Rodeln im Harz – die 6 besten Pisten zum Schlitten fahren
Ab auf die Piste – mit dem Schlitten! Wir verraten dir, wo du im Harz am besten rodeln und gute Laune tanken kannst. Mit dabei sind auch Strecken und Orte abseits von Braunlage und Wurmberg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Auf den schneebedeckten Hängen im Harz, dem höchsten Gebirge Norddeutschlands, kommen Rodel-Freunde auf ihre Kosten. Auf teilweise präparierten Hängen können Groß und Klein ihre schnelle Abfahrt auf dem Schlitten genießen. Wir stellen dir sechs Destinationen und die dortigen Rodelpisten vor.
Vor der Anreise sollten die jeweiligen Corona-Verordnungen geprüft werden. Der Harzer Tourismusverband informiert über aktuelle Schneeverhältnisse und Öffnungszeiten der Hänge.
1. Sankt Andreasberg
Im Teichtal bei Sankt Andreasberg, der höchstgelegenen Bergstadt des Harzes, lockt eine 300 Meter lange Rodelbahn. Das Schlittenvergnügen ist auch in den Abendstunden möglich, denn bei guter Schneelage kommt Flutlicht zum Einsatz. Auch auf dem Sonnenberg warten Rodelmöglichkeiten: Hier geht es 400 Meter, teils steil, den Hang hinab.
Eine weitere Rodel-Attraktion des Teichtals sollte man sich schon einmal für die Winter nach der Pandemie merken (für diese Saison ist sie leider geschlossen). Dann nämlich wird auch das Snowtubing im Teichtal wieder möglich sein. Was das ist? Ein Abfahrtritt über 100 Meter auf aufgeblasenen Gummischläuchen von Lastwagenreifen. Wildes Rotieren und Adrenalinkick inklusive.
Aktuelle Deals
Sankt Andreasberg in winterlichem Look. In der Umgebung gibt es verschiedene Rodelmöglichkeiten.
2. Torfhaus
Rodeln in Torfhaus ist etwas für Genießer, denn der beschwerliche Aufstieg auf den Berg entfällt. Ein Rodellift übernimmt die Arbeit und transportiert Mensch und Schlitten auf den Hang. Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann sich einen leihen. Du musst nur noch die Abfahrt genießen. Der Rodellift „Brockenblick“ verfügt über eine Flutlichtanlage, die bei geeigneter Wetterlage den Rodelspaß bis in die Abendstunden verlängert.
Die 300 Meter lange Abfahrt ist angenehm breit und auch für Kinder geeignet. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Besuch ganz besonders. Dann ist die Piste sonnig und eröffnet einen wunderschönen Blick auf den Brocken.
Die Rodelbahn von Torfhaus ist bei strahlendem Sonnenschein ein begehrtes Ausflugsziel.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
3. Altenau
Altenau ist ein perfektes Ziel, wenn Rodeln und Wellness kombiniert werden sollen. Neben dem Skihang im Skigebiet „Auf der Rose“ wartet eine 300 Meter lange Rodelbahn, die bei Familien besonders beliebt ist. Weitere kleinere Rodelmöglichkeiten gibt es im Gebiet „An der Schwefelquelle“ hinter der Kristall Therme Altenau.
Die Therme auf dem Glockenberg bietet allen, die durchgefroren vom Rodeln kommen oder im letzten Moment Wellness dem Schlittensport vorziehen, Entspannung für die Seele. Vom Thermalsole-Becken über verschiedene Saunen und Massagen bleibt hier kein Wunsch offen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDie Gegend um Altenau bietet Winterliebhabern viele Aktivitäten.
4. Bocksberg
Auf dem Bocksberggipfel erwartet Rodler das sogenannte Böckchen, das vor allem auch Kleineren gefällt. Auf 200 Metern kann hier eine präparierte, breite Abfahrt errodelt werden. Der Rückweg wird bequem über ein Transportband, das sich Zauberteppich nennt, organisiert. Für Pausen und die kleine Stärkung zwischendurch gibt es die Bocksberghütte.
Bei Hahnenklee findet sich für gewagtere Abfahrten eine lange Naturrodelbahn. Mit 1500 Metern Gesamtlänge ist sie eine der längsten im Harz. Da es zahlreiche Wellen auf der Strecke gibt, kann sich die Abfahrt ruckelig gestalten und ist daher nicht für kleine Kinder zu empfehlen. Der Startpunkt auf dem Bocksberggipfel wird über die Seilbahn oder einen Winterspaziergang erreicht.
Der Bocksberg ist 726 Meter hoch und der Hausberg Hahnenklees. Dort oben endet die Kabinenbahn, der Gipfel ist Ausgangsort mehrerer Pisten und Abfahrtsstrecken.
5. Bad Harzburg
In Bad Harzburg kommt jeder beim Rodeln auf seine Kosten. Die längste Rodelbahn des Harzes startet am Molkenhaus und verspricht einen 3000 Meter langen Rodelspaß in der mittelschweren Kategorie. Eine Seilbahn hilft beim Aufstieg zum Molkenhaus. Am Butterberg hingegen sind Familien mit Kindern richtig aufgehoben. Der 200 Meter lange Hang ist breit und bietet ein unkomliziertes Rodelvergnügen.
Und wer nach seinem Rodel-Handicap gefragt werden möchte, wählt am besten den Bad Harzburger Golfplatz als Schlittenfahrt-Location. Dieser wird im Winter für den Schlittenspaß freigegeben. Unterteilt in unterschiedliche Abschnitte, lockt er sowohl Rodel-Anfänger als auch Geübte an. Eine weitere Rodel-Location fndest du am Langenberg zwischen Hallingerode und Göttingerode. Auf 250 Metern haben an dem Hang vor allem Kinder beim Schlittenfahren Spaß.
6. Braunlage
Bei Braunlage hat man die Wahl zwischen drei verschiedenen Rodelgebieten. Die Rodelpiste am Wurmberg gilt dabei als längste beschneite Rodelbahn Deutschlands. Etwa 1500 Meter lang ist die gesamte Abfahrt und sollte nicht unterschätzt werden. Sie wird als mittel bis anspruchsvoll eingestuft. In der Talstation können Schlitten geliehen werden. Mit der Wurmbergseilbahn geht es hoch bis zur Mittelstation.
Braunlage lockt mit verschiedenen Rodel-Gebieten.
Wer es etwas ruhiger angehen möchte, findet am südlichen Ortsausgang von Braunlage neben dem Skilift am Hasselkopf eine weitere Rodelmöglichkeit. Die 500-Meter-Piste ist dank ihres geringen Gefälles gut für Familien geeignet. Auch auf der Rodelbahn Rathauswiese, mitten im Örtchen Braunlage, geht es familienfreundliche 350 Meter bergab. Rodeln trifft urbane Umgebung sozusagen.