Campingplätze ausgezeichnet: Sieger der ADAC-Camping-Awards 2022
Innovativ, fortschrittlich oder nachhaltig: Vier Campingplätze sind bei den ADAC-Camping-Awards 2022 ausgezeichnet worden. Auch ein Campingplatz in der Nähe von Hamburg hat einen Oscar der Campingbranche gewonnen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Camping-Urlaub in ganz Europa boomt. Dabei ist Campingplatz aber nicht gleich Campingplatz – einige sind innovativ, nachhaltig oder verfolgen ein ganz bestimmtes Konzept. Genau diese wurden nun aus Hunderten von Vorschlägen mit den Oscars der Campingbranche ausgezeichnet: den ADAC-Camping-Awards 2022.
Die Gewinner aus den vier Kategorien Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Innovation und Fortschritt, demografischer Wandel und Barrierefreiheit und ADAC Camping Booking befinden sich in Spanien, Italien, Österreich und Deutschland. Damit gehört zu den Preisträgern ein Campingplatz nahe Hamburg.
Campingplatz in Niedersachsen gewinnt in Kategorie Camping Booking
Unter den Gewinnern der ADAC-Camping-Awards 2022 befindet sich der Camping Stover Strand Kloodt aus Drage an der Elbe in Niedersachsen. Der Campingplatz in der Nähe Hamburgs überzeugte die Kommission aus 40 Camping-Experten mit der Online-Buchbarkeit von Standplätzen.
„Während viele Campingplätze in der vergangenen Campingsaison mit der rasant steigenden Nachfrage nach Standplätzen in Deutschland und der Flut von Anfragen via Telefon und E‑Mail hoffnungslos überfordert waren, konnte Camping Stover Strand Kloodt rund um die Uhr digital auf Verfügbarkeitsanfragen reagieren – auf der eigenen Website und auf Portalen wie Pincamp“, heißt es in einer Mitteilung zu den ADAC-Camping-Awards 2022.
Der Camping Stover Strand Kloodt in der Nähe Hamburgs erhielt die Auszeichnung für seine Rolle als Pionier und Wegbereiter der Digitalisierung der deutschen Campingwirtschaft.
Aktuelle Deals
Das hat der Campingplatz aus Drage zu bieten
Auf dem Gewinner-Campingplatz ist Camping auf insgesamt 30 Hektar und über 350 Urlaubsplätzen das ganze Jahr über möglich. Dabei gibt es eigene Bereiche für Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Urlaubs- und Langzeitstellplätze sowie ein gesondertes Areal für größere Reisegruppen.
Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants direkt auf dem Campingplatz sowie eine Sauna und WLAN-Zugang auf dem gesamten Gelände bieten neben Strom- und Frischwasserversorgung, Sanitäranlagen und einer Waschküche zusätzlichen Komfort. Für noch mehr Spaß beim Campen sorgen zahlreichen Sportanlagen wie ein Basketballplatz oder ein Beachvolleyballfeld und Freizeitmöglichkeiten wie Schiffstouren oder Radwandertouren. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt.
Weitere Nominierte in der Kategorie:
- Aminess Atea Camping Resort, Kroatien
- Feddet Strand Resort, Dänemark
Camping-Award Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein geht nach Spanien
Den ADAC-Camping-Award für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bekommt der Campingplatz Camping La Ballena Alegre in Spanien. Die moderne Campinganlage an der Costa Brava nutzt das Campinggelände nachhaltig und umweltschonend, sodass mehr als 100 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Wegen dieser Reduktion von CO2-Emissionen landet der Platz auf dem Siegertreppchen in dieser Kategorie.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Das hat der Campingplatz in Katalonien zu bieten
Die Ferienanlage in dem Ort Sant Pere Pescador in Katalonien hat außerdem einiges zu bieten – und zwar nicht nur einen kilometerlangen, breiten Sandstrand. Camperinnen und Camper können sich im Wellnessbereich von der langen Fahrt erholen. Es gibt eine Eiskabine, beheizte Relaxliegen und ein Massageangebot. Für Wasserspaß sorgen eine eigene Tauchbasis und ein Wasser-Spray-Park. Wer sich lieber an Land auspowern möchte, hat dazu Gelegenheit im Fitnessbereich, in der Skateranlage oder beim Paddle-Tennis.
Für ihre nachhaltige und umweltschonende Nutzung des Campinggeländes erhielt die Campinganlage Camping La Ballena Alegre den Award in der Kategorie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Es gibt insgesamt 809 Standplätze, die über CEE-Steckdosen, Abwasser- und Frischwasseranschlüsse verfügen. Einkaufs- und Essensmöglichkeiten sind vorhanden. Hunde sind erlaubt.
Bei GetYourGuide bleibst du dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden im Voraus flexibel.
Zum AngebotWeitere Nominierte in der Kategorie waren:
- Blokhus Natur Camping, Dänemark
- Ons Buiten, Niederlande
Innovation-und-Fortschritt-Gewinner ist ein Campingplatz in Italien
Die moderne Ferienanlage Centro Vacanze Pra’ delle Torri in der Nähe von Venedig soll immer wieder mit neuen Ideen zur Freizeitgestaltung überraschen. Laut den Camping-Experten ist der neu geschaffene Aktivitätspark perfekt auf die Bedürfnisse junger Camperinnen und Camper zugeschnitten. Daher geht der ADAC-Camping-Award für Innovation und Fortschritt an den Campingplatz in Italien.
Das hat der Campingplatz zu bieten
Campende können sich unter anderem über eine großzügige Badelandschaft, ein überdachtes Schwimmbecken, Rutschen und einen großen Wasser-Spray-Park freuen. Zudem trumpft der 5000 Quadratmeter große Vergnügungs- und Spielpark mit Bereichen für Bouldern, Slackline, Skaten, BMX und Panna-Fußball auf. Zahlreiche Sportfelder, darunter ein Golfplatz, sowie eine Disco bieten zusätzliche Aktivitätsmöglichkeiten.
Der Campingplatz Centro Vacanze Pra’ delle Torri in Italien hat einen tollen Skatepark und bietet viele weitere Aktivitäten für junge Campende.
Auf der Gesamtfläche von 110 Hektar mit 825 Standplätzen in dem Ort Duna Verde gibt es genügend Platz für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Hunde sind allerdings auf dem Platz verboten. Es gibt WLAN auf dem gesamten Platzgelände und im Bereich des Restaurants.
Weitere für die Kategorie nominierte Campingplätze:
- Camping Nature Parc L'Ardéchois, Frankreich
- La Rocca Camp, Italien
Gewinner demografischer Wandel und Barrierefreiheit: Campingpark in Österreich
Ein Campingplatz, der sich auf die Bedürfnisse von Camperinnen und Campern über 50 konzentriert – mit diesem mutigen Konzept ist der 50plus Campingpark Fisching in Österreich der Gewinner in der Kategorie demografischer Wandel und Barrierefreiheit.
Das hat der Campingplatz aus der Steiermark zu bieten
Der von der Familie Pfandl betriebene Campingpark in der Steiermark mit 62 Standplätzen ist umgeben von Bergen und befindet sich an einem etwa 200 Quadratmeter großen Naturschwimmteich mit Biotop. Für die Generation ab 50 verspricht die Anlage Komfort, Ruhe, Qualität und Erholung. So können Camperinnen und Camper sowohl Gleichgesinnte zum Kartenspielen finden als auch wandernd oder auf dem Drahtesel die Gegend erkunden.
Der 50plus Campingpark Fisching in Österreich ist der Gewinner in der Kategorie demografischer Wandel und Barrierefreiheit.
Zudem hat der Campingplatz WLAN, Fernsehanschlüsse, ein Restaurant, Entleerung von Abwassertanks, Waschmaschinen und Wäschetrockner zu bieten. Für Hunde gilt allerdings ein Campingverbot.
Weitere Nominierungen in der Kategorie:
- Strandcamping Waging am See, Deutschland
- Camping Salatà, Spanien