Diese neuen Luxus-Kreuzfahrtschiffe erobern bald die Meere
Kreuzfahrtschiffe hatten es in der letzten Zeit nicht leicht – die Pandemie hat für einige Einschränkungen gesorgt. Doch obwohl die Krise noch nicht vorbei ist, gibt es künftig einige neue Luxus-Reedereien.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Kreuzfahrtfans aufgepasst: Auch wenn es aufgrund der Corona-Pandemie in der letzten Zeit zu einigen Einschränkungen oder Abbrüchen gekommen ist, geht das Kreuzfahrtgeschäft weiter. Für frischen Wind sorgen einige Luxus-Reedereien: Sie haben neue Pläne für die Zukunft und stellen einige imposante Schiffe vor.
Insgesamt gibt es weltweit 14 neue Marktteilnehmer, die im Laufe der kommenden Jahre neue Kreuzfahrtschiffe zur See schicken, wie die „Welt“ berichtet. Wir stellen dir fünf der neuen luxuriösen Kreuzfahrtschiffe genauer vor. Ahoi!
Neues Kreuzfahrtschiff von MSC: „Explora I“ sticht ab 2023 in See
Die Schweizer MSC Group lässt sich nicht lumpen und geht mit gleich vier neuen Luxusschiffen an den Start. Losgehen soll es im Jahr 2023, dann soll jährlich bis 2026 ein neues Schiff die Weltmeere durchkreuzen. Den Anfang macht die „Explora I“ – das erste Kreuzfahrtschiff der Reedereimarke Explora Journeys.
Aktuelle Deals
Die Explora hat 461 Suiten, eine Länge von 248 Metern, 14 Decks und eine Bruttoraumzahl von mehr als 60.000. Sie soll auch kleinere Häfen anpeilen und so an Stellen anlegen, die auf den Routen sonstiger Kreuzfahrt-Riesen fehlen. Es wird Außenpools und Indoor-Pools geben, die gemeinsam mit einem Wellness-Bereich unter einem Glasdach den Blick in den Himmel freigeben.
Die schicke Explora I soll 2023 in See stechen.
Im Mai 2023 soll es dann so weit sein – die Jungfernfahrt soll im Mittelmeer starten und nach Nordeuropa über den Atlantik bis hin nach Hawaii führen. Buchungen sind ab Frühjahr 2022 möglich.
„Sama“: Die erste Hotel-Jacht im Roten Meer
Auf einer Hotel-Jacht unter dem Projektnamen „Sama“ sollen im Jahr 2025 Kreuzfahrten möglich sein. Die Kette Aman Hotels, die sonst eher für ihre Luxusresorts bekannt ist, will die Kreuzfahrtjacht zunächst im Roten Meer fahren lassen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Auf dem 183 Meter langen Schiff der Extraklasse soll es 50 Luxussuiten mit Balkon geben, ebenso ein umfangreiches Spa-Angebot mit japanischem Garten, ein Restaurant mit ausgewählten internationalen Speisen, einen Beach Club und sogar einen Hubschrauberlandeplatz.
Die Sama von Kreuzschiffanbieter Aman.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotRitz-Carlton präsentiert „Evrima“
Auf dieses schwimmende Luxusschiff musst du wohl nicht lange warten: Bereits im Mai 2022 soll die „Evrima“ in Lissabon ablegen. Dann soll es mit 298 Gästinnen und Gästen Richtung Marokko gehen, die sich zwischendurch in ihren 149 Suiten mit eigener Terrasse erholen können. Es ist die erste Jacht der bekannten Ritz-Carlton-Hotelkette.
Die Evrima sticht bereits in diesem Jahr in See.
Zu bieten hat das Schiff einen Swimmingpool, ein Spa, eine Weinbar und fünf verschiedene Restaurants. Alternativ gehen ab dem Jahr 2023 noch zwei Schwesterschiffe der „Evrima“ an den Start.
Margaritaville at Sea – Kurztrips zu den Bahamas
Die Luxushotelgruppe Margaritaville Resorts & Hotels aus Florida steigt ebenfalls mit ein in die Kreuzfahrtbranche. Das Schiff mit dem Namen „Margaritaville Paradise“ soll aktuell für mehrere Millionen Dollar umgebaut werden, bevor es im April dieses Jahres auf Grand Bahama in See sticht.
Geplant sind ausschließlich Kurzfahrten ab Palm Beach in Florida, die weiter nach Grand Bahama Island führen. Ältere Kreuzfahrtfans kennen das aufgemöbelte Luxusschiff vielleicht noch unter dem Namen „Costa Classica“.
Havila Voyages: Ein grünes Postschiff auf Reisen
Dieses Schiff mit dem Namen „Havila Capella“ schippert bereits seit Dezember 2021 über die Meere. Die Jungfernfahrt hat sie in Norwegen angetreten, und das auf der klassischen norwegischen Postschiffroute, die bereits seit 18 Jahren von Bergen nach Kirkenes führt.
Das Besondere an dem sogenannten Plug-in-Hybridschiff des Herstellers Havila Voyages ist, dass es vier Stunden lang ohne Lärm und Emission fahren kann. Somit ist es eins der „grünsten“ Postschiffe der Welt. Möglich ist das aufgrund der riesigen Batteriepakete an Bord. Diese verfügen über eine Kapazität von 6,1 Megawattstunden – somit kommt eine Leistung wie von 600 Teslas zusammen.
Die Havila Capella ist das günstigste Postschiff der Welt.
Büfetts suchst du dort vergebens – die Passagiere werden ausschließlich an ihren Tischen bedient. Die nächsten drei Schiffe sind bereits in Planung.