Mit diesen Tipps wird der Urlaub auf Sizilien perfekt
Damit der Urlaub auf Sizilien ein voller Erfolg wird, hilft unser Reiseguide mit praktischen Tipps zu Anreise, Wetter und Reisezeit, den besten Orten für jeden Urlaubstyp und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Koffer zu, Urlaubsmodus an! Wenn du einen Trip nach Sizilien geplant hast, fehlt jetzt nur noch eines: unser kompakter Urlaubsguide mit allen Infos, die du brauchst, damit deine Reise auf die größte Mittelmeerinsel ein unvergessliches Erlebnis wird.
Orte auf Sizilien für jeden Urlaubstyp
Sizilien ist mit 25.700 Quadratkilometern Fläche die größte Insel im Mittelmeer und hat für jeden etwas zu bieten. Ob nun für Badeurlauber, Naturfans, Wassersportlerinnen, Partyurlaubende, Hipster, Pauschalurlauberinnen oder Kulturfans. Wir stellen dir die passenden Orte genauer vor.
Sizilien für Badeurlauber
Einer der beliebtesten Touristenorte auf Sizilien liegt nordöstlich des Ätna: Taormina ist bekannt für schöne Badestrände, tolle Hotels und die exponierte Lage. Denn der 11.000-Einwohner-Ort zwischen Catania und Messina befindet sich auf einem Felsen etwa 200 Meter über dem Meeresspiegel.
Taormina ist bekannt für schöne Badestrände und tolle Hotels.
Ein anderer beliebter Urlaubsort ist Marina di Ragusa. Das liegt an den goldenen Stränden mit flachem Einstieg und der Vielfalt rund um den Ort: Alles ist auf Tourismus eingestellt und es gibt unzählige Restaurants, Bars und Geschäfte. Deshalb kommen nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern auch italienische Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter nach Marina di Ragusa.
Sizilien für Naturfans
Wer einen Mix aus Strand, Stadt und Natur sucht, ist in Cefalù gut aufgehoben. Das kleine Fischerstädtchen ist bekannt als das Tor zum Naturschutzgebiet der Madonien, dem zweitgrößten Naturschutzgebiet Siziliens. Liegst du am Strand, siehst du in der Ferne Weinberge, Zitronenbäume und Olivenhaine. Wer gern wandert oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet dort ein spannendes Wegenetz.
Aktuelle Deals
Sizilien für Wassersportler
Nur 20 Minuten entfernt von Palermo, ist der Mondello Beach ein beliebter Treffpunkt. Früher galt der eineinhalb Kilometer lange Strand als Treffpunkt der Reichen und Schönen, heute kommen Einheimische und Urlaubende dorthin. Der Mondello Beach ist ein Hotspot für die Surferszene und bekannt als einer der besten Plätze Italiens, um auf den Wellen zu reiten. Doch auch Badegästinnen und Badegäste kommen voll auf ihre Kosten, denn die Infrastruktur ist prima: Es gibt Restaurants, Bars und Beachclubs.
Sizilien für Partyurlauber
Im Süden von Taormina erstreckt sich der Strand von Giardini-Naxos, der wegen seiner Lage einzigartig ist: In unmittelbarer Nähe sonnt man sich am Fuße des Ätna und nur wenige Schritte vom antiken Theater von Taormina und dem archäologischen Park von Naxos entfernt. Der hat alles, was man braucht: eine Strandpromenade mit Bars, Cafés, Restaurants, Shops, Clubs und Lounge-Bars – und jeder Menge Nightlife.
Giardini Naxos ist ein klassischer Badeort und besonders bei jungen Urlauberinnen und Urlaubern beliebt.
Sizilien für Hipster
Im Fischerort Marzamemi gilt das Motto „Sehen und gesehen werden“: Einst bekannt geworden wegen Fischerei und Thunfischfang, hat sich das kleine Küstendorf in einen modernen und hippen Urlaubsort verwandelt. Die alten Fischerhäuser von einst beherbergen heute coole Restaurants, Cocktailbars und Pubs, am Strand gibt es lässige Beachbars.
Sizilien für Pauschalurlauber
An der Ostküste Siziliens befindet sich die Stadt Catania und einer der längsten Strände auf Sizilien: Der 30 Kilometer lange Strandabschnitt Playa de Catania zieht sich hinunter bis nach Syrakus und ist vollends auf Gästinnen und Gäste eingestellt. Die Region und der Strandabschnitt sind bei Urlaubenden bekannt, denn es befinden sich viele Hotels und Ferienhäuser dort. Auch die meisten Pauschalangebote, die es für Sizilien gibt, führen zur Playa de Catania.
Der menschenleere Strand von Cefalù auf Sizilien.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Sizilien für Kulturfans
An der südöstlichen Küste Siziliens findest du in der antiken Stadt Syrakus Kultur pur, gepaart mit einem Strandurlaub. Einst war Syrakus eine der wichtigsten Metropolen der alten Welt, heute zählt das historische Zentrum der viertgrößten Stadt Siziliens zum Weltkulturerbe der Unesco. An der Küste liegen die beliebten Urlaubsorte Marina di Ragusa, Noto und Marzamemi.
Tipps für eine Sizilien-Rundreise
Wer im Urlaub auf Sizilien nicht nur am Strand chillen möchte, sondern die ganze Insel erkunden will, benötigt Zeit und ein Auto. Rund zwei Wochen sind nötig, um Sizilien von allen Seiten zu sehen. Ein Mietauto ist dafür ein Muss, da die öffentlichen Verkehrsmittel eine Rundreise verlangsamen und verkomplizieren.
Größere Städte sind zwar miteinander verbunden, doch je weiter weg von Touristenorten es gehen soll, umso schwieriger wird es. Züge fahren nicht so oft am Tag, zudem muss man oft umsteigen. Das Busnetz ist besser, allerdings sind abgelegenere Orte schlecht oder gar nicht zu erreichen.
Umwerfende Kulisse auf Sizilien mit dem Vulkan Ätna im Hintergrund.
Das Auto ist auf Sizilien deshalb das beste Fortbewegungsmittel. Mieten kannst du einen Leihwagen an jedem Flughafen, in jeder größeren Stadt und in den größeren Badeorten. Es gibt die üblichen Anbieter, die Preise unterscheiden sich je Modell. Mit etwas Glück ergattert man schon ab 10 Euro am Tag ein Leihauto (ohne Versicherung).
Unterwegs auf der Insel musst du mit viel Verkehr in den Städten und mit rauen Straßen im Landesinneren rechnen. Die Qualität der Straßen ist enorm unterschiedlich und es gibt immer wieder Schlaglöcher und Unebenheiten.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDie besten Sehenswürdigkeiten auf Sizilien
Sizilien ist vielseitig und zeigt sich abseits der paradiesischen Strände als Schatz voller Wunder. Hinter jeder Ecke wartet eine neue spannende Sehenswürdigkeit.
Der Ätna
Der Ätna ist der höchste noch aktive Vulkan Europas und ragt im Nordosten der Insel stolz in den Himmel. Im Urlaub auf Sizilien ist ein Ausflug auf den Ätna ganz klar ein Highlight. Je näher man kommt, umso eindrucksvoller zeigt sich das Naturphänomen. Aktuell ist der Ätna 3330 Meter hoch, hat vier Gipfelkrater und erstreckt sich über mehrere Vegetationszonen. Im unteren Bereich des Berges liegt eine fruchtbare grüne Ebene, ab etwa 2000 Metern ist die Landschaft von Lavagestein geprägt.
Der Ätna ist der höchste noch aktive Vulkan Europas.
Im unteren Bereich ist es möglich, allein zu wandern. Für einen Ausflug zu den Gipfelkratern braucht man einen erfahrenen Bergführer oder eine erfahrene Bergführerin, denn eine Erkundung der Gipfellandschaft auf eigene Faust ist verboten. Es gibt jedoch viele unterschiedliche Touren auf den Ätna: mit der Seilbahn, im Jeep, im Bus und auch bei Tagesausflügen, die ab Catania oder Palermo organisiert werden.
Die Altstadt und der Burgberg von Cefalù
Das Fischerstädtchen Cefalù befindet sich in der Provinz Palermo und ist bekannt als das Tor zum Naturschutzgebiet der Madonien, dem zweitgrößten Naturschutzgebiet Siziliens. Der wahre Zauber liegt aber in der exponierten Lage: Der Normannendom San Salvatore ist das Wahrzeichen der Stadt und thront auf einer Anhöhe, dahinter erhebt sich der 270 Meter hohe Rocca di Cefalù, der sogenannte Burgberg.
Strand und Altstadt von Cefalù an der Küste von Palermo.
Zwischen Dom und Meer befindet sich die malerische Altstadt von Cefalù mit ihren mittelalterlichen Gassen. Das absolute Highlight in Cefalù ist eine Wanderung auf den Rocca di Cefalù, von dem du die Schönheit des Fischerortes bestaunen kannst. Hinauf geht es auf einer Strecke von drei Kilometern, die Wanderung dauert rund zwei Stunden.
Altstadt und archäologischer Park von Syrakus
Einst war Syrakus eine der wichtigsten Metropole der alten Welt, heute zählt das historische Zentrum der viertgrößten Stadt Siziliens zum Weltkulturerbe der Unesco. Besonders lohnenswert ist der Besuch des archäologischen Parks mit 2000 Jahren griechischer und römischer Geschichte. Hier wanderst du zwischen Tempelruinen und Gräbern und kannst ein griechisches Theater, ein römisches Amphitheater und die Höhle „Ohr des Dionysios“ besichtigen.
Syrakus ist die viertgrößte Stadt Siziliens und gehört zum Weltkulturerbe der Unesco.
In der Altstadt ist vor allem der Stadtteil Ortigia ein besonderes Highlight: Das Viertel liegt auf einer kleinen Insel direkt vor Syrakus und ist über kleine Brücken mit dem Festland verbunden. Zu sehen gibt es die Reste eines griechischen Tempels, die barocke Kathedrale von Syrakus und eine normannische Festung.
Die Barockstädte Noto, Modica und Ragusa
An der Küste von Syrakus befinden sich die beliebten Urlaubsorte Marina di Ragusa, Noto und Marzamemi. Diese haben allerdings nicht nur paradiesische Strände und viele Hotels zu bieten, sondern auch eine spannende Architektur: Als Barockstädte gehören Noto, Modica und Ragusa zum Unesco-Weltkulturerbe.
Die Barockstadt Noto wurde 2002 zum Weltkulturerbe erklärt.
Der bekannteste Urlaubsort in der Region ist Marina di Ragusa. Das liegt an den goldenen Stränden mit flachem Einstieg und der Vielfalt rund um den Ort: Dort ist alles auf Tourismus eingestellt und es gibt unzählige Restaurants, Bars und Geschäfte. Zu den Highlights gehören der Duomo di San Giorgio, die Kathedrale von Ragusa, und das Castello di Donnafugata.
Reisezeit und Wetter auf Sizilien
Das Klima auf Sizilien ist mediterran. Das bedeutet: Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und feucht. Sizilien zählt zu den wärmsten Regionen Italiens. Bereits Mitte Februar steigen die Temperaturen, ab März kann es bereits 20 Grad Celsius geben. Der Sommer beginnt Ende Mai und zieht sich bis in den Oktober. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich dann zwischen 23 und 31 Grad Celsius und können ab Juli locker 35 Grad Celsius übersteigen.
Sonne, Strand und Meer auf Sizilien.
Ab Juni erreichen die Wassertemperaturen 21 Grad Celsius, im Sommer erwärmt sich das Meer dann auf eine Temperatur von bis zu 25 Grad Celsius. Bis in den Oktober kann auf Sizilien gebadet werden. Weil in der Zeit zwischen Juni und September die Temperaturen am höchsten sind, gelten die Sommermonate als klassische Reisezeit für die Insel. Wer Touristenmassen vermeiden will, kann auch auf die Monate Mai und Oktober ausweichen.
Anreise nach Sizilien
Der schnellste Weg auf die Insel ist der Flug. Auf Sizilien gibt es drei Flughäfen: Palermo an der Nordküste, Catania an der Ostküste und Trapani an der Westküste. Nach Palermo und Catania heben ab Deutschland die meisten Flieger ab.
Nach Sizilien fliegen hauptsächlich Low-Cost-Airlines wie Ryanair und Eurowings. Bei diesen kann man bereits Tickets ab etwa 50 Euro ergattern. In der Hauptsaison steigen die Flugpreise, daher lohnt es sich, rechtzeitig zu buchen. Als idealer Buchungsmonat gilt der März.
Mondello liegt exponiert zwischen dem Monte Pellegrino und dem Monte Gallo.
Eine Alternative zum Flugzeug ist die Anreise mit der Fähre vom italienischen Festland aus. Das empfiehlt sich für Leute, die das eigene Auto dabeihaben wollen. Die Abfahrt erfolgt entweder von Genua nach Palermo, von Neapel über die Äolischen Inseln nach Milazzo oder von Villa San Giovanni in Kalabrien nach Messina.
Wer nachhaltig mit dem Zug anreisen möchte, braucht viel Zeit. Von Deutschland aus benötigt man dafür mindestens 24 Stunden und muss mehrmals umsteigen.