Diese Länder verlangen einen PCR-Test bei Einreise
Deutsche Labore sollen künftig bestimmte Personengruppen bei PCR-Tests bevorzugen. Das kann sich negativ für Reisende auswirken. Denn viele Länder verlangen einen PCR-Test für die Einreise – auch von Geimpften.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Künftig stehen PCR-Tests vorranging bestimmten Gruppen zur Verfügung, unter anderem Älteren, Vorerkrankten und dem Personal im Gesundheitswesen. Darauf haben sich Bund und Länder zuletzt bei der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) geeinigt. Grund ist die Überlastung der Labore durch steigende Infektionszahlen durch das Coronavirus.
Das Angebot an kommerziellen Tests bleibt aber von der neuen Testverordnung unberührt. Das heißt, wer privat für seinen PCR-Test bezahlt, bekommt diesen auch, beispielsweise am Flughafen. Allerdings müssen Reisende auch dort mit längeren Wartezeiten rechnen. Sie sollten also die Auswertungszeit einkalkulieren, denn einige Urlaubsziele verlangen einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist.
Aktuelle Deals
So kommen Reisende an PCR-Tests
In der Regel sei eine Auswertung eines normalen PCR-Tests innerhalb von spätestens 48 Stunden möglich, heißt es beispielsweise von der Covid-19-Teststelle Medicare am Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Das Unternehmen teilt aber mit, dass normale PCR-Tests an allgemeine Labore gehen, die ausgelastet sein könnten. Auf Nummer sicher gehen Reisende, die auf einen RT-PCR-Expresstest für ihren Urlaub im Ausland zurückgreifen. Dieser kann schon nach 60 bis 120 Minuten abgeholt werden, ist am BER aber rund 100 Euro teurer als ein einfacher PCR-Test.
In diesen Ländern gilt 1G oder 2G plus mit einem PCR-Test
- Österreich: PCR-Test nicht älter als 72 Stunden für Geimpfte und Genesene ohne Booster
- Antigua und Barbuda: 1G für Erwachsene ab 18, PCR-Test für alle Personen ab sechs Jahren nötig, der nicht älter als vier Tage ist
- Argentinien: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR Test
- Aserbaidschan: Impfung oder Genesenennachweis für alle Personen ab 18 Jahren und negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist
- Ecuador: Impfnachweis ab 16 Jahren und PCR-Test für alle Reisende ab zwei Jahre, der nicht älter als 72 Stunden ist
- Grenada: 1G für Einreisende ab 13 Jahren und maximal drei Tage alter PCR-Test bei Einreise nötig
- Grönland: 2G für Personen ab zwölf Jahren und PCR-Test für alle Reisenden ab zwei Jahren, der maximal 48 Stunden vor der Abreise durchgeführt wurde
- Kanada: Nur vollständig Geimpfte dürfen mit einem negativen PCR-Test einreisen, der nicht älter als 72 Stunden ist
- Kenia: Ab 18 Jahren ist ein Impfnachweis erforderlich, alle Reisende ab fünf Jahren benötigen einen 72 Stunden alten PCR-Test
- Kolumbien: Es gilt 1G. Wessen Impfung weniger als 14 Tage zurückliegt, der muss zusätzlich einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch Kreuzfahrtschiff-Reisende benötigen einen PCR-Test
- Kuba: Alle Geimpften ab zwölf Jahren müssen einen 72 Stunden alten PCR-Test vorlegen.
- Oman: Quarantänefreie Einreise für Geimpfte mit 72 Stunden altem PCR-Test
- Pakistan: Alle Reisende benötigen einen 72 Stunden alten PCR-Test und ab 17 Jahren einen Impfnachweis
- Saudi-Arabien: Geimpfte mit einem 72 Stunden alten PCR-Test dürfen reisen, Kinder unter acht Jahren sind von der Testpflicht befreit
- St. Kitts und Nevis: Reisende müssen ab 18 Jahren eine Impfung vorweisen. Zudem wird von allen Einreisenden ein 72 Stunden alter PCR-Test verlangt
- Uruguay: Geimpfte, Genesene und Minderjähre über sechs Jahren müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der zum Zeitpunkt der Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinIn diesen Ländern gilt 3G mit einem PCR-Test
- Botswana: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test
- Elfenbeinküste: Einreise nur mit maximal 48 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test, ein weiterer PCR-Test folgt nach der Ankunft am Flughafen.
- Benin: Reisende müssen bei der Ankunft in Benin ein höchstens 48 Stunden altes negatives PCR-Testergebnis nachweisen.
- Burkina Faso: Einreise und Ausreise mit je maximal fünf Tage altem negativen PCR-Corona-Test.
- Eswatini: Einreise und Ausreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich
- Gambia: Einreise mit bei Ankunft maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich
- Guinea-Bissau: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test zur Einreise notwendig, auch für Geimpfte und Genesene
- Komoren: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test ist bei Einreise vorzuzeigen
- Mosambik: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich, ansonsten gilt eine Quarantänepflicht
- Mali: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test
- Namibia: Vorlage eines maximal 72 Stunden (ab Abstrich) alten negativen Corona-PCR-Tests, auch von Geimpften. Ausgenommen sind Kinder unter fünf Jahren
- Sambia: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich, ausgenommen sind nur Kinder unter fünf Jahren
- São Tomé und Príncipe: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich.
- Seychellen: Einreise mit maximal 72 Stunden altem PCR-test möglich. Ausnahme für Genesene (bis 12 Wochen vor Abreise), dann ist 72 Stunden alter Antigentest möglich.
- Sudan: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich
- Uganda: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Corona-Test ist vorzulegen. Ein zusätzlicher PCR-Test am Flughafen Entebbe ist Pflicht
- Tansania: Einreise nur mit maximal 96 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich.
- Aruba: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich
- Bahamas: Für alle Reisenden ab zwei Jahren ist ein negativer PCR-Test verpflichtend, der bei Reiseantritt nicht älter als 72 Stunden sein darf
- Bonaire: Vollständig Geimpfte dürfen mit einem Antigentest (24 Stunden alt) einreisen, Ungeimpfte benötigen einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist
- Haiti: Ein maximal 72 Stunden alter negativer Corona-PCR-Test ist bei der Einreise vorzuweisen
- Sint Maarten: Negativer PCR-Test, der maximal 72 Stunden alt ist, ist bei der Einreise Pflicht
- St. Lucia: Negativer PCR-Test (maximal drei Tage alt) ist Pflicht
- Sri Lanka: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Corona-Test bei Einreise notwendig. Genesene dürfen mit Antigentest einreisen, der 48 Stunden alt ist
- Malediven: Maximal 96 Stunden alter negativer PCR-Test ist notwendig
- Vereinigte Arabische Emirate: Quarantänefreie Einreise in Dubai gegen Vorlage eines maximal 72 Stunden alten PCR-Tests möglich
- Georgien: Reisende müssen einen maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen
- Nicaragua: Einreise mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test gestattet