Wilde Natur, traumhafte Seen, Strände an Nordsee und Ostsee, eine bunte Kultur und historische Städte – Deutschland hat als Reiseziel einiges zu bieten. Auch wenn das vielen schon vorher klar war, hat sich das Reisen im eigenen Land zu einem Trend in der Corona-Pandemie entwickelt. Auch 2022 stehen Deutschland-Reisen wieder hoch im Kurs. 

Doch welche Sehenswürdigkeiten sind die beliebtesten? Wohin zieht es die Menschen? Der Reiseblog „Phototravellers“, mit nach eigenen Angaben rund einer halben Million Leser und Leserinnen pro Monat, hat nachgefragt – und 5000 Menschen haben ihre Tipps verraten. Herausgekommen ist eine Liste mit 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die Reisende 2022 besuchen wollen. Wir stellen die Top Ten genauer vor.

1. Zugspitze, Bayern

Der höchste Berg Deutschlands thront über Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die Zugspitze gehört zu den Alpen und bietet herrliche Ausblicke auf die Landschaften von Bayern und Tirol, beste Skifahr-Bedingungen und meistens auch Schnee satt. Im Winter kannst du sogar in einem Eishotel übernachten!

Mit all diesen Merkmalen ist die Zugspitze definitiv ein Wahrzeichen Deutschlands und deshalb wenig überraschend auf Platz eins der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. 

Winterwonderland in Deutschland: Die Zugspitze, der höchste Gipfel des Landes.

2. Königssee, Bayern

Fast wie in Norwegen kannst du dich am Königssee im Nationalpark Berchtesgaden fühlen: Der Gletschersee mutet wie die zahlreichen Fjorde im Norden an. Kein Wunder also, dass der Königssee zum Ziel zahlreicher Influencerinnen und Influencer wurde. Zuletzt musste sogar ein kleiner Aussichtspunkt am Gumpen am Königsbach-Wasserfall gesperrt werden, weil zu viele Menschen durch die Natur trampelten. 

Auch ohne den Blick auf den Königssee gibt es einiges zu entdecken. Landschaftlich reizvoll ist vor allem die Lage des lang gestreckten Königssees – eingebettet zwischen dem Watzmann und dem Hagengebirge. Spektakuläre Aussichten kannst du etwa bei einer Bootsfahrt oder beim Stand-up-Paddling genießen. Übrigens: Der wenige Meter entfernt gelegene, durch einen Moränenwall mit dem Königssee verbundene Obersee bietet ebenso fantastische Foto-Motive.

Der Königsee im Nationalpark Berchtesgaden ist eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden Deutschlands.

3. Schloss Neuschwanstein, Bayern

Sich einmal wie eine Prinzessin aus einem Disney-Film fühlen? Dann besuche doch Schloss Neuschwanstein in Bayern. Das Schloss bei Füssen diente den Zeichnern von Walt Disney als Vorlage für das weltberühmte Zeichentrick-Schloss. 

Während sich normalerweise Hunderttausende Touristinnen und Touristen jedes Jahr das bekannteste Schloss Deutschlands anschauen, geht es in der Corona-Pandemie ruhiger zu. Zuvor war Schloss Neuschwanstein vor allem bei Touristinnen und Touristen aus China als Ausflugsziel beliebt, doch aufgrund der Reisebeschränkungen des asiatischen Landes können diese derzeit nicht nach Bayern kommen. Du hast also noch einmal die Chance, Neuschwanstein etwas leerer zu erleben.

Das Schloss Neuschwanstein ist im Sommer bei Touristinnen und Touristen aus aller Welt beliebt.

4. Hamburger Hafen, Hamburg

Die Top 3 der deutschen Sehenswürdigkeiten finden sich in Bayern, doch immerhin auf Platz vier gibt es einen Wechsel in den Norden, genauer gesagt nach Hamburg! Und nicht etwa die Speicherstadt, die Reeperbahn oder der Fischmarkt sind das Highlight der Stadt, sondern der Hamburger Hafen.

Eine Bootsfahrt auf der Elbe, ein Besuch in der Elbphilharmonie oder eine musikalische Reise nach Ostafrika (das Musical „Der König der Löwen“ wird seit mehr als 20 Jahren in Hamburg aufgeführt) – der Hamburger Hafen bietet einiges.

Unbedingt solltest du bei einem Besuch von den Landungsbrücken aus den alten Elbtunnel auf die andere Seite der Elbe nach Steinwerder nehmen. Zu Fuß oder mit dem Rad kann man den alten Elbtunnel jederzeit passieren, du kannst entweder die Treppe oder einen nostalgischen Aufzug nehmen. 104 Lampen leuchten dir dann den Weg durch die mehr als 100-jährige Geschichte des Tunnels.

Die Elbphilharmonie prägt das Bild vom Hamburger Hafen.

5. Eibsee, Bayern

Einer der schönsten Seen in den Alpen ist der Eibsee. Nur rund neun Kilometer von Garmisch-Partenkirchen entfernt bietet er ein wundervolles Panorama mit Blick auf die Nummer eins dieser Liste: die Zugspitze. Wer mit der Seilbahn oder der Zugspitz-Bahn auf den höchsten Gipfel Deutschlands hinauffährt, hat einen großartigen Blick auf den bisweilen karibisch anmutenden Eibsee.

Der Eibsee ist bekannt für seine Farbe: Das Wasser ist sehr klar und schimmert in einem intensiven Grün. Damit fügt sich der See auch farblich passend in die Landschaft ein. Im Eibsee kannst du schwimmen oder mit dem Boot oder per Stand-up-Paddling beispielsweise eine der acht Inseln besuchen. Oder aber du gehst wandern und genießt einfach nur den Blick in die unendlich wirkende Natur.

Aktuelle Deals

Der Eibsee ist für seine intensive grüne Farbe und das landschaftliche Setting bekannt.

6. Felsenburg Neurathen mit Basteibrücke, Sachsen

Die spektakulärste Felsformation in Deutschland? Nun, die Felsenburg Neurathen mit der Basteibrücke gehört definitiv zu den Anwärtern auf diesen Titel. Die Bastei mit ihrer Aussichtsplattform und den steil hochragenden Felskuppen ist ein pittoresker Ort in Sachsen und wird von Reisenden aus Deutschland wie der ganzen Welt besucht. 194 Meter in die Tiefe geht es von hier aus – direkt hinunter zur Elbe.

1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr zur Bastei – kein Ort in einem Nationalpark in Deutschland wird häufiger besucht. Wer den Weg nach oben nicht selbst gehen will, kann sich in einem historischen Gefährt bewegen: Der Bastei-Kraxler ist ein Bus, der Touristinnen und Touristen zur Bastei kutschiert. 

Kein Ort in einem deutschen Nationalpark wird von mehr Touristinnen und Touristen besucht als die Bastei in der Sächsischen Schweiz.

7. Frauenkirche in Dresden, Sachsen

Bleiben wir in Sachsen, wo es nicht nur herrliche Natur und spektakuläre Landschaften gibt, sondern auch bunte Städte mit Geschichte. In Dresden findet sich Sehenswürdigkeit Nummer sieben: die Frauenkirche. Die Barockkirche ist aus Sandstein errichtet worden und das Wahrzeichen Dresdens. 

Am Neumarkt prägt sie das Bild der Innenstadt. Bereits 1743 wurde sie fertiggestellt, allerdings am Ende des Zweiten Weltkriegs bei den Luftangriffen aus Dresden schwer getroffen – einen Tag später brach die Kirche in sich zusammen. Lange Zeit blieben die Trümmer am Neumarkt liegen, sie sollten als Mahnmal dienen. 1994 begann man schließlich mit dem Wiederaufbau und seit 2005 kann die Frauenkirche wieder besichtigt werden.

Nicht nur die Frauenkirche selbst ist übrigens sehenswert. Bei einem Besuch solltest du auf jeden Fall auch auf den Turm hinauf (Kosten: 10 Euro). Du fährst erst auf die Höhe von 24 Metern mit einem Aufzug, danach geht es zu Fuß über steile Wendeltreppen weiter. Von der auf 67 Metern gelegenen Aussichtsplattform kannst du auf die Elbe, die Dresdner Innenstadt mit Zwinger und Semperoper blicken. 

Erst 2005 wurde die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörte Frauenkirche in Dresden wieder aufgebaut.

8. Burg Eltz, Rheinland-Pfalz

Deutschland und vor allem Rheinland-Pfalz ist bekannt für die vielen historischen Burgen. Am Rhein und an der Mosel zeugen zahlreiche gut erhaltene Gebäude oder Ruinen von einer längst vergangenen Zeit. Eine Burg mit ganz viel Geschichte ist die Burg Eltz in der Eifel. Schon im 13. Jahrhundert wurde sie errichtet und im Laufe der Jahre niemals kriegerisch erobert. Das bedeutet: Burg Eltz ist weitestgehend intakt geblieben!

In den Sommermonaten ist Burg Eltz ein beliebtes Ausflugsziel. Du kannst beispielsweise an einer Führung teilnehmen und erfahren, wie man dort zwischen dem 13. und dem 19. Jahrhundert gelebt hat. Außerdem sind im Museum in der Burg rund 500 Exponate ausgestellt. Kunstliebhabende finden Schätze aus der Zeit vom zwölften bis zum 19. Jahrhundert. 

Die Burg Eltz wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut – heute beherbergt sie ein Museum.

9. Speicherstadt in Hamburg

Hamburg, meine Perle. Gleich zweimal hat es die Hansestadt in die Top 10 geschafft, wenn es um die besten Sehenswürdigkeiten in Deutschland geht (und in den Top 30 ist Hamburg sogar dreimal vertreten). Nicht fehlen darf, natürlich: die Speicherstadt.

Das historische Stadtviertel Hamburgs, durchzogen von kleinen Kanälen, ist optimal für eine Sightseeing-Tour per Boot. Du kannst zwischen den alten Lagerhäusern entlangfahren und fantastische Aussichten genießen – und dich mit Geschichte berieseln lassen. 

Auch an Land gibt es in der Speicherstadt einiges zu erleben. Im Dungeon Hamburg lässt du dich erschrecken, im Miniatur Wunderland machst du eine Weltreise und im Speicherstadtmuseum lernst du alles über die Geschichte dieses prestigeträchtigen Stadtviertels.

Die Hamburger Speicherstadt ist von zahlreichen Kanälen durchzogen, die du per Boot erkunden kannst.

10. Rothenburg ob der Tauber, Bayern

Die mittelfränkische Stadt Rothenburg ob der Tauber sieht ein wenig aus wie aus einem Film. Die Altstadt stammt aus dem Mittelalter und viele Gebäude haben all die Jahrhunderte überstanden. Türme, Fachwerkhäuser und die Stadtbefestigung prägen das Bild der Altstadt. 

Besucherinnen und Besucher erwarten also jede Menge Denkmal- und Kulturschätze – wenngleich die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber im Zweiten Weltkrieg zerstört und später wieder aufgebaut wurde. Rothenburg ob der Tauber versucht zwar, durch sanfte Bauweisen den ursprünglichen Charme zu bewahren, doch der Tourismus ist allgegenwärtig. Die Deutsche Zentrale für Tourismus kürte Rothenburg ob der Tauber unter allen deutschen Städten zu der Top-Sehenswürdigkeit. Vor allem Reisende aus Asien sind von der Kleinstadt begeistert.

Wenn du Rothenburg ob der Tauber besuchst, solltest du auch die zahlreichen Museen besuchen, für die die bayerische Stadt an der Grenze zu Baden-Württemberg bekannt ist. Da wären beispielsweise das Kriminalmuseum oder das Handwerkerhaus – und natürlich das Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt. So kommst du auch ohne den berühmten Weihnachtsmarkt in Weihnachtsstimmung.

Rothenburg ob der Tauber gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte überhaupt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Die besten Sehenswürdigkeiten in Deutschland: Plätze 11 bis 100

Das waren dir noch nicht genug Sehenswürdigkeiten oder das Passende für dich war noch nicht dabei? Hier ist eine Auflistung der weiteren Highlights aus der Umfrage: 

11. Kölner Dom, Nordrhein-Westfalen

12. Brandenburger Tor, Berlin

13. Insel Mainau am Bodensee, Baden-Württemberg

14. Königsstuhl auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern

15. Altstadt von Bamberg, Bayern

16. Burg Hohenzollern, Baden-Württemberg

17. Donaudurchbruch in Kelheim, Bayern

18. Schloss Sanssouci in Potsdam, Brandenburg

19. Spreewald, Brandenburg

20. Lüneburger Heide, Niedersachsen

21. Brocken, Sachsen-Anhalt

22. Schloss Herrenchiemsee, Bayern

23. Frankfurter Skyline, Hessen

24. Zeche Zollverein in Essen, Nordrhein-Westfalen

25. Altstadt von Quedlinburg, Sachsen-Anhalt

26. „Lange Anna“ auf Helgoland, Schleswig-Holstein

27. Miniatur Wunderland in Hamburg

28. Reichstagsgebäude in Berlin

29. Altstadt von Regensburg, Bayern

30. Moselschleife in Bremm, Rheinland-Pfalz

31. Marienplatz in München, Bayern

32. Externsteine im Teutoburger Wald, Nordrhein-Westfalen

33. Porta Nigra in Trier, Rheinland-Pfalz

34. Schnoor-Viertel in Bremen

35. Saarschleife, Saarland

36. Aachener Dom, Nordrhein-Westfalen

37. Hängeseilbrücke Geierlay, Rheinland-Pfalz

38. Triberger Wasserfälle, Baden-Württemberg

39. Altstadt von Heidelberg, Baden-Württemberg

40. Kaiserburg Nürnberg, Bayern

41. Walhalla, Bayern

42. Wartburg in Eisenach, Thüringen

43. Lister Ellenbogen auf Sylt, Schleswig-Holstein

44. Holstentor Lübeck, Schleswig-Holstein

45. Erfurter Dom, Thüringen

46. Dresdener Striezelmarkt, Sachsen

47. Altstadt von Bernkastel-Kues, Rheinland-Pfalz

48. Nürnberger Christkindlesmarkt, Bayern

49. Hexentanzplatz in Thale, Sachsen-Anhalt

50. Rakotzbrücke, Sachsen

51. Teufelsmauer im Harz, Sachsen-Anhalt

52. Reichsburg Cochem, Rheinland-Pfalz 

53. Europapark in Rust, Baden-Württemberg

54. Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, Sachsen

55. Altstadt von Monschau, Nordrhein-Westfalen

56. BMW-Welt München, Bayern

57. Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen

58. Kaiserdom von Speyer, Rheinland-Pfalz 

59. Weimar, Thüringen

60. Maare in der Eifel, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

61. Residenz München, Bayern

62. Völklinger Hütte, Saarland

63. Burghausen, Bayern

64. Altstadt von Wernigerode, Sachsen-Anhalt

65. Ulmer Münster, Baden-Württemberg

66. Residenz Würzburg, Bayern

67. Schloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

68. Therme Erding, Bayern

69. Altstadt von Görlitz, Sachsen

70. Hängeseilbrücke Titan RT, Sachsen-Anhalt

71. Altstadt von Tübingen, Baden-Württemberg

72. Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, Rheinland-Pfalz

73. Altstadt von Limburg an der Lahn, Hessen

74. Schloss Drachenburg in Königswinter, Nordrhein-Westfalen

75. Altstadt von Wismar, Mecklenburg-Vorpommern

76. Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, Baden-Württemberg

77. Herrmannsdenkmal in Detmold, Nordrhein-Westfalen

78. Schloss Lichtenstein, Baden-Württemberg

79. Celle, Niedersachsen

80. Altstadt von Goslar, Niedersachsen

81. Kyffhäuser Denkmal, Thüringen

82. Goldener Saal Augsburg, Bayern

83. Museumsinsel Berlin

84. Schloss und Kloster Corvey in Höxter, Nordrhein-Westfalen

85. Loreley, Rheinland-Pfalz

86. Phantasialand in Brühl, Nordrhein-Westfalen

87. Oktoberfest in München, Bayern

88. Nationalpark Wattenmeer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein

89. Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg, Niedersachsen

90. Altstadt von Stade, Niedersachsen

91. Schloss Sigmaringen, Baden-Württemberg

92. Herrenhäuser Gärten in Hannover, Niedersachsen

93. Altstadt von Coburg, Bayern

94. Schloss Ludwigsburg, Baden-Württemberg

95. Altstadt von Fulda, Hessen

96. Altstadt von Hannoversch-Münden, Niedersachsen

97. Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz

98. Altstadt von Saarburg, Rheinland-Pfalz

99. Hunnenring Otzenhausen, Saarland

100. Historisch-Technisches Museum Peenemünde auf Usedom, Mecklenburg-Vorpommern