Geheimtipps in Schweden: Bolmen ist mehr als eine Ikea-Klobürste
Kallax, Toftan, Hemsjö, Bolmen: Denkst du bei diesen Namen auch an Regale, Mülleimer, Kerzen und Klobürsten von Ikea? Stimmt, doch es handelt sich dabei außerdem um sehenswerte Orte in Schweden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Bolmen, Järvfjället, Skärhamn, Kallax und Toftan: Bei Ikea tragen die Produkte für deutsche Ohren teils skurril anmutende schwedische Namen. Hast du dich auch schon mal gefragt, woher diese eigentlich stammen? Tatsächlich stehen die Begriffe für echte Orte in Schweden – und das sind oftmals echte Geheimtipps für einen Urlaub!
Das System hinter den Ikea-Produktnamen
Ikea-Gründer Ingvar Kamprad hatte in den 1970er-Jahren ein System für die Benennung der Ikea-Produkte entwickelt, die Namensgebung findet je nach Kategorie statt: Badezimmerartikel werden beispielsweise nach Seen benannt – das beste Beispiel dafür ist wohl die Toilettenbürste Bolmen. Die Namen für Stühle, Regale und Sofas werden von Orten geliehen. Inzwischen tragen nicht nur die Landschaft, sondern auch schwedische Vor- und Nachnamen, Verben und Substantive zur Produktbenennung bei.
Der Ikea-Drehstuhl Järvfjallet verdankt seinen Namen dem Gebirge in Schwedisch Lappland.
Nicht immer sind alle glücklich über die Namensvettern und -vetterinnen: Die Namensgebung habe rund um die Welt „zu allerhand Missverständnissen geführt“, heißt es von „Visit Sweden“. „Heute denken nämlich Millionen von Menschen, dass es sich bei Bolmen um eine schnöde Toilettenbürste handelt. Und wenn man nach Järvfjället sucht, findet man bloß Bilder von Drehstühlen“, moniert der schwedische Tourismusverband.
Mit der Initiative „Entdecke die Originale“ will er den unbekannten Orten in Schweden zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Wie auch Bolmen, einem See im südschwedischen Småland. Der Slogan lautet: „Bolmen – mehr als eine Ikea-Toilettenbürste.“ Wir zeigen dir weitere sehenswerte Orte, nach denen Einrichtungsgegenstände benannt wurden und die auf jeden Fall eine Reise wert sind.
Aktuelle Deals
1. Ektorp
Wer Ektorp googelt, landet bei einem Bestseller des schwedischen Möbelhauses. Den Einrichtungsklassiker gibt es in variantenreichen Farben und Formen, wer ein Ektorp kauft, der schafft Gemütlichkeit. Mindestens ebenso gemütlich geht es aber in dem Stockholmer Vorort-Städtchen Nacka im Stadtteil Ektorp zu.
Nacka ist eine der jüngsten Städte Schwedens und liegt etwa 20 Autominuten von Stockholm entfernt. Es gibt auch eine Fährverbindung, die beide Städte verbindet. In Ektorp liegen das Naturschutzgebiet Nyckelviken und das Herrenhaus Nyckelvikens Herrgård vor der Haustür. Schöne Wanderungen und Bootsfahrten bieten sich an. Also runter vom Sofa und auf nach Ektorp!
2. Misterhult
Beim Namen Misterhult gehen beim schwedischen Möbelriesen alle Lichter an. Die Hängeleuchte aus Bambus soll besonders umweltfreundlich sein. Ihr Name geht zurück auf den Schärengarten Misterhult im äußersten Norden der Gemeinde Oskarshamn. In dieser Gegend hat die Natur die Oberhand.
Eine seltene Flora und Fauna gibt es zu bestaunen und die Ostsee ist hier reich an zahlreichen Fischarten wie Hechten, Barschen und Heringen. In dem Gebiet mit der typisch zerklüfteten Küste warten lebendige Küstenorte und geschichtsträchtige Hafenstädte darauf, entdeckt zu werden. Es gibt in der Gemeinde Oskarshamn auch einen sehr kleinen Ort mit dem gleichnamigen Namen Misterhut. Zu den Sehenswürdigkeiten dort gehören ein Freilichtmuseum und eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert.
In dem Schärengarten Misterhult in Schweden dominiert die Natur den entschleunigten Alltag.
3. Bolmen
Bolmen in der Provinz Småland in Südschweden ist der zehntgrößte See Schwedens und so sauber, dass er Trinkwasserqualität hat. „Wir wissen es zu schätzen, dass Ikea ein Produkt nach unserem schönen See benannt hat“, sagt Magnus Gunnarsson, Bürgermeister von Ljungby am Bolmensee. „Doch jetzt wollen wir der Welt zeigen, dass der Bolmen viel mehr ist als ein Utensil, mit dem man Toiletten sauber macht.“
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Bolmen ist nicht nur eine Klobürste, sondern auch ein idyllischer See in Smaland.
Zu entdecken gibt es genug: Zander, Barsch und Hecht tummeln sich hier und es bietet sich an, beim Kajakfahren die Naturidylle zu genießen. Auf einem 120 Kilometer langen Radwanderweg können Urlauberinnen und Urlauber das große Gewässer in Småland umrunden. Auf Bolmsö, der größten Insel des Sees, locken Waldwanderwege und Sandstrände.
Humorvoll spielt der Tourismusverband Schwedens in der Kampagne auf das gleichnamige Ikea-Produkt an. „Welcome to Bolmen. More than an Ikea toilet brush“ steht in großen gelben Lettern auf Plakaten am See.
Vollmond über dem Bolmen, einem der idyllischsten Orte Schwedens.
4. Stubbarp
Die günstigen Schrankbeine von Ikea bekamen ihren Namen von dem stattlichen Herrenhaus Stubbarp in Skåne. Die Region in Südschweden hat zwei Gesichter: Auf der einen Seite die Lebendigkeit der Städte Malmö und Lund, die mit hübscher Architektur, Kultur und kulinarischen Leckerbissen trumpfen, auf der anderen Seite die unberührte Natur mit leuchtenden Rapsfeldern, Buchenwäldern und weißen Sandstränden.
Eine gute Anbindung durch Fährverbindungen aus Norddeutschland oder von Dänemark aus über die Öresundbrücke macht Skåne zu einer gut erreichbaren Urlaubsregion, die so viel mehr bietet als Schrankbeine.
Ländlich, naturbelassen, schön: Skåne im Sommer.
5. Hemsjö
Hemsjö heißen Ikeas duftneutrale Blockkerzen, die die Atmosphäre im Raum, so lautet die Beschreibung, sofort verändern. Das Gleiche könnte man wohl auch über das gleichnamige Dorf in der südschwedischen Region Blekinge sagen. Lediglich 50 Einwohner zählt Hemsjö, das inmitten der Natur liegt. Wälder und Wasser umgeben das Dorf und in der Umgebung gibt es das Unesco-Biosphärenreservat Blekinge-Archipel mit unglaublichen 47 Naturschutzgebieten zu erkunden.
Eins davon ist das Käringahejans-Naturreservat, in dem sich ein 4,5 Kilometer langer Abschnitt von Schwedens bekanntestem Lachsfluss, dem Mörrumsån, befindet. Die Hälfte aller in Schweden vorkommenden Süßwasser-Fischarten tummeln sich in diesem Fließgewässer. Die Wirkung dieser Naturgewalten ist mindestens genauso entspannend wie die von Kerzenschein.
Urlaub in Blekinge bedeutet Urlaub in der Natur und Gemütlichkeit.
6. Björksta
Ganz nach dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ stehen sicherlich in vielen Wohnzimmern Bilder in einem Björksta-Bilderrahmen. Schöne Erinnerungen kannst du dir aber nicht nur an die Wand hängen, sondern auch im Dorf Björksta und der Umgebung in Mittelschweden sammeln. Björksta liegt in der Nähe der quirligen Universitätsstadt Uppsala, die internationales Flair versprüht.
Im Sommer sind die Gärten des Botanikers Carl von Linné ein Erlebnis. Der Linnégarten war Schwedens erster botanischer Garten und das ehemalige Wohnhaus des Naturwissenschaftlers liegt direkt neben den Beeten und ist heute ein Museum. Elf Kilometer entfernt von Uppsala liegt Linnés Sommerhaus, das Hammarby, das im Sommer als üppiges Blumenaradies verzaubert. Sowas Schöneres kann man auf Fotos gar nicht festhalten.
7. Toftan
Der Ikea Abfalleimer Toftan soll zu „fließenden Abläufen bei den morgendlichen und abendlichen“ Routinen beitragen. Fließend! Da haben wir den Hinweis auf den Namensgeber dieses Produkts. Es ist der See Toftan in der Region Dalarna. Die landestypische traumhafte Natur und Orte wie Sundborn machen diesen Teil Mittelschwedens zu einer perfekten Urlaubsregion. Die Region Dalarna ist im Sommer wie Winter eine Reise wert und bietet je nach Saison Wandermöglichkeiten, gute Radtouren, Skigebiete und Elch-Safaris.
Die Region ist außerdem bekannt für ihre handbemalten Dala-Pferde, die falunrot (das typische Schwedenrot) leuchten und ein klassisches Urlaubssouvenir sind. Auch wenn Dalarna zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Ziel ist, sind Mittsommer-Fans hier besonders gut aufgehoben. Anstatt nur den berühmten „Mittsommerabend“ (Midsommarafton), der jedes Jahr an einem Freitag zwischen dem 19. und 25. Juni stattfindet, zu feiern, wird in manchen Orten in Dalarna das große Fest des Lichts bis in den Juli hinein zelebriert.
Der See Toftan ist der Namenspate des Ikea-Abfalleimers für das Badezimmer.
8. Kallax
Die Kallax-Regalserie von Ikea bietet Stauraum in allen Größenordnungen. Namensgeber ist ein kleines Dorf am Meer in der Nähe von Luleå in Schwedisch Lappland. Das 500 Einwohner kleine Örtchen überrascht mit einem Flughafen und ist außerdem für fermentierten, übel riechenden Fisch (Surströmming) aus der Dose bekannt.
Ein Klassiker ist das Kallax-Regal von Ikea – so heißt übrigens auch ein Dorf in Schwedisch-Lappland.
In Nordschweden gilt dieser als Delikatesse und jedes Jahr im August feiert Kallax mit Einheimischen und VIPs eine Party zu Ehren des neuen Surströmming-Jahrgangs.
Wer Stille und Wildnis sucht, ist in Lappland genau richtig.
Neben diesem gewöhnungsbedürftigen Brauch bietet Lappland Wildnis, Rentiere, Gebiete mit mehr Huskys als Menschen und authentische Einblicke in die Welt der Samen, von denen etwa 20.000 in Schweden leben und die 300 verschiedene Ausdrücke für Schnee haben. Das ist dann etwas mehr als ein großes Kallax-Regal an Fächern bietet.