

Ferngläser, mit denen du die Vögel im Biotop beobachten kannst, gehören zur Ausstattung. Die Wohnung hat eine Wohnküche und ein Schlafzimmer mit Bad-Elementen. Das Sanitärgebäude befindet sich wenige Meter vom Turm entfernt. Den nächsten Strand erreichst du in zehn Minuten zu Fuß.

8. Leuchtturm im Europapark Rust

Noch ein Leuchtturm im Binnenland, dieses Mal in Baden-Württemberg, nahe der französischen Grenze: Im Europapark Rust kannst du im Hotel „Bell Rock“übernachten, zu dem auch ein Leuchtturm gehört.

Die Leuchtturmsuiten haben verschiedene Themen, wie die „Ahoi Heimat“-Suite, die der Künstler Stefan Strumbel designt hat. Besonders spektakulär ist die „John F. Kennedy“-Suite, die sich über zwei Etagen erstreckt und eine private Sauna und einen eigenen Whirlpool hat.

Im Hotel „Bell Tower“ im Europapark Rust haben die Leuchtturm-Suiten exklusive Themen-Designs.

9. Wasserturm Bad Saarow

Der Wasserturm Bad Saarow in Brandenburg ist zwar streng genommen kein Leuchtturm, aber eine Übernachtung in diesem Turm ist ein ähnlich tolles Erlebnis. Auf dem Wasserturm gibt es in circa 23 Metern Höhe einen gläsernen Aufsatz mit herrlichem Blick auf den Scharmützelsee und die Brandenburger Wälder.

Die gemütlichen Hängesessel dort oben laden zum Verweilen und Entschleunigen ein. Und der Wasserturm hat noch eine weitere Design-Besonderheit: den frei schwebenden Kamin. Insgesamt besteht das Mini-Hotel für zwei Personen aus vier Ebenen und es gibt einen kleinen Spa-Bereich mit Whirlpool.